Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
ARCUS Kliniken Pforzheim
75179 Pforzheim
Sportverletzungen und degenerative Gelenkerkrankungen sind die Behandlungsschwerpunkte der ARCUS Kliniken in Pforzheim.
Dabei steht der Patient immer im Mittelpunkt aller Handlungsabläufe, von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Dies wird über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement ständig auf den Prüfstand gestellt und optimiert bzw. weiter entwickelt.
Jedem Patient, ob gesetzlich oder privat versichert, wird in den orthopädischen / traumatologischen Kliniken der ARCUS eine optimierte, auf ihn individuell zugeschnittene und umfassende Betreuung, weit über den Klinikaufenthalt geboten. Dies wird u.a. ermöglicht durch modernste OP-Techniken top ausgestattete OP-Säle die enge Zusammenarbeit mit den angeschlossenen orthopädischen / traumatologischen Praxen, mit den Fachbereichen Anästhesie- und Intensivmedizin, Kardiologie, Radiologie & Nuklearmedizin, Schmerztherapie sowie den Rehabilitationszentren und letztenendes durch die Partner im Haus wie der Orthopädietechnik ORTEMA und der Physiotherapie rehamed.
Die ARCUS Kliniken Pforzheim stehen für langjährige Erfahrung und Spezialisierung sowie für den Einsatz und die Entwicklung medizinischer Spitzentechnologie. Dadurch konnten sich die renommierten Kliniken in den vergangenen Jahren deutschlandweit eine führende Position in der Behandlung von Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen erarbeiten.
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir nehmen unsere Patienten als individuelle Persönlichkeit mit all Ihren Bedürfnissen wahr und erarbeiten mit ihnen gemeinsam eine optimalen Behandlungsstrategie, um den jeweils persönlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Die in unserem Haus eingesetzten operativen Verfahren basieren auf dem aktuellsten internationalen medizinischen Wissensstand. Arthroskopische und minimalinvasive Operationstechniken werden als Standardverfahren eingesetzt und unterliegen unserer kontinuierlichen wissenschaftlichen Qualitätskontrolle.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen
MP37: Schmerztherapie/-management
Anaesthesie und spezielle Schmerztherapie plus Pain Nurses
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP02: Akupunktur
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakt zu Seelsorgediensten
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Im Oktober 2020 erstmalige Aufnahme von Auszubildenden zur/zum Pflegefachfrau/-mann.
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM50: Kinderbetreuung
Angeschlossene Kindertagesstätte
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage können Begleitpersonen untergebracht werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Angebote der Fachbereiche (Orthopädie, Kardiologie, Anaesthesie, Unfallchirurgie, Physiotherapie)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt zu Seelsorgediensten, die bei Bedarf und auf Anfrage genutzt werden können.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bereits am Empfang wird den Patienten Informationen über das WLAN, Telefon etc. gegeben. Bei Rückfragen stehen Mitarbeiter immer zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.237Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.132Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.009Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 917Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Schulterläsionen
Fallzahl 650Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 370Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 337Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 247Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 217Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 200Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 183Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 147Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 132Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 116Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 103Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 101Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 90Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 83Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 76Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 69Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 63Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 63Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 61Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 59Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 59Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 50Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 49Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 45Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Schulterläsionen
Fallzahl 43Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 42Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 39Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 38Hypertrophie des Knochens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 35Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 35Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 35Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 33Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 30Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 26Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 22Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 19Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 16Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 16Gelenkkontraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.52]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 14Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 14Gelenkkontraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.51]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 14Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Osteophyt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.72]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 8Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8Spontanruptur von Beugesehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.36]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 6Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M93.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Beugesehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.31]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Radiuskopfgelenk [T84.02]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.37]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Scheibenmeniskus (angeboren): Außenmeniskus [M23.16]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.36]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich der Hüfte [M70.7]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.42]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Kapselband [M23.87]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.11]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.83]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Myositis
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.26]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebenes Ödem [R60.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.85]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße [Q66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an sonstigen Lokalisationen [L03.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.47]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des hinteren Kreuzbandes [S83.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M66.33]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.01]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M71.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare] [M23.54]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.56]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.87]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.21]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Tibia und der Fibula [M92.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.35]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes [Außenband] [S83.43]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnet [S83.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.82]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.82]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck [M70.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.39]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.82]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.36]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Sonstige Teile [S73.18]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Englisch, Arabisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Spanisch, Griechisch, Rumänisch, Türkisch, Polnisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Kroatisch, Bulgarisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Türkisch, Ungarisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch
BF24: Diätische Angebote
Diabetes-Kost, laktosefreie Kost, glutenfreie Kost, hochkalorische Nahrung, kalorienreduzierte Speisen. Weitere Besonderheiten in Abstimmung jederzeit möglich.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Mitarbeiter im Pflegebereich verfügen über Ausbildungen und Erfahrungen im Umgang mit Demenz und geistiger Behinderung. Solche Besonderheiten werden bereits im prästationären Gespräch erfasst. Die Personalplanung kann entsprechend adaptiert werden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ein Patientenbegleitdienst ist vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ja
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ja
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
ja
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ein Patientenbegleitservice steht für alle Patienten zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch das kooperierende Sanitätshaus, welches sich auf dem Klinikgelände befindet, können alle relevanten Hilfsmittel zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Längenverstellbare Betten für Übergewicht geeignet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ja
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ja
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ja
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Übergroße Blutdruckmanschetten sind für alle Überwachungsgeräte vorhanden. Durch das kooperierende Sanitätshaus, das sich innerhalb des Klinikgeländes befindet, können alle relevanten Hilfsmittel zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
ja
BF23: Allergenarme Zimmer
ja
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufklärungsformulare in verschiedenen Sprachen vorrätig. Informationsmaterial durchgängig auf Englisch vorhanden.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Anzeige signalisiert, ob ein Zimmer belegt oder frei ist.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Ausbildung an der dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe im Studiengang Physician Assistent. Vorlesungsreihe Orthopädie und Unfallchirurgie. Diverse Studien-/Forschungsprojekte an der Universität Greifswald. Studentenunterricht.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dr. med. Christian Sobau, Prof. Dr. med. Stefan Weiss, Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff, Prof. Dr. med. Marcus Streit, PD Dr. med. Klaus Burkhart, PD Dr. med. Peter Balcarek, PD Dr. med. Benjamin Ulmar, PD Dr. med. Stefan Kinkel, Dr. med. Nico Becker.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Review-Tätigkeit für internationale Journals. Mitglieder im Editorial Board.
FL09: Doktorandenbetreuung
Klinische Forschung mit dem SRH Campus Karlsruhe und der Universität Greifswald, Studiengang Physiotherapie. Alle leitenden Ärzte und Oberärzte übernehmen die Betreuung der Physician-Assistant-Studenten sowie die Betreuung von Doktoranden.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle leitenden Ärzte und Oberärzte übernehmen die Betreuung.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. med. Peter Balcarek, Dr. med. Christian Eberle, Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff, PD Dr. med. Klaus Burkhart, Prof. Dr. med. Christian Fischer, Dr. med. Stefan Kinkel.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
2018: Eine ATA-Auszubildende hat bei uns begonnen 2019: Es wurde kein/e weitere/r Auszubildende/r zum/zur ATA angestellt 2020 - 2022: Jährlich hat eine ATA-Auszubildende bei uns begonnen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Jährlich werden zwei Auszubildende zur OTA im Hause angestellt, zuletzt in 2021.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
2020: Es starteten erstmals 2 Auszubildende zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. 2021: Es starteten 2 Auszubildende zur Pflegefachfrau 2022: Es starten jährlich 2-4 Auszubildende in der Pflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Pforzheim und Umgebung
Sportverletzungen und degenerative Gelenkerkrankungen sind die Behandlungsschwerpunkte der ARCUS Kliniken in Pforzheim.
Dabei steht der Patient immer im Mittelpunkt aller Handlungsabläufe, von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Dies wird über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement ständig auf den Prüfstand gestellt und optimiert bzw. weiter entwickelt.
Jedem Patient, ob gesetzlich oder privat versichert, wird in den orthopädischen / traumatologischen Kliniken der ARCUS eine optimierte, auf ihn individuell zugeschnittene und umfassende Betreuung, weit über den Klinikaufenthalt geboten. Dies wird u.a. ermöglicht durch modernste OP-Techniken top ausgestattete OP-Säle die enge Zusammenarbeit mit den angeschlossenen orthopädischen / traumatologischen Praxen, mit den Fachbereichen Anästhesie- und Intensivmedizin, Kardiologie, Radiologie & Nuklearmedizin, Schmerztherapie sowie den Rehabilitationszentren und letztenendes durch die Partner im Haus wie der Orthopädietechnik ORTEMA und der Physiotherapie rehamed.
Die ARCUS Kliniken Pforzheim stehen für langjährige Erfahrung und Spezialisierung sowie für den Einsatz und die Entwicklung medizinischer Spitzentechnologie. Dadurch konnten sich die renommierten Kliniken in den vergangenen Jahren deutschlandweit eine führende Position in der Behandlung von Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen erarbeiten.
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir nehmen unsere Patienten als individuelle Persönlichkeit mit all Ihren Bedürfnissen wahr und erarbeiten mit ihnen gemeinsam eine optimalen Behandlungsstrategie, um den jeweils persönlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Die in unserem Haus eingesetzten operativen Verfahren basieren auf dem aktuellsten internationalen medizinischen Wissensstand. Arthroskopische und minimalinvasive Operationstechniken werden als Standardverfahren eingesetzt und unterliegen unserer kontinuierlichen wissenschaftlichen Qualitätskontrolle.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP51: Wundmanagement
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen
MP37: Schmerztherapie/-management
Anaesthesie und spezielle Schmerztherapie plus Pain Nurses
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP02: Akupunktur
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakt zu Seelsorgediensten
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Im Oktober 2020 erstmalige Aufnahme von Auszubildenden zur/zum Pflegefachfrau/-mann.
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM50: Kinderbetreuung
Angeschlossene Kindertagesstätte
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage können Begleitpersonen untergebracht werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Angebote der Fachbereiche (Orthopädie, Kardiologie, Anaesthesie, Unfallchirurgie, Physiotherapie)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt zu Seelsorgediensten, die bei Bedarf und auf Anfrage genutzt werden können.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bereits am Empfang wird den Patienten Informationen über das WLAN, Telefon etc. gegeben. Bei Rückfragen stehen Mitarbeiter immer zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.237Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.132Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.009Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 917Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Schulterläsionen
Fallzahl 650Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 370Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 337Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 247Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 217Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 200Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 183Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 147Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 132Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 116Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 103Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 101Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 90Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 83Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 76Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 69Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 63Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 63Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 61Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 59Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 59Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 50Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 49Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 45Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Schulterläsionen
Fallzahl 43Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 42Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 39Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 38Hypertrophie des Knochens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 35Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 35Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 35Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 33Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 30Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 26Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 22Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 19Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 16Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 16Gelenkkontraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.52]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 14Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 14Gelenkkontraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.51]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 14Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Osteophyt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.72]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 8Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8Spontanruptur von Beugesehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.36]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 6Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M93.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Beugesehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.31]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Radiuskopfgelenk [T84.02]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.37]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Scheibenmeniskus (angeboren): Außenmeniskus [M23.16]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.36]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich der Hüfte [M70.7]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.42]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Kapselband [M23.87]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.11]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.83]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Myositis
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.26]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebenes Ödem [R60.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.85]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße [Q66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an sonstigen Lokalisationen [L03.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.47]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des hinteren Kreuzbandes [S83.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M66.33]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.01]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M71.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare] [M23.54]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.56]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.87]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.21]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Tibia und der Fibula [M92.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.35]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes [Außenband] [S83.43]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnet [S83.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.82]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.82]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck [M70.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.39]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.82]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.36]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Sonstige Teile [S73.18]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Englisch, Arabisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Spanisch, Griechisch, Rumänisch, Türkisch, Polnisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Kroatisch, Bulgarisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Türkisch, Ungarisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch
BF24: Diätische Angebote
Diabetes-Kost, laktosefreie Kost, glutenfreie Kost, hochkalorische Nahrung, kalorienreduzierte Speisen. Weitere Besonderheiten in Abstimmung jederzeit möglich.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Mitarbeiter im Pflegebereich verfügen über Ausbildungen und Erfahrungen im Umgang mit Demenz und geistiger Behinderung. Solche Besonderheiten werden bereits im prästationären Gespräch erfasst. Die Personalplanung kann entsprechend adaptiert werden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ein Patientenbegleitdienst ist vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ja
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ja
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
ja
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ein Patientenbegleitservice steht für alle Patienten zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch das kooperierende Sanitätshaus, welches sich auf dem Klinikgelände befindet, können alle relevanten Hilfsmittel zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Längenverstellbare Betten für Übergewicht geeignet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ja
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ja
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ja
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Übergroße Blutdruckmanschetten sind für alle Überwachungsgeräte vorhanden. Durch das kooperierende Sanitätshaus, das sich innerhalb des Klinikgeländes befindet, können alle relevanten Hilfsmittel zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
ja
BF23: Allergenarme Zimmer
ja
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufklärungsformulare in verschiedenen Sprachen vorrätig. Informationsmaterial durchgängig auf Englisch vorhanden.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Anzeige signalisiert, ob ein Zimmer belegt oder frei ist.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Ausbildung an der dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe im Studiengang Physician Assistent. Vorlesungsreihe Orthopädie und Unfallchirurgie. Diverse Studien-/Forschungsprojekte an der Universität Greifswald. Studentenunterricht.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dr. med. Christian Sobau, Prof. Dr. med. Stefan Weiss, Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff, Prof. Dr. med. Marcus Streit, PD Dr. med. Klaus Burkhart, PD Dr. med. Peter Balcarek, PD Dr. med. Benjamin Ulmar, PD Dr. med. Stefan Kinkel, Dr. med. Nico Becker.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Review-Tätigkeit für internationale Journals. Mitglieder im Editorial Board.
FL09: Doktorandenbetreuung
Klinische Forschung mit dem SRH Campus Karlsruhe und der Universität Greifswald, Studiengang Physiotherapie. Alle leitenden Ärzte und Oberärzte übernehmen die Betreuung der Physician-Assistant-Studenten sowie die Betreuung von Doktoranden.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle leitenden Ärzte und Oberärzte übernehmen die Betreuung.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. med. Peter Balcarek, Dr. med. Christian Eberle, Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff, PD Dr. med. Klaus Burkhart, Prof. Dr. med. Christian Fischer, Dr. med. Stefan Kinkel.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
2018: Eine ATA-Auszubildende hat bei uns begonnen 2019: Es wurde kein/e weitere/r Auszubildende/r zum/zur ATA angestellt 2020 - 2022: Jährlich hat eine ATA-Auszubildende bei uns begonnen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Jährlich werden zwei Auszubildende zur OTA im Hause angestellt, zuletzt in 2021.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
2020: Es starteten erstmals 2 Auszubildende zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. 2021: Es starteten 2 Auszubildende zur Pflegefachfrau 2022: Es starten jährlich 2-4 Auszubildende in der Pflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.