Asklepios-ASB Klinik Radeberg
Schreibt über sich selbst
Spezialisten der Fachgebiete Chirurgie und Innere Medizin sind bei uns rund um die Uhr im Einsatz, um eine schnelle und nachhaltige Behandlung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Insgesamt mehr als 200 Mitarbeiter kümmern sich um Ihre Gesundheit. Ein Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Notfallpatienten und von Patienten mit komplexen Erkrankungen: Pro Jahr versorgen allein unsere Mitarbeiter der zentralen Notaufnahme mehr als 5000 Patienten. Als Haus der Grund- und Regelversorgung sind wir mit allen wichtigen Gesundheitsanbietern und Beratungsstellen vernetzt: So stellen wir eine integrierte Versorgung für die Patienten in der Region sicher.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchriugie
Leitung: Chefarzt Allgemein und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Jürgen Weitz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Josef Albin Nees
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hernia inguinalis
Fallzahl 138Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 102Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 87Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
im Rahmen der Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP26: Medizinische Fußpflege
ext. Angebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wärmetherapie, Elektrotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene (Pflege und Ergotherapie)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativ Care
MP21: Kinästhetik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
im Rahmen der Physiotherapie
MP25: Massage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychologische Betreuung als vertraglich geregeltes externes Angebot
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen der Ergotherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
im Rahmen der Physiotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Aromapflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
logopädische Betreuung als vertraglich geregeltes externes Angebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Spritzenschulung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen (Gesundheitsforen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
auf Anfrage
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ehrenamtlicher Dienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
ehrenamtlicher Dienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Farbmarkierung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Farbmarkierung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
ehrenamtlicher Dienst
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Radeberg und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 11.08.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
458 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Zentrumsleitung (w/m/d)
Seit 08.08.2023Asklepios Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz
508 Aufrufe01855 Sebnitz, Sachsen
Schreibt über sich selbst
Spezialisten der Fachgebiete Chirurgie und Innere Medizin sind bei uns rund um die Uhr im Einsatz, um eine schnelle und nachhaltige Behandlung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Insgesamt mehr als 200 Mitarbeiter kümmern sich um Ihre Gesundheit. Ein Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Notfallpatienten und von Patienten mit komplexen Erkrankungen: Pro Jahr versorgen allein unsere Mitarbeiter der zentralen Notaufnahme mehr als 5000 Patienten. Als Haus der Grund- und Regelversorgung sind wir mit allen wichtigen Gesundheitsanbietern und Beratungsstellen vernetzt: So stellen wir eine integrierte Versorgung für die Patienten in der Region sicher.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchriugie
Leitung: Chefarzt Allgemein und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Jürgen Weitz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Josef Albin Nees
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hernia inguinalis
Fallzahl 138Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 102Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 87Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
im Rahmen der Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP26: Medizinische Fußpflege
ext. Angebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wärmetherapie, Elektrotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene (Pflege und Ergotherapie)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativ Care
MP21: Kinästhetik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
im Rahmen der Physiotherapie
MP25: Massage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychologische Betreuung als vertraglich geregeltes externes Angebot
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen der Ergotherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
im Rahmen der Physiotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Aromapflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
logopädische Betreuung als vertraglich geregeltes externes Angebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Spritzenschulung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen (Gesundheitsforen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
auf Anfrage
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ehrenamtlicher Dienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
ehrenamtlicher Dienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Farbmarkierung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Farbmarkierung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
ehrenamtlicher Dienst
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Radeberg und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 11.08.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
458 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Zentrumsleitung (w/m/d)
Seit 08.08.2023Asklepios Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz
508 Aufrufe01855 Sebnitz, Sachsen