Albertinen Haus - Medizinisch-Geriatrische Klinik
Schreibt über sich selbst
Jährlich werden in der Medizinisch-Geriatrischen Klinik im Albertinen-Haus mehr als 3.000 Patienten stationär und teilstationär behandelt.
Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit Schlaganfall, Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel operativ versorgten Knochenbrüchen und internistischen Krankheiten im höheren und sehr hohen Lebensalter. Dabei handelt es sich häufig um Patienten mit Mehrfacherkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Infektions- und Gelenkerkrankungen.
Mit den Spezialstationen für Kognitive Geriatrie und einer Einheit für Palliative Geriatrie können wir geriatrische Patienten mit kognitiven Störungen und Palliativpatienten jetzt noch besser versorgen. Diese zwei neuen, passgenauen Angebote für die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten ergänzen den integrierten Versorgungsansatz des Albertinen-Hauses als geriatrisch-gerontologisches Zentrum in idealer Weise.
Für bestmögliche Behandlungsabläufe arbeiten wir eng mit anderen operativen und nicht operativen Fachabteilungen zusammen. Hier ist insbeondere die Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie im Albertinen-Krankenhaus in Form des Zentrums für Alterstraumatologie hervorzuheben. Für bestmögliche Ergebnisse beteiligen wir uns an Maßnahmen externer Qualitätssicherung. Die weit überwiegende Mehrzahl unserer Patienten kann nach Abschluss der Behandlung in die eigene häusliche Umgebung zurückkehren.
Dafür steht ein ärztlich-pflegerisch-therapeutisches Team mit verschiedenen Fachärzten, Fachpflege sowie Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen mit Zusatzqualifikationen zur Verfügung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Fraktur des Femurs
Fallzahl 110Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 90Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 45Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP51: Wundmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Jährlich werden in der Medizinisch-Geriatrischen Klinik im Albertinen-Haus mehr als 3.000 Patienten stationär und teilstationär behandelt.
Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit Schlaganfall, Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel operativ versorgten Knochenbrüchen und internistischen Krankheiten im höheren und sehr hohen Lebensalter. Dabei handelt es sich häufig um Patienten mit Mehrfacherkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Infektions- und Gelenkerkrankungen.
Mit den Spezialstationen für Kognitive Geriatrie und einer Einheit für Palliative Geriatrie können wir geriatrische Patienten mit kognitiven Störungen und Palliativpatienten jetzt noch besser versorgen. Diese zwei neuen, passgenauen Angebote für die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten ergänzen den integrierten Versorgungsansatz des Albertinen-Hauses als geriatrisch-gerontologisches Zentrum in idealer Weise.
Für bestmögliche Behandlungsabläufe arbeiten wir eng mit anderen operativen und nicht operativen Fachabteilungen zusammen. Hier ist insbeondere die Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie im Albertinen-Krankenhaus in Form des Zentrums für Alterstraumatologie hervorzuheben. Für bestmögliche Ergebnisse beteiligen wir uns an Maßnahmen externer Qualitätssicherung. Die weit überwiegende Mehrzahl unserer Patienten kann nach Abschluss der Behandlung in die eigene häusliche Umgebung zurückkehren.
Dafür steht ein ärztlich-pflegerisch-therapeutisches Team mit verschiedenen Fachärzten, Fachpflege sowie Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen mit Zusatzqualifikationen zur Verfügung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Fraktur des Femurs
Fallzahl 110Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 90Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 45Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP51: Wundmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg