Agaplesion Markus Krankenhaus
Schreibt über sich selbst
Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist im Rhein-Main-Gebiet Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Wir nehmen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr und bieten unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.
Mit rund 680 Betten gehören wir zu den führenden Gesundheitseinrichtungen im Raum Frankfurt am Main.
Zu unserem Spektrum gehören Kliniken für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Thoraxchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Unser Angebot umfasst außerdem Schwerpunkte in den Bereichen Onkologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie und Urologie. Die Klinik für Psychiatrie, die Medizinisch-Geriatrische Klinik, die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, das Radiologische Institut sowie ein Zentrum für Palliativmedizin ergänzen unser Leistungsangebot. Herzlich willkommen!
Fachabteilungen
Geriatrie (PD Dr. Püllen)
Leitung: PD Dr. med. Rupert Püllen
Geriatrische Tagesklinik (PD Dr. Püllen)
Leitung: PD Dr. med. Rupert Püllen
Gerontopsychiatrie (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Gerontopsychiatrische Tagesklinik Mkf (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Dr. Fuchs)
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Hermann Fuchs
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (Prof. Dr. Bremerich
Leitung: Prof. Dr. med. Dorothee Bremerich
Klinik für Geburtshilfe (PD Dr. Thill)
Leitung: PD Dr. med. Marc Thill
Klinik für Gynäkologie (PD Dr. Thill)
Leitung: PD Dr. med. Marc Thill
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Prof. Dr. Rehart)
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Rehart
Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Wiederherstellung- und Handchirurgie (PD Dr. Rieger)
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Rieger
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Klinik für Thoraxchirurgie (Prof. Dr. Schirren)
Leitung: Prof. Dr. med. Joachim Schirren
Medizinische Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie und Ernährungsmedizin (Prof. Dr. Dignass)
Leitung: Prof. Dr. med. Axel Dignaß
Medizinische Klinik III/ Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB)
Leitung: Prof. Dr. med. Bernd Nowak
Medizinische Klinik Ii für Nephrologie, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten (Prof. Dr. Grützmacher)
Leitung: Prof. Dr. med. Peter Grützmacher
Psychiatrische Tagesklinik (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Radiologisches Institut (MVZ)
Leitung: Dr. med. Wilfried Herrmann
Strahlentherapie (Prof. Dr. Schulz-Ertner)
Leitung: Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner
Urologische Klinik (Prof. Dr. Sohn)
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Sohn
Zentrum für Palliativmedizin (Dr. Berg)
Leitung: Dr. med. Angelika Berg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 613Einling, Geburt im Krankenhaus
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 541Vorhofflattern
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 426Vorhofflimmern
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 263Spontangeburt eines Einlings
Anfallsweise auftretendes Herzrasen
Fallzahl 257Supraventrikuläre Tachykardie
Schizophrenie
Fallzahl 237Paranoide Schizophrenie
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere
Fallzahl 208Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein
Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft
Fallzahl 203Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 192Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit
Fallzahl 188Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist im Rhein-Main-Gebiet Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Wir nehmen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr und bieten unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.
Mit rund 680 Betten gehören wir zu den führenden Gesundheitseinrichtungen im Raum Frankfurt am Main.
Zu unserem Spektrum gehören Kliniken für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Thoraxchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Unser Angebot umfasst außerdem Schwerpunkte in den Bereichen Onkologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie und Urologie. Die Klinik für Psychiatrie, die Medizinisch-Geriatrische Klinik, die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, das Radiologische Institut sowie ein Zentrum für Palliativmedizin ergänzen unser Leistungsangebot. Herzlich willkommen!
Fachabteilungen
Geriatrie (PD Dr. Püllen)
Leitung: PD Dr. med. Rupert Püllen
Geriatrische Tagesklinik (PD Dr. Püllen)
Leitung: PD Dr. med. Rupert Püllen
Gerontopsychiatrie (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Gerontopsychiatrische Tagesklinik Mkf (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Dr. Fuchs)
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Hermann Fuchs
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (Prof. Dr. Bremerich
Leitung: Prof. Dr. med. Dorothee Bremerich
Klinik für Geburtshilfe (PD Dr. Thill)
Leitung: PD Dr. med. Marc Thill
Klinik für Gynäkologie (PD Dr. Thill)
Leitung: PD Dr. med. Marc Thill
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Prof. Dr. Rehart)
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Rehart
Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Wiederherstellung- und Handchirurgie (PD Dr. Rieger)
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Rieger
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Klinik für Thoraxchirurgie (Prof. Dr. Schirren)
Leitung: Prof. Dr. med. Joachim Schirren
Medizinische Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie und Ernährungsmedizin (Prof. Dr. Dignass)
Leitung: Prof. Dr. med. Axel Dignaß
Medizinische Klinik III/ Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB)
Leitung: Prof. Dr. med. Bernd Nowak
Medizinische Klinik Ii für Nephrologie, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten (Prof. Dr. Grützmacher)
Leitung: Prof. Dr. med. Peter Grützmacher
Psychiatrische Tagesklinik (PD Dr. Fehr)
Leitung: PD Dr. med. Christoph Fehr
Radiologisches Institut (MVZ)
Leitung: Dr. med. Wilfried Herrmann
Strahlentherapie (Prof. Dr. Schulz-Ertner)
Leitung: Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner
Urologische Klinik (Prof. Dr. Sohn)
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Sohn
Zentrum für Palliativmedizin (Dr. Berg)
Leitung: Dr. med. Angelika Berg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.