Krankenhaus

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen

46045 Oberhausen - https://www.ameos.eu
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
10 von 25
+49 (208) 837 - 4776
293
2

Schreibt über sich selbst

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen wurde im Jahre 1961 als eine der ersten psychiatrischen Einrichtungen an einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland eingerichtet – noch unter dem damaligen Namen St. Josef-Hospital.

Heute bietet unser modernes Fachklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie ein umfassendes Diagnostik- und Therapieprogramm für verschiedene psychiatrische Erkrankungen an und setzt dabei auf ein breites Therapieangebot unterschiedlichster Behandlungsmethoden: Die uns anvertrauten Patienten und Patientinnen werden nach pharmakologischen, soziotherapeutischen und psychotherapeutischen Leitlinien behandelt – selbstverständlich nach neuestem Kenntnisstand der Wissenschaft und in höchster Qualität.

Im Vordergrund steht bei uns immer die Patientin beziehungsweise der Patient. Deshalb setzt unser erfahrenes und eingespieltes Team jeden Tag alles daran, dass die Therapien erfolgreich verlaufen und eine schnellstmögliche Genesung eintritt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 184

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 123

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 102

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 59

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 55

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 37

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere Angststörungen
Fallzahl 27

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Bedarf kann eine Stomatherapeutin aus dem Klinikverbund der AMEOS Klinika Oberhausen angefordert werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die AMEOS Krankenhausgesellschaft mbH ist ein Zusammenschluss aus drei Krankenhäusern, drei Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie drei ambulanten Pflegediensten und dem ambulanten und stationären Hospiz.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP63: Sozialdienst

Sollten sich für Sie krankheitsbedingt Sorgen oder Probleme ergeben, steht Ihnen ein Mitarbeiter unseres Sozialdienstes gerne mit einem umfangreichen Beratungs- und Hilfsangebot zur Seite.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Unsere Institution ist Kooperationspartner des Instituts für Pflegewissenschaft der privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH. Wir streben stetig den Transfer neuen theoretischen Wissens in die Praxis an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP25: Massage

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

MP06: Basale Stimulation

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP27: Musiktherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf kann eine Sprach- und Schlucktherapeutin aus dem Klinikverbund der AMEOS Klinika Oberhausen abgerufen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Vortragsabende und Kursangebote für die Öffentlichkeit angeboten. Diese können auf der Website der AMEOS Kliniken Oberhausen unter der Rubrik Patientenveranstaltungen eingesehen werden.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Auf ärztliche Anordnung, aber auch auf Wunsch unserer Patient/innen können Sie bezüglich ihrer ernährungsabhängigen und - beeinflussenden Erkrankungen individuelle Ernährungsberatung und/oder -therapie erhalten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zahleiche Selbsthilfegruppen in Oberhausen und Umgebung stehen in regelmäßigem Kontakt zu unseren Fachabteilungen und treffen sich in den Räumlichkeiten unseres Hauses.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflegerin kommt auf Anforderung ins Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger sind für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Ansprechpartner in seelsorgerischen Angelegenheiten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zahleiche Selbsthilfegruppen in Oberhausen und Umgebung stehen in regelmäßigem Kontakt zu unseren Fachabteilungen und treffen sich in den Räumlichkeiten unseres Hauses.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch ist es möglich Begleitpersonen mit unterzubringen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der überwiegende Teil der Zwei-Bett-Zimmer hat eine eigene Nasszelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Der überwiegende Teil der Zwei-Bett-Zimmer hat eine eigene Nasszelle.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Gruppe der „Grünen Damen“ besucht nach einem festen Dienstplan die Patienten auf den Stationen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ein Speiseplan liegt für 1 Woche vor. Es stehen täglich mehrere Menüs zur Auswahl. Zusätzlich werden versch. Diätkostformen angeboten, wie z.B. Diabeteskost, Reduktionskost, allergiebezogene Kostformen, passierte Kost, flüssige Kost, leichte Vollkost, purinarme Kost, vegetarisch, kulturvariabel.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Ein Teil der Nasszellen ist barrierefrei.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Die unterschiedlichen Nationalitäten und Sprachen haben wir in einer Dolmetscherliste zusammengetragen. So können wir sicherstellen, dass für viele Sprachen zeitnah ein Dolmetscher zur Verfügung steht.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Es gibt Aufzüge mit und ohne Sprachansage.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Oberhausen und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Palliativmedizin
Seit 23.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

66 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 66 Aufrufe
Apotheker (m/w/d)
Seit 13.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

154 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.11.2023 154 Aufrufe
Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Fachpflegekraft (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Seit 06.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

213 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 06.11.2023 213 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Onkologie
Seit 06.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

205 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 06.11.2023 205 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
Seit 27.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

333 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.10.2023 333 Aufrufe
Oberarzt (w/m/d) Gastroenterologie
Seit 23.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

372 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.10.2023 372 Aufrufe
Assistenzarzt (w/m/d) für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Seit 23.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Marien-Hospital Borken

349 Aufrufe
46325 Borken, Nordrhein-Westfalen

46325 Borken, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.10.2023 349 Aufrufe

Schreibt über sich selbst

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen wurde im Jahre 1961 als eine der ersten psychiatrischen Einrichtungen an einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland eingerichtet – noch unter dem damaligen Namen St. Josef-Hospital.

Heute bietet unser modernes Fachklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie ein umfassendes Diagnostik- und Therapieprogramm für verschiedene psychiatrische Erkrankungen an und setzt dabei auf ein breites Therapieangebot unterschiedlichster Behandlungsmethoden: Die uns anvertrauten Patienten und Patientinnen werden nach pharmakologischen, soziotherapeutischen und psychotherapeutischen Leitlinien behandelt – selbstverständlich nach neuestem Kenntnisstand der Wissenschaft und in höchster Qualität.

Im Vordergrund steht bei uns immer die Patientin beziehungsweise der Patient. Deshalb setzt unser erfahrenes und eingespieltes Team jeden Tag alles daran, dass die Therapien erfolgreich verlaufen und eine schnellstmögliche Genesung eintritt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 184

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 123

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 102

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 59

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 55

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 37

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere Angststörungen
Fallzahl 27

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Bedarf kann eine Stomatherapeutin aus dem Klinikverbund der AMEOS Klinika Oberhausen angefordert werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die AMEOS Krankenhausgesellschaft mbH ist ein Zusammenschluss aus drei Krankenhäusern, drei Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie drei ambulanten Pflegediensten und dem ambulanten und stationären Hospiz.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP63: Sozialdienst

Sollten sich für Sie krankheitsbedingt Sorgen oder Probleme ergeben, steht Ihnen ein Mitarbeiter unseres Sozialdienstes gerne mit einem umfangreichen Beratungs- und Hilfsangebot zur Seite.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Unsere Institution ist Kooperationspartner des Instituts für Pflegewissenschaft der privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH. Wir streben stetig den Transfer neuen theoretischen Wissens in die Praxis an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP25: Massage

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

MP06: Basale Stimulation

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP27: Musiktherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf kann eine Sprach- und Schlucktherapeutin aus dem Klinikverbund der AMEOS Klinika Oberhausen abgerufen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Vortragsabende und Kursangebote für die Öffentlichkeit angeboten. Diese können auf der Website der AMEOS Kliniken Oberhausen unter der Rubrik Patientenveranstaltungen eingesehen werden.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Auf ärztliche Anordnung, aber auch auf Wunsch unserer Patient/innen können Sie bezüglich ihrer ernährungsabhängigen und - beeinflussenden Erkrankungen individuelle Ernährungsberatung und/oder -therapie erhalten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen (RZO).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zahleiche Selbsthilfegruppen in Oberhausen und Umgebung stehen in regelmäßigem Kontakt zu unseren Fachabteilungen und treffen sich in den Räumlichkeiten unseres Hauses.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflegerin kommt auf Anforderung ins Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Seminare zu relevanten Themen werden angeboten. Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger sind für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Ansprechpartner in seelsorgerischen Angelegenheiten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zahleiche Selbsthilfegruppen in Oberhausen und Umgebung stehen in regelmäßigem Kontakt zu unseren Fachabteilungen und treffen sich in den Räumlichkeiten unseres Hauses.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch ist es möglich Begleitpersonen mit unterzubringen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der überwiegende Teil der Zwei-Bett-Zimmer hat eine eigene Nasszelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Der überwiegende Teil der Zwei-Bett-Zimmer hat eine eigene Nasszelle.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Gruppe der „Grünen Damen“ besucht nach einem festen Dienstplan die Patienten auf den Stationen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ein Speiseplan liegt für 1 Woche vor. Es stehen täglich mehrere Menüs zur Auswahl. Zusätzlich werden versch. Diätkostformen angeboten, wie z.B. Diabeteskost, Reduktionskost, allergiebezogene Kostformen, passierte Kost, flüssige Kost, leichte Vollkost, purinarme Kost, vegetarisch, kulturvariabel.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Ein Teil der Nasszellen ist barrierefrei.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Die unterschiedlichen Nationalitäten und Sprachen haben wir in einer Dolmetscherliste zusammengetragen. So können wir sicherstellen, dass für viele Sprachen zeitnah ein Dolmetscher zur Verfügung steht.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Es gibt Aufzüge mit und ohne Sprachansage.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Oberhausen und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Palliativmedizin
Seit 23.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

66 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 66 Aufrufe
Apotheker (m/w/d)
Seit 13.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

154 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.11.2023 154 Aufrufe
Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Fachpflegekraft (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Seit 06.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

213 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 06.11.2023 213 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Onkologie
Seit 06.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

205 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 06.11.2023 205 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
Seit 27.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

333 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.10.2023 333 Aufrufe
Oberarzt (w/m/d) Gastroenterologie
Seit 23.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Agnes-Hospital Bocholt

372 Aufrufe
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.10.2023 372 Aufrufe
Assistenzarzt (w/m/d) für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Seit 23.10.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Marien-Hospital Borken

349 Aufrufe
46325 Borken, Nordrhein-Westfalen

46325 Borken, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.10.2023 349 Aufrufe