Arabella-Klinik
Schreibt über sich selbst
„Arabellaklinik - für Sie ganz oben!” unser Anspruch an das gesamte Team und gleichzeitig Selbstverständlichkeit. Dafür bauen wir in allen Bereichen nur auf Komponenten vom obersten Ende der Messlatte, um den Belangen unserer Patienten, Kooperationsärzte und Partnern Genüge zu tun.
„Arabella-Klinik-für Sie ganz oben“ gilt zum einen geografisch – denn wir sind die höchstgelegene Klinik in München - aber auch darüber hinaus:
Unsere Heimat ist bereits seit 1970 der 19. Stock des legendären „Sheraton München Arabellapark“-Gebäudes in München. In unserer Klinik ist damit jeder Patient ganz oben und kann von seinem Zimmer aus den Blick über die Münchner Altstadt und den Englischen Garten bis hin zu den Alpen schweifen lassen.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ verstehen wir aber vor allem als Anspruch an unsere medizinischen Leistungen:
Alle Patienten sollen die beste individuelle Behandlung erhalten; auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung und mit den neuesten medizinischen Geräten. Vor allem aber die persönliche Betreuung durch den behandelnden Arzt steht für uns an oberster Stelle – und so setzen wir auf hochqualifizierte Kooperationsärzte, die ihre Patienten vom Anfang der Behandlung bis zur Genesung begleiten.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ wird abgerundet durch das Selbstverständnis unseres Teams:
Patienten sind in der Arabella-Klinik keine Nummern, sondern Persönlichkeiten auf deren Wünsche und Anliegen alle Mitarbeiter eingehen: Dies beginnt bei der Aufnahme und wird weitergeführt beim Pflegepersonal, der Küchen-Crew und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die während des Aufenthalts in der Arabella-Klinik unseren Patienten alle Wünsche erfüllen möchten. Dabei ist es ganz egal ob der Patient ein Kassenpatient oder privatversichert ist. In der Arabella-Klinik zählt nicht die Versichertenkarte, sondern der Mensch. Das Wohl der Patienten steht für uns ganz oben.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ – machen Sie sich Ihren eigenen Eindruck von unserer Klinik und unserem Team.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: N.B. N. N.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: N. B. N. N.
Anästhesie
Leitung: Anästhesiologie / OP-Management Prof. Dr. med. Elmar Entholzner
Augenheilkunde
Leitung: N. B. N. N.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: k. A. N. N.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: N. B. N. N.
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: N. B. N. N.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 954Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 390Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 211Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 175Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 173Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 144Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 116Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 107Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 101Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation
MP25: Massage
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
Wir wollen, dass unsere Patienten möglichst schmerzfrei sind. Postoperativ wird interdisziplinär zwischen Anästhesie und Operateur eine individuelle Schmerzbehandlung festgelegt, die mittels einer Schmerzskala vom Pflegepersonal überprüft und ggf. angepasst wird.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In Kooperation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP38: Sehschule/Orthoptik
In Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch unsere Mitarbeiter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ein Zimmer vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
Aufbaukost, leichte Vollkost, laktosefrei, glutenfrei, vegan
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Personelle Unterstützung durch unsere Mitarbeiter
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Durch unsere Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
u.a. Englisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch, Rumänisch, Kroatisch, Serbisch, Tschechisch, Polnisch, Italienisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
468 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
454 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
660 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern
Schreibt über sich selbst
„Arabellaklinik - für Sie ganz oben!” unser Anspruch an das gesamte Team und gleichzeitig Selbstverständlichkeit. Dafür bauen wir in allen Bereichen nur auf Komponenten vom obersten Ende der Messlatte, um den Belangen unserer Patienten, Kooperationsärzte und Partnern Genüge zu tun.
„Arabella-Klinik-für Sie ganz oben“ gilt zum einen geografisch – denn wir sind die höchstgelegene Klinik in München - aber auch darüber hinaus:
Unsere Heimat ist bereits seit 1970 der 19. Stock des legendären „Sheraton München Arabellapark“-Gebäudes in München. In unserer Klinik ist damit jeder Patient ganz oben und kann von seinem Zimmer aus den Blick über die Münchner Altstadt und den Englischen Garten bis hin zu den Alpen schweifen lassen.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ verstehen wir aber vor allem als Anspruch an unsere medizinischen Leistungen:
Alle Patienten sollen die beste individuelle Behandlung erhalten; auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung und mit den neuesten medizinischen Geräten. Vor allem aber die persönliche Betreuung durch den behandelnden Arzt steht für uns an oberster Stelle – und so setzen wir auf hochqualifizierte Kooperationsärzte, die ihre Patienten vom Anfang der Behandlung bis zur Genesung begleiten.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ wird abgerundet durch das Selbstverständnis unseres Teams:
Patienten sind in der Arabella-Klinik keine Nummern, sondern Persönlichkeiten auf deren Wünsche und Anliegen alle Mitarbeiter eingehen: Dies beginnt bei der Aufnahme und wird weitergeführt beim Pflegepersonal, der Küchen-Crew und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die während des Aufenthalts in der Arabella-Klinik unseren Patienten alle Wünsche erfüllen möchten. Dabei ist es ganz egal ob der Patient ein Kassenpatient oder privatversichert ist. In der Arabella-Klinik zählt nicht die Versichertenkarte, sondern der Mensch. Das Wohl der Patienten steht für uns ganz oben.
„Arabella-Klinik – für Sie ganz oben“ – machen Sie sich Ihren eigenen Eindruck von unserer Klinik und unserem Team.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: N.B. N. N.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: N. B. N. N.
Anästhesie
Leitung: Anästhesiologie / OP-Management Prof. Dr. med. Elmar Entholzner
Augenheilkunde
Leitung: N. B. N. N.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: k. A. N. N.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: N. B. N. N.
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: N. B. N. N.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 954Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 390Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 211Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 175Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 173Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 144Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 116Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 107Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 101Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation
MP25: Massage
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
Wir wollen, dass unsere Patienten möglichst schmerzfrei sind. Postoperativ wird interdisziplinär zwischen Anästhesie und Operateur eine individuelle Schmerzbehandlung festgelegt, die mittels einer Schmerzskala vom Pflegepersonal überprüft und ggf. angepasst wird.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In Kooperation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In Kooperation mit externer Physiotherapie-Praxis
MP38: Sehschule/Orthoptik
In Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch unsere Mitarbeiter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ein Zimmer vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
Aufbaukost, leichte Vollkost, laktosefrei, glutenfrei, vegan
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Personelle Unterstützung durch unsere Mitarbeiter
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Durch unsere Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
u.a. Englisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch, Rumänisch, Kroatisch, Serbisch, Tschechisch, Polnisch, Italienisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
468 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
454 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
660 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern