Argora Klinik Berlin
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik der ARGORA Klinik Berlin ist eine innovative Gesundheitseinrichtung, die mit Erfolg das seit langem erprobte Konzept der vollstationären Krankenhaus-Psychotherapie effektiv in ein teilstationäres-tagesklinisches Konzept umsetzt. Eine vollstationäre Behandlung kann so umgangen werden. Unsere Patienten erhalten eine intensive, täglich stattfindende kombinierte, multimodale Psychotherapie – müssen aber nicht über Nacht in der Klinik bleiben; sie kehren täglich am Nachmittag und zum Wochenende in ihr privates, häusliches Umfeld zurück, wenn die Konfliktlage dies erlaubt.
Die Behandlung in unserer Tagesklinik bietet daher folgende Vorteile:
Unsere Patienten müssen sich nicht von ihrer gewohnten Umgebung trennen, es sei denn, sie benötigen zu ihrer Gesundung äußeren Abstand von einer belastenden häuslichen Umgebung oder wegen der Schwere der Störung ständige ärztliche und therapeutische Betreuung.
Unser tagesklinisches Angebot ist dem einer vollstationären Behandlung gleichwertig und macht weniger Angst als eine vollstationäre Krankenhauseinweisung. Dieses „niedrigschwellige“ Angebot ist daher gerade für den verunsicherten und ängstlichen Patienten wesentlich leichter zu akzeptieren.
Nach Abschluss der tagesklinischen Behandlung können unsere Patienten eine Psychotherapie in Form von Einzel- und/oder Gruppensitzungen in unserer angeschlossenen Praxis bei einem Psychotherapeuten weiterführen, im begründeten Einzelfall auch bei dem vertrauten Therapeuten aus der tagesklinischen Behandlungszeit.
Auch auswärtige Patienten, deren Weg für eine alltägliche Anfahrt zu weit ist, kommen in den Vorteil dieses Konzeptes: Sie können unter der Woche in einem nahe gelegenen Hotel wohnen und das Wochenende zu Hause zu verbringen - die Klinik hilft Ihnen gern bei der Suche.
Das Behandlungskonzept beinhaltet eine psychotherapeutisch-psychosomatische Komplexbehandlung. Sie ist methodisch strukturiert und besteht aus einem Programm von aufeinander abgestimmten, verschiedenartigen Therapieformen im Einzel- und Gruppensetting.
Sie findet an den Wochentagen statt, wird von kleineren Pausen und einer größeren Mittagspause unterbrochen und dauert bis zum Nachmittag.
Unsere Tagesklinik mit angeschlossener Praxis ist in ansprechenden Räumlichkeiten in Stadtvillen im Zentrum von Berlin untergebracht und verkehrsmäßig aus der Region und auch innerhalb von Berlin aus sehr gut zu erreichen.
Die Aufnahmevoraussetzungen werden in einem ausführlichen Vorgespräch geklärt. Durch ein optimales Termin- und Kapazitätsmanagement können wir eine kurzfristige Terminvergabe und zeitnahe Aufnahme garantieren.
Als besonderen Service übernehmen wir auf Wunsch für unsere Patienten sämtliche Formalitäten bei der Beantragung der Kostenübernahme.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung
Seit 11.01.2021Berliner Verkehrsbetriebe
193 Aufrufe10179 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 11.01.2021Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
206 Aufrufe10713 Berlin
Facharzt (m/w/divers) in der Position einer Referatsleitung
Seit 04.01.2021Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
221 Aufrufe10559 Berlin
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
266 Aufrufe10365 Berlin
Ergotherapeut/-in (m/w/d)
Seit 11.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
461 Aufrufe10365 Berlin
Teamleitung Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 30.11.2020B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
719 Aufrufe10117 Berlin - Mitte, Hamburg
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) (Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie)
Seit 26.11.2020Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
587 Aufrufe10717 Berlin
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik der ARGORA Klinik Berlin ist eine innovative Gesundheitseinrichtung, die mit Erfolg das seit langem erprobte Konzept der vollstationären Krankenhaus-Psychotherapie effektiv in ein teilstationäres-tagesklinisches Konzept umsetzt. Eine vollstationäre Behandlung kann so umgangen werden. Unsere Patienten erhalten eine intensive, täglich stattfindende kombinierte, multimodale Psychotherapie – müssen aber nicht über Nacht in der Klinik bleiben; sie kehren täglich am Nachmittag und zum Wochenende in ihr privates, häusliches Umfeld zurück, wenn die Konfliktlage dies erlaubt.
Die Behandlung in unserer Tagesklinik bietet daher folgende Vorteile:
Unsere Patienten müssen sich nicht von ihrer gewohnten Umgebung trennen, es sei denn, sie benötigen zu ihrer Gesundung äußeren Abstand von einer belastenden häuslichen Umgebung oder wegen der Schwere der Störung ständige ärztliche und therapeutische Betreuung.
Unser tagesklinisches Angebot ist dem einer vollstationären Behandlung gleichwertig und macht weniger Angst als eine vollstationäre Krankenhauseinweisung. Dieses „niedrigschwellige“ Angebot ist daher gerade für den verunsicherten und ängstlichen Patienten wesentlich leichter zu akzeptieren.
Nach Abschluss der tagesklinischen Behandlung können unsere Patienten eine Psychotherapie in Form von Einzel- und/oder Gruppensitzungen in unserer angeschlossenen Praxis bei einem Psychotherapeuten weiterführen, im begründeten Einzelfall auch bei dem vertrauten Therapeuten aus der tagesklinischen Behandlungszeit.
Auch auswärtige Patienten, deren Weg für eine alltägliche Anfahrt zu weit ist, kommen in den Vorteil dieses Konzeptes: Sie können unter der Woche in einem nahe gelegenen Hotel wohnen und das Wochenende zu Hause zu verbringen - die Klinik hilft Ihnen gern bei der Suche.
Das Behandlungskonzept beinhaltet eine psychotherapeutisch-psychosomatische Komplexbehandlung. Sie ist methodisch strukturiert und besteht aus einem Programm von aufeinander abgestimmten, verschiedenartigen Therapieformen im Einzel- und Gruppensetting.
Sie findet an den Wochentagen statt, wird von kleineren Pausen und einer größeren Mittagspause unterbrochen und dauert bis zum Nachmittag.
Unsere Tagesklinik mit angeschlossener Praxis ist in ansprechenden Räumlichkeiten in Stadtvillen im Zentrum von Berlin untergebracht und verkehrsmäßig aus der Region und auch innerhalb von Berlin aus sehr gut zu erreichen.
Die Aufnahmevoraussetzungen werden in einem ausführlichen Vorgespräch geklärt. Durch ein optimales Termin- und Kapazitätsmanagement können wir eine kurzfristige Terminvergabe und zeitnahe Aufnahme garantieren.
Als besonderen Service übernehmen wir auf Wunsch für unsere Patienten sämtliche Formalitäten bei der Beantragung der Kostenübernahme.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung
Seit 11.01.2021Berliner Verkehrsbetriebe
193 Aufrufe10179 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 11.01.2021Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
206 Aufrufe10713 Berlin
Facharzt (m/w/divers) in der Position einer Referatsleitung
Seit 04.01.2021Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
221 Aufrufe10559 Berlin
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
266 Aufrufe10365 Berlin
Ergotherapeut/-in (m/w/d)
Seit 11.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
461 Aufrufe10365 Berlin
Teamleitung Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 30.11.2020B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
719 Aufrufe10117 Berlin - Mitte, Hamburg
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) (Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie)
Seit 26.11.2020Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
587 Aufrufe10717 Berlin