AMEOS Klinikum Lübeck
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Lübeck bietet ambulante, teilstationäre und stationäre psychiatrische Pflichtversorgung. Das Klinikum befindet sich auf einem gemeinsamen „Campus“ mit der AHG-Klinik für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und der Sana-Klinik als somatischem Versorgungskrankenhaus, mit dem eine enge Kooperation besteht.
Das allgemeinpsychiatrische Angebot umfasst eine geschlossen geführte Kriseninterventionsstation sowie eine offen geführte, diagnosenübergreifende Station mit psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Das gerontopsychiatrisches Zentrum umfasst 24 vollstationäre Behandlungsplätze für Patienten mit dementiellen Erkrankungen, Depressionen im Alter oder hirnorganisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten, 18 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer angeschlossenen Ambulanz.
Die Institutsambulanz ergänzt unser Behandlungsangebot. Diese bietet zusätzliche Therapie- und Beratungsangebote für Paare und Familien, Menschen mit traumabedingten Störungen sowie eine angeleitete, diagnosenübergreifende Angehörigengruppe.
Das Behandlungsangebot Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tanz- und Musiktherapie, psychiatrischer Pflege sowie sozialer Beratung. Unsere Klinik steht allen Patienten offen, egal ob gesetzlich oder privat versichert.
Seit 2013 ist das AMEOS Klinikum Lübeck Akademisches Lehrkrankenhaus und beteiligt sich somit an der fachspezifischen Ausbildung von Medizinstudenten im praktischen Jahr. Als Aus- und Weiterbildungsstätte für Fachärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Fachpflegekräfte, genießt unsere Klinik einen ausgezeichneten Ruf.
Das AMEOS Klinikum Eutin ist Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege der FOM, Hochschule für Ökonomie und Management. Die Kooperation zwischen AMEOS und der FOM vereint die Anstrengungen der AMEOS Gruppe um eine moderne und hochqualifizierte Pflege mit dem strategischen Ansatz eines Verbundes akademischer Lehrkrankenhäuser für Pflegeberufe.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schizophrenie
Fallzahl 142Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 135Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 69Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37Delir bei Demenz [F05.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 27Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 26Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 25Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Lübeck und Umgebung
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische|Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 20.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
27 Aufrufe23863 Nienwohld, Schleswig-Holstein
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 15.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
79 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen, Niedersachsen
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 30.08.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
378 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen, Niedersachsen
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Geriatrie
Seit 25.08.2023AMEOS Klinikum Middelburg
467 Aufrufe23701 Middelburg, Schleswig-Holstein
Oberarzt (m/w/d) als stellv. (chirurgische) Leitung des Zentrums für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Seit 25.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
281 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen
Assistenz- oder Facharzt (m/w/d) für die Intensivstation
Seit 21.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
314 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen
Leitender Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 03.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
526 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Lübeck bietet ambulante, teilstationäre und stationäre psychiatrische Pflichtversorgung. Das Klinikum befindet sich auf einem gemeinsamen „Campus“ mit der AHG-Klinik für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und der Sana-Klinik als somatischem Versorgungskrankenhaus, mit dem eine enge Kooperation besteht.
Das allgemeinpsychiatrische Angebot umfasst eine geschlossen geführte Kriseninterventionsstation sowie eine offen geführte, diagnosenübergreifende Station mit psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Das gerontopsychiatrisches Zentrum umfasst 24 vollstationäre Behandlungsplätze für Patienten mit dementiellen Erkrankungen, Depressionen im Alter oder hirnorganisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten, 18 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer angeschlossenen Ambulanz.
Die Institutsambulanz ergänzt unser Behandlungsangebot. Diese bietet zusätzliche Therapie- und Beratungsangebote für Paare und Familien, Menschen mit traumabedingten Störungen sowie eine angeleitete, diagnosenübergreifende Angehörigengruppe.
Das Behandlungsangebot Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tanz- und Musiktherapie, psychiatrischer Pflege sowie sozialer Beratung. Unsere Klinik steht allen Patienten offen, egal ob gesetzlich oder privat versichert.
Seit 2013 ist das AMEOS Klinikum Lübeck Akademisches Lehrkrankenhaus und beteiligt sich somit an der fachspezifischen Ausbildung von Medizinstudenten im praktischen Jahr. Als Aus- und Weiterbildungsstätte für Fachärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Fachpflegekräfte, genießt unsere Klinik einen ausgezeichneten Ruf.
Das AMEOS Klinikum Eutin ist Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege der FOM, Hochschule für Ökonomie und Management. Die Kooperation zwischen AMEOS und der FOM vereint die Anstrengungen der AMEOS Gruppe um eine moderne und hochqualifizierte Pflege mit dem strategischen Ansatz eines Verbundes akademischer Lehrkrankenhäuser für Pflegeberufe.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schizophrenie
Fallzahl 142Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 135Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 69Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37Delir bei Demenz [F05.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 27Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 26Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 25Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Lübeck und Umgebung
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische|Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 20.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
27 Aufrufe23863 Nienwohld, Schleswig-Holstein
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 15.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
79 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen, Niedersachsen
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 30.08.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
378 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen, Niedersachsen
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Geriatrie
Seit 25.08.2023AMEOS Klinikum Middelburg
467 Aufrufe23701 Middelburg, Schleswig-Holstein
Oberarzt (m/w/d) als stellv. (chirurgische) Leitung des Zentrums für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Seit 25.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
281 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen
Assistenz- oder Facharzt (m/w/d) für die Intensivstation
Seit 21.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
314 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen
Leitender Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 03.08.2023AMEOS Klinikum Oldenburg
526 Aufrufe23758 Oldenburg, Niedersachsen