Krankenhaus

Anregiomed Klinikum Ansbach

91522 Ansbach - https://anregiomed.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum der Julius- Maximilians Universität Würzburg
10 von 25
Betten
360
Fachabteilungen
16
vollstationär
14.114
teilstationär
111
ambulant
3.240
Anregiomed Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1
91522 Ansbach
+49 (981) 484-0
vollstationär
14.114
teilstationär
111
ambulant
3.240

AAls Haus der Schwerpunktversorgung verfügt das Klinikum Ansbach über 425 Planbetten, zehn Betten der Schmerztherapie, 16 Dialyseplätze und 12 Betten der Kinderklinik. Innerhalb des Klinikverbundes ANregiomed als gemeinsames Kommunalunternehmen (Anstalt des Öffentlichen Rechts) des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach sind im Klinikum Ansbach rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da.

Die Leitung des Unternehmens liegt in den Händen des Vorstands, der durch die Leitungskonferenz beraten und unterstützt wird. Weitere Gremien binden den erweiterten Kreis von Führungskräften in die Leitung des Klinikums ein. Aufsichtsorgan ist der Verwaltungsrat.

Eine hohe medizinische und pflegerische Fachkompetenz und modernste apparative Ausstattung kennzeichnen unser Haus. Von der Geburt bis zur letzten Lebensphase umfasst das Leistungsspektrum den gesamten Lebenskreislauf des Menschen.

Die Fach- und Belegabteilungen sowie Zentren und Institute des Klinikums Ansbach arbeiten sowohl intern als auch extern mit den niedergelassenen Partnern eng zusammen. So wird eine optimale, fachübergreifende Versorgung vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt erreicht. Als Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sind wir auch an der Ausbildung von Medizinernachwuchs beteiligt.

Fachabteilungen

Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Axel Jaksche

Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie; DKG zertifiziertes onkologisches Zentrum, DKG zertifiziertes Darmzentrum Westmittelfranken

Leitung: Chefarzt;Leiter Onkologisches Zentrum; Leiter Darmzentrum Westmittelfranken; Prof. Dr. med. Thomas Meyer

Klinik für Anästhesie, Intensiv- / Notfallmedizin; Zertifizierte Akutschmerztherapie, Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin; Zertifizierter Akutschmerzdienst; Notfallmedizin Dr. med. Wolfgang Hilpert

Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie, Zertifizierung als Darmkrebszentrum und als mit Diabetes im Blick DDG; Schwerpunkt S1 (bösartige Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Gallenwegen, Leber und Dünndarm)

Leitung: Chefarzt; Stellvertretender Leiter Darmzentrum Westmittelfranken Dr. med. Thomas Leimbach

Klinik für Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie Dr. med. (OAK Moskau) Vitalii Liashko

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; DKB-zertifiziertes Brustzentrum Westmittelfranken; DKG-zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe; Leiter Brustzentrum Westmittelfranken und Gynäkologisches Krebszentrum PD Dr. med. Martin Koch

Klinik für Kardiologe und internistische Intensivmedizin; Sektion Nephrologie / Dialyse

Leitung: Chefarzt der Kardiologie und internistischen Intensivmedizin; Dr. med. Hansmartin Jetter

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Dr. med. (UNIV. Aleppo) Firas Kalaji

Klinik für Neurologie / Zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit)

Leitung: Chefarzt; Leiter Zertifizierte Stroke Unit (DSG/DSH) PD Dr. med. Julia Köhn

Klinik für Palliativmedizin; Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) Dr. med. Ralph Fricke

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Klinik für Thoraxchirurgie Dr. med. Viktor Haas

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie / DGU-zertifiziertes Regionales Traumazentrum ; Sektion Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

Leitung: Chefarzt;Leiter Regionales Traumazentrum PD. Dr. med. Andreas Baranowski

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Urologie Dr. (univ.) Monzer Al Mortaza

Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Plastische Chirurgie Dr. med. Dr. med. dent. Markus Tröltzsch

Radiologisches Institut

Leitung: Chefärztin Radiologisches Institut Dr. med. Cathrin Böhner

Strahlentherapie

Leitung: Leitung Strahlentherapie Dr. med. Michael Oliver Niemöller

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

Das Klinikum Ansbach organisiert die Wundversorgung mit eigens ausgebildeten Pflegeekräften mit einer Fachweiterbildung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Prä- und postoperative Therapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

u.a. Schlucktherapie, FEES

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmediziner; Palliative Care insbesondere in der Klinik für Palliativmedizin; Trauerberater und Trauerbegleiter nach RTB; Speziallisierte Ambulante Palliativ- Versorgung am Klinikum Ansbach; Enge Zusammenarbeit mit dem Hospizverein

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertin für Brustkrebserkrankungen, psychotherapeutische Betreuung bei Krebserkrankungen, onkologische Pflegepersonen, Pain- Nurse, Palliative- Care Fachpersonen, Aromaexperten, Stillberaterin; interdisziplinäre Behandlung von Schlaganfallpatienten (zertifizierte Stroke Unit)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberaterin im Haus; Anerkennung der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" (2016);Diätberatung, Angebot von mediterranen Essen, das gerade bei dieser Patientengruppe empfohlen wird; Möglichkeit des Angebots von kalorienreduziertem Essen für Diabetes-Typ 2 Patienten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

erfolgt direkt durch die einzelnen Kliniken

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, koronare Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Gelenkprobleme, Osteoporose, Niereninsuffizienz, Gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mangelernährung

MP37: Schmerztherapie/-management

Der Bereich der Akutschmerztherapie am Klinikum Ansbach ist seit 2010 durch den TÜV Rheinland zertifiziert; Eine ambulante Behandlung akuter Schmerzen ist durch das MVZ Schmerztherapie Klinikum Ansbach sichergestellt.

MP21: Kinästhetik

durch speziell geschulte Pflegekräfte

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in den Bereichen Urologie, Gynäkologie;

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

diverse Kurse und Schulungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Ansbach arbeitet mit den ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Besonders enge Kontakte bestehen zwischen den Zentren/Schwerpunkten des onkologischen Zentrums und den Selbsthilfegruppen (mit Beteiligung an den Qualitätszirkeln)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Bereich der Neurologie, Neurochirurgie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot der Beleghebammen

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot der Beleghebammen

MP43: Stillberatung

Pflegekraft mit Fachweiterbildung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Beleghebammen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur Rehabilitation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Überleitungspflege sorgt für Kontinuität der Pflege und organisiert die weitere notwendige Versorgung unserer Patienten, auch nach der Entlassung aus dem Klinikum

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung insbesondere für Tumorpatienten;

MP63: Sozialdienst

Sozialrechtliche Beratung; Hilfe bei der Organisation der poststationären Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung;

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vermittlung von stationären Pflegeeinrichtungen / ambulanter Pflege und Kurzzeitpflege durch die Pflegeüberleitung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP02: Akupunktur

in Geburtshilfe durch Beleghebammen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

durch speziell geschulte Pflegekräfte

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

u.a. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Therapiezentrum

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Klinik für Palliativmedizin

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenforen, Beteiligung an Gesundheitsveranstaltungen,-tagen, eigene Patienten- und Angehörigen-Veranstaltungen, mediterrane Kochkurse für gesunde Ernährung; regelmäßige Infoveranstaltungen für Schwangere (auch online); Online-Angebote (WEB/Facebook/ Instagram); Patientenmagazin „ANgesicht“

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Das Angebot besteht.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei medizinischer Notwendigkeit oder als Wahlleistung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Standard

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

u.a. Kreißsaal-Führungen, Vorträge etc. (auch virtuell)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Ansbach arbeitet mit den ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Besonders enge Kontakte bestehen zwischen den Zentren/Schwerpunkten des onkologischen Zentrums und den Selbsthilfegruppen (mit Beteiligung an den Qualitätszirkeln)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

je nach Grunderkrankung: Anpassung des Kalorienbedarfs, des Eiweißbedarfs; bei Unverträglichkeiten: Berücksichtigung der Unverträglichkeit, z.B. glutenfrei; spezielle mit dem behandelnden Arzt abgestimmte Diäten bzw. Aufbaudiäten z.B. nach Darmoperation; auch vegetarische, vegane, muslimische ….

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Aufenthaltsräume auf allen Ebenen; Rundfunkempfang am Bett (kostenfrei), Fernsehgerät am Bett / im Zimmer (kostenfrei), Telefon am Bett (kostenfrei ins deutsche Festnetz), WLAN (kostenfrei); Tresor im Schrank;

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.015

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 439

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 256

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 235

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 185

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 181

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 166

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 162

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 156

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 140

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 138

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 135

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 133

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 123

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 121

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 111

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 93

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 88

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 83

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 82

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholezystitis
Fallzahl 74

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 72

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 54

Schwindel und Taumel [R42]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Ureterstein [N20.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cataracta senilis
Fallzahl 52

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 51

Kreuzschmerz [M54.5]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 49

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 47

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Volumenmangel
Fallzahl 47

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 46

Lumboischialgie [M54.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 46

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 43

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Migräne
Fallzahl 41

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 30

Prostatahyperplasie [N40]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 28

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28

Zystozele [N81.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pyothorax
Fallzahl 26

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 25

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 24

Somnolenz [R40.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21

Fazialisparese [G51.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17

Oligohydramnion [O41.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 15

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Spondylose
Fallzahl 14

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 13

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fallzahl 10

[]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 10

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 8

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusulkus [K22.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. radialis [G56.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 6

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fallzahl 6

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 5

Hämatothorax [J94.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen
Fallzahl 5

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde [R87.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Metatarsalgie [M77.4]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Es bestehen Aufzüge mit Sprachansage.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrisch verstellbare Betten, bis 220cm, sind vorhanden; Spezielle weitere Betten (besonderes Übergewicht, besondere Körpergröße), können innerhalb eines Tages bestellt werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 135kg Schwerkraftlafette vorhanden bzw. nach Absprache mit den Operateuren

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 307 kg möglich bzw. nach Absprache mit dem Radiologen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Waage und Blutdruck Manschetten sind vorhanden, Weitere notwendige Untersuchungsgeräte können innerhalb eines Tages bestellt werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit Waage, Nachtstuhl mit Überbreite etc. stehen in der Klinik zur Verfügung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht jederzeit die Möglichkeit Hilfsmittel für diese Patientengruppe zu bestellen und zeitnah zu erhalten

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch, Polnisch, rumänisch sprechendes ärztliches Personal vorhanden und können zu den Untersuchungen/Aufnahmegesprächen hinzugezogen werden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

z.B. Bistro

BF25: Dolmetscherdienste

Das Landratsamt Ansbach hält eine Dolmetscherliste mit ehrenamtlichen Dolmetschern vor;

BF23: Allergenarme Zimmer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Personal mit geriatriespezifischer Weiterbildung ist im Haus vorhanden, speziell ausgebildete ehrenamtliche Demenzhelfer können bei Bedarf unterstützen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Zusatzqualifikationen des Pflegepersonals in Bobath, Basale Stimulation und Kinestetik sind im Haus vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, Koronare Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Gelenkprobleme, Osteoporose, Niereninsuffizienz, Gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mängelernährung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen teilweise vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum; zusätzlich: "Raum der Stille" auf der Palliativstation

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch "Engel in blau"

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Ausgewählte Broschüren / Merkblätter in englischer Sprache

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Übersetzungshilfen aller gängigen Browser werden unterstützt.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Darstellung wichtiger Ziele (Notaufnahme, Information, Aufzüge) als internationale Symbole ("Rotes Kreuz", "i")

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Responsives Design ermöglicht die individuelle Vergrößerung der Seiteninhalte; Alternativtexte zur Beschreibung von Bildern und Grafiken sind hinterlegt.

BF38: Kommunikationshilfen

Nutzung von Übersetzungshilfen z.B. für die Anamnese

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitätskliniken Erlangen/ Heidelberg; Technische Universität München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3-jährige Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung von Hebammenstudierenden im Rahmen der akademischen Hebammenausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Schülereinsatz im Rahmen der Ausbildung

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

einjährige Ausbildung (Pflegefachhelfer)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Praktische Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

AAls Haus der Schwerpunktversorgung verfügt das Klinikum Ansbach über 425 Planbetten, zehn Betten der Schmerztherapie, 16 Dialyseplätze und 12 Betten der Kinderklinik. Innerhalb des Klinikverbundes ANregiomed als gemeinsames Kommunalunternehmen (Anstalt des Öffentlichen Rechts) des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach sind im Klinikum Ansbach rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da.

Die Leitung des Unternehmens liegt in den Händen des Vorstands, der durch die Leitungskonferenz beraten und unterstützt wird. Weitere Gremien binden den erweiterten Kreis von Führungskräften in die Leitung des Klinikums ein. Aufsichtsorgan ist der Verwaltungsrat.

Eine hohe medizinische und pflegerische Fachkompetenz und modernste apparative Ausstattung kennzeichnen unser Haus. Von der Geburt bis zur letzten Lebensphase umfasst das Leistungsspektrum den gesamten Lebenskreislauf des Menschen.

Die Fach- und Belegabteilungen sowie Zentren und Institute des Klinikums Ansbach arbeiten sowohl intern als auch extern mit den niedergelassenen Partnern eng zusammen. So wird eine optimale, fachübergreifende Versorgung vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt erreicht. Als Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sind wir auch an der Ausbildung von Medizinernachwuchs beteiligt.

Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Axel Jaksche

Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie; DKG zertifiziertes onkologisches Zentrum, DKG zertifiziertes Darmzentrum Westmittelfranken

Leitung: Chefarzt;Leiter Onkologisches Zentrum; Leiter Darmzentrum Westmittelfranken; Prof. Dr. med. Thomas Meyer

Klinik für Anästhesie, Intensiv- / Notfallmedizin; Zertifizierte Akutschmerztherapie, Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin; Zertifizierter Akutschmerzdienst; Notfallmedizin Dr. med. Wolfgang Hilpert

Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie, Zertifizierung als Darmkrebszentrum und als mit Diabetes im Blick DDG; Schwerpunkt S1 (bösartige Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Gallenwegen, Leber und Dünndarm)

Leitung: Chefarzt; Stellvertretender Leiter Darmzentrum Westmittelfranken Dr. med. Thomas Leimbach

Klinik für Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie Dr. med. (OAK Moskau) Vitalii Liashko

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; DKB-zertifiziertes Brustzentrum Westmittelfranken; DKG-zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe; Leiter Brustzentrum Westmittelfranken und Gynäkologisches Krebszentrum PD Dr. med. Martin Koch

Klinik für Kardiologe und internistische Intensivmedizin; Sektion Nephrologie / Dialyse

Leitung: Chefarzt der Kardiologie und internistischen Intensivmedizin; Dr. med. Hansmartin Jetter

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Dr. med. (UNIV. Aleppo) Firas Kalaji

Klinik für Neurologie / Zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit)

Leitung: Chefarzt; Leiter Zertifizierte Stroke Unit (DSG/DSH) PD Dr. med. Julia Köhn

Klinik für Palliativmedizin; Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) Dr. med. Ralph Fricke

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Klinik für Thoraxchirurgie Dr. med. Viktor Haas

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie / DGU-zertifiziertes Regionales Traumazentrum ; Sektion Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

Leitung: Chefarzt;Leiter Regionales Traumazentrum PD. Dr. med. Andreas Baranowski

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Urologie Dr. (univ.) Monzer Al Mortaza

Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Plastische Chirurgie Dr. med. Dr. med. dent. Markus Tröltzsch

Radiologisches Institut

Leitung: Chefärztin Radiologisches Institut Dr. med. Cathrin Böhner

Strahlentherapie

Leitung: Leitung Strahlentherapie Dr. med. Michael Oliver Niemöller

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

Das Klinikum Ansbach organisiert die Wundversorgung mit eigens ausgebildeten Pflegeekräften mit einer Fachweiterbildung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Prä- und postoperative Therapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

u.a. Schlucktherapie, FEES

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmediziner; Palliative Care insbesondere in der Klinik für Palliativmedizin; Trauerberater und Trauerbegleiter nach RTB; Speziallisierte Ambulante Palliativ- Versorgung am Klinikum Ansbach; Enge Zusammenarbeit mit dem Hospizverein

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertin für Brustkrebserkrankungen, psychotherapeutische Betreuung bei Krebserkrankungen, onkologische Pflegepersonen, Pain- Nurse, Palliative- Care Fachpersonen, Aromaexperten, Stillberaterin; interdisziplinäre Behandlung von Schlaganfallpatienten (zertifizierte Stroke Unit)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberaterin im Haus; Anerkennung der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" (2016);Diätberatung, Angebot von mediterranen Essen, das gerade bei dieser Patientengruppe empfohlen wird; Möglichkeit des Angebots von kalorienreduziertem Essen für Diabetes-Typ 2 Patienten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

erfolgt direkt durch die einzelnen Kliniken

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, koronare Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Gelenkprobleme, Osteoporose, Niereninsuffizienz, Gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mangelernährung

MP37: Schmerztherapie/-management

Der Bereich der Akutschmerztherapie am Klinikum Ansbach ist seit 2010 durch den TÜV Rheinland zertifiziert; Eine ambulante Behandlung akuter Schmerzen ist durch das MVZ Schmerztherapie Klinikum Ansbach sichergestellt.

MP21: Kinästhetik

durch speziell geschulte Pflegekräfte

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in den Bereichen Urologie, Gynäkologie;

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

diverse Kurse und Schulungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Ansbach arbeitet mit den ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Besonders enge Kontakte bestehen zwischen den Zentren/Schwerpunkten des onkologischen Zentrums und den Selbsthilfegruppen (mit Beteiligung an den Qualitätszirkeln)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Bereich der Neurologie, Neurochirurgie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot der Beleghebammen

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot der Beleghebammen

MP43: Stillberatung

Pflegekraft mit Fachweiterbildung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Beleghebammen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur Rehabilitation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Überleitungspflege sorgt für Kontinuität der Pflege und organisiert die weitere notwendige Versorgung unserer Patienten, auch nach der Entlassung aus dem Klinikum

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung insbesondere für Tumorpatienten;

MP63: Sozialdienst

Sozialrechtliche Beratung; Hilfe bei der Organisation der poststationären Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung;

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vermittlung von stationären Pflegeeinrichtungen / ambulanter Pflege und Kurzzeitpflege durch die Pflegeüberleitung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP02: Akupunktur

in Geburtshilfe durch Beleghebammen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

durch speziell geschulte Pflegekräfte

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

u.a. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Therapiezentrum

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Klinik für Palliativmedizin

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenforen, Beteiligung an Gesundheitsveranstaltungen,-tagen, eigene Patienten- und Angehörigen-Veranstaltungen, mediterrane Kochkurse für gesunde Ernährung; regelmäßige Infoveranstaltungen für Schwangere (auch online); Online-Angebote (WEB/Facebook/ Instagram); Patientenmagazin „ANgesicht“

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Das Angebot besteht.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei medizinischer Notwendigkeit oder als Wahlleistung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Standard

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

u.a. Kreißsaal-Führungen, Vorträge etc. (auch virtuell)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Ansbach arbeitet mit den ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Besonders enge Kontakte bestehen zwischen den Zentren/Schwerpunkten des onkologischen Zentrums und den Selbsthilfegruppen (mit Beteiligung an den Qualitätszirkeln)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

je nach Grunderkrankung: Anpassung des Kalorienbedarfs, des Eiweißbedarfs; bei Unverträglichkeiten: Berücksichtigung der Unverträglichkeit, z.B. glutenfrei; spezielle mit dem behandelnden Arzt abgestimmte Diäten bzw. Aufbaudiäten z.B. nach Darmoperation; auch vegetarische, vegane, muslimische ….

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Aufenthaltsräume auf allen Ebenen; Rundfunkempfang am Bett (kostenfrei), Fernsehgerät am Bett / im Zimmer (kostenfrei), Telefon am Bett (kostenfrei ins deutsche Festnetz), WLAN (kostenfrei); Tresor im Schrank;

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.015

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 439

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 256

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 235

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 185

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 181

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 166

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 162

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 156

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 140

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 138

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 135

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 133

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 123

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 121

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 111

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 93

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 88

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 83

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 82

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholezystitis
Fallzahl 74

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 72

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 54

Schwindel und Taumel [R42]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Ureterstein [N20.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cataracta senilis
Fallzahl 52

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 51

Kreuzschmerz [M54.5]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 49

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 47

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Volumenmangel
Fallzahl 47

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 46

Lumboischialgie [M54.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 46

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 43

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Migräne
Fallzahl 41

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 30

Prostatahyperplasie [N40]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 28

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28

Zystozele [N81.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pyothorax
Fallzahl 26

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 25

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 24

Somnolenz [R40.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21

Fazialisparese [G51.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17

Oligohydramnion [O41.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 15

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Spondylose
Fallzahl 14

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 13

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fallzahl 10

[]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 10

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 8

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusulkus [K22.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. radialis [G56.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 6

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fallzahl 6

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 5

Hämatothorax [J94.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen
Fallzahl 5

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde [R87.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Metatarsalgie [M77.4]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Es bestehen Aufzüge mit Sprachansage.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrisch verstellbare Betten, bis 220cm, sind vorhanden; Spezielle weitere Betten (besonderes Übergewicht, besondere Körpergröße), können innerhalb eines Tages bestellt werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 135kg Schwerkraftlafette vorhanden bzw. nach Absprache mit den Operateuren

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 307 kg möglich bzw. nach Absprache mit dem Radiologen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Waage und Blutdruck Manschetten sind vorhanden, Weitere notwendige Untersuchungsgeräte können innerhalb eines Tages bestellt werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit Waage, Nachtstuhl mit Überbreite etc. stehen in der Klinik zur Verfügung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht jederzeit die Möglichkeit Hilfsmittel für diese Patientengruppe zu bestellen und zeitnah zu erhalten

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch, Polnisch, rumänisch sprechendes ärztliches Personal vorhanden und können zu den Untersuchungen/Aufnahmegesprächen hinzugezogen werden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

z.B. Bistro

BF25: Dolmetscherdienste

Das Landratsamt Ansbach hält eine Dolmetscherliste mit ehrenamtlichen Dolmetschern vor;

BF23: Allergenarme Zimmer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Personal mit geriatriespezifischer Weiterbildung ist im Haus vorhanden, speziell ausgebildete ehrenamtliche Demenzhelfer können bei Bedarf unterstützen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Zusatzqualifikationen des Pflegepersonals in Bobath, Basale Stimulation und Kinestetik sind im Haus vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, Koronare Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Gelenkprobleme, Osteoporose, Niereninsuffizienz, Gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mängelernährung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen teilweise vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum; zusätzlich: "Raum der Stille" auf der Palliativstation

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch "Engel in blau"

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Ausgewählte Broschüren / Merkblätter in englischer Sprache

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Übersetzungshilfen aller gängigen Browser werden unterstützt.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Darstellung wichtiger Ziele (Notaufnahme, Information, Aufzüge) als internationale Symbole ("Rotes Kreuz", "i")

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Responsives Design ermöglicht die individuelle Vergrößerung der Seiteninhalte; Alternativtexte zur Beschreibung von Bildern und Grafiken sind hinterlegt.

BF38: Kommunikationshilfen

Nutzung von Übersetzungshilfen z.B. für die Anamnese

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitätskliniken Erlangen/ Heidelberg; Technische Universität München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3-jährige Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung von Hebammenstudierenden im Rahmen der akademischen Hebammenausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Schülereinsatz im Rahmen der Ausbildung

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

einjährige Ausbildung (Pflegefachhelfer)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Praktische Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.