Krankenhaus

Agaplesion Markus Krankenhaus

60431 Frankfurt am Main - http://www.markus-krankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
10 von 25
Betten
635
Fachabteilungen
19
vollstationär
20.722
teilstationär
719
ambulant
47.347
Agaplesion Markus Krankenhaus
Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
vollstationär
20.722
teilstationär
719
ambulant
47.347

Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist im Rhein-Main-Gebiet Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Wir nehmen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr und bieten unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.

Mit rund 680 Betten gehören wir zu den führenden Gesundheitseinrichtungen im Raum Frankfurt am Main.

Zu unserem Spektrum gehören Kliniken für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Thoraxchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Unser Angebot umfasst außerdem Schwerpunkte in den Bereichen Onkologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie und Urologie. Die Klinik für Psychiatrie, die Medizinisch-Geriatrische Klinik, die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, das Radiologische Institut sowie ein Zentrum für Palliativmedizin ergänzen unser Leistungsangebot. Herzlich willkommen!

Fachabteilungen

Geriatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Rupert Püllen

Gerontopsychiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Gerontopsychiatrische Tagesklinik MKF

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Heidenhain

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Souquet

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Thill

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Stefan Rehart

Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Wiederherstellung- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Ulrich Rieger

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Stephan Trainer

Klinik für Urologie und Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg Bartsch

Medizinisch-Geriatrische Klinik

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Rupert Püllen

Medizinische Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Axel Dignaß

Medizinische Klinik II für Nephrologie, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gunnar Heine

Medizinische Klinik III/ Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB)

Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Bernd Nowak, Dr. med. Britta Schulte-Hahn

Psychiatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Radiologische Diagnostik / Radiologisches Insitut (MVZ)

Leitung: Leitender Arzt Radiologische Diagnostik Dr. med. Boris Bauer

Strahlentherapie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner

Zentrum für Palliativmedizin

Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Sabine Mousset

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Vortragsreihe „Medizin und Pflege im Dialog“ für Patient:innen, Angehörigen und Interessierte; Bereitstellung von Informationen zu Krankheitsbildern für Angehörigen und Interessierte; Schwerpunkt auf Thema Vorsorge und Vorbeugung von Krankheiten

MP53: Aromapflege/-therapie

Mittels Aromapflege/-therapie werden negative Gefühle und Stimmungen in Bezug auf die schwere Erkrankung positiv beeinflusst. Besonders durch das Empfinden verschiedener Gerüche und Düfte nehmen sich Patient:innen anders wahr.

MP54: Asthmaschulung

In speziellen Schulungen erhalten Patient:innen mit Asthma Informationen zum Umgang mit ihrer Erkrankung, damit Sie ihren Alltag freier und unkomplizierter gestalten können. Neben therapeutischen Maßnahmen, wie der speziellen Medikation, werden auch präventive Maßnahmen thematisiert.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Stabilisierung des Atemapparates; Verbesserung der Atem- und Brustkorbbeweglichkeit; Dehnung der Atemhilfsmuskulatur; Förderung des Sekretabtransports; Anregung der Durchblutung; Verhaltens- und Entspannungsübungen

MP06: Basale Stimulation

Ziel ist es, die Bewegung, Kommunikation und Wahrnehmung von beeinträchtigten Patient:innen zu fördern und zu aktivieren.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungs-EKG; Kipptisch- sowie Lungenfunktionsanalyse

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst; stationäre Palliativversorgung; ambulante spezielle Palliativversorgung; Trauerbegleitung; Abschiedsraum; Trauercafe; Seelsorge

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ziel der Bobath-Therapie ist die Wiederherstellung der alltäglichen Bewegungsabläufe.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Magen-Darm-Erkrankungen; Übergewicht; Hypertonie; Diabetes; Stoffwechselerkrankungen

MP69: Eigenblutspende

Bei einer Übertragung von Eigenblut fallen die Risiken der Übertragung von Fremdblut z.B. Infektionen weg. Bei ausgedehnten Operationen wird auch eine intraoperative Autotransfusion angewendet. Dabei wird das angefallende Blut steril gesammelt, wieder aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung; Sozialdienstberatung; frühzeitige Hilfsmittelversorgung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungs- und Ergotherapieräume, z. B. für: Holz-, Ton-, Design- und Batikarbeiten, Haushaltstraining, Malen und Gestalten, Büro-, EDV-, Konzentrations- und Gedächtnistraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallsteuerung in enger Abstimmung mit Patient:in, Sozialdienst, Therapeut:innen, Ärztlichem Dienst und Pflegedienst; Kodierung, Entlassungsmanagement

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassagen werden u. a. zur Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung durchgeführt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Für akut erkrankte Demenzpatient:innen wurde ein eigener Bereich geschaffen, der auf die speziellen Bedürfnisse dieser Gruppe ausgerichtet ist (z.B. Therapiehund, Memory Clinic).

MP21: Kinästhetik

Bewegungs- und Handlungsunterstützung um bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patient:innen richtig anzuleiten. Dabei steht besonders der gezielte Einsatz der patienteneigenen Ressourcen im Mittelpunkt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Verhaltensinterventionen (z. B. Toilettentraining); Selbstständigkeitstraining (um Abhängigkeiten beim Toilettengang zu vermeiden oder zu beheben); Hilfsmittelauswahl und Training; Beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie: Patient:innen können Bilder selbst malen oder zusammen mit Therapeut:innen und Angehörigen gestalten (z.B. Stammbaumerstellung, Bilder aus der Vergangenheit). Aufgrund der Therapie wird vor allem der kognitive Bereich des Patient:in angeregt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Diese Technik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können die Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet vor allem in postoperativen Nachbehandlungen und bei chronischen Gefäßerkrankungen ihre Anwendung.

MP25: Massage

Die Massagen werden individuell abgestimmt. Im Bereich der physikalischen Therapie bieten wir klassische Massagen sowie Bindegewebs-, Fußreflexzonen- und Akupunkturmassagen an.

MP26: Medizinische Fußpflege

Unterstützung und Anleitung bei der Fußpflege über externe Fußpflegeinstitute.

MP27: Musiktherapie

Ziel ist, dass Patient:innen die Musik wahrnehmen und sich ein Gefühl des Aufeinander-Hörens und ein Sich-aufeinander-Einlassens einstellen. Patient:innen haben die Gelegenheit,sich durch die Musik persönlich und individuell mitteilen zu können und damit ihren Erfahrungen,Sehnsüchten Raum zu geben.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie kann nach Bedarf in der Einrichtung angeboten werden.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Zu diesen Prinzipien zählen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP); Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Vielzahl an Präventionsangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung; Gesprächstherapie; Verhaltenstherapie; Suchttherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Bereich der Physiotherapie werden für Patient:innen mit Haltungsfehler oder nach Operation Gangschulungen angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Zertifizierte Akutschmerztherapie; Multimodale Schmerztherapie; Weiterbildung Pain Nurse; Einsatz von Schmerzexperten auf Station

MP62: Snoezelen

Aufenthalt in einem gemütlichen, angenehm warmen Raum, in dem man, bequem liegend oder sitzend, umgeben von leisen Klängen und Melodien, Lichteffekte betrachten kann.

MP63: Sozialdienst

Betreuung krankheitsbedingter; familiärer, persönlicher und wirtschaftlicher Sorgen; Vermittlung an stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege und Rehabilitation sowie Anschlussheilbehandlungen, Entlassungsmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Hausinterne Führungen (z.B. im Bereich der Palliativstation); Veranstaltungen für Interessierte (z.B. Psychiatriewoche); Messepräsenz; Darstellung der Klinik und der Pflegeausbildung an allgemeinbildenden Schulen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Schulungen zur Vermeidung von Stürzen, Beratung, Dekubitus

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Bereich der Entspannungstherapie bieten wir Heißluft, Fango, Fußreflex- und verschiedene Massagen sowie die Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Stomaberatung; Kontinenzberatung; Wundexpert:innen; Hygieneexpert:innen; Schmerzexpert:innen und Pain Nurse; Krebstherapie (Onko Nurse); spezielle Angebote für die Geriatrie (Zercur); Palliative Care

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unser Angebot der Bewegungstherapie reicht von Gymnastik bis Gerätetraining. Diese Therapieformen sind sowohl ambulant als auch stationär in den Praxisräumen der physikalischen Therapie verfügbar. Techniken, wie Dehnungen, Massage, Gelenkbehandlung oder Muskelkräftigung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Aufgabe der Logopädie ist die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, die oft durch einen Schlaganfall oder andere neurologische Erkrankungen entstehen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomaexperten; Rehabilitation des Stomaträgers durch angemessene Aufklärung; Anleitung zur Stomapflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Spezialisierung auf den künstlichen Gelenkersatz aller Gelenke. Zum Einsatz kommen moderne OP-Verfahren und hochwertige Implantate als individuelle Lösung für jeden einzelnen Patient:in. Somit wird eine lange, schmerzfreie Lebensdauer der Kunstgelenke erreicht.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zur Förderung der Durchblutung und der Schmerzlinderung werden z. B. Heißluft (Rotlicht) und Fango durchgeführt. Kältepackungen oder lokale Eiseinreibungen dienen der Linderung von Entzündungssymptomen an den Gelenken und Sehnen, Schmerzen und Entzündungen sowie Schwellungen.

MP51: Wundmanagement

Einsatz von Wundexperten auf den Stationen; Versorgung von chronischen Wunden sowie von komplizierten operativen Wunden, Wundfibel

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperation mit Wohn- und Pflegeeinrichtungen im Rahmen des Entlassmanagements.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Stomaselbsthilfegruppe Stomawelt; Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Hessen e. V. (Deutsche Krebshilfe e. V.); Selbsthilfekontaktstelle für Alkohol, Medikamenten und Drogenabhängige e. V. ; DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft); Deutsche Herzstiftung; Deutscher Diabetiker Bund

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Generell besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson des: der Patient:in im gleichen Zimmer unterzubringen. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen die sogenannten Grünen Damen und Grünen Herren, bieten Patient:innen Gespräche oder kleine Botengänge, z.B. in die Cafeteria an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge in unseren Krankenhäusern bietet unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit Hilfe und Begleitung an.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Veranstaltungsreihe "Medizin und Pflege im Dialog" bietet die Möglichkeit, neben den Gesprächen mit unterschiedlichen Berufsgruppen, Informationen über Krankheitsbilder und Untersuchungs- wie auch Behandlungsmethoden zu erhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Vorträge virtuell statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Stomaselbsthilfegruppe Stomawelt, Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Hessen e. V. (Deutsche Krebshilfe e. V.), Selbsthilfe Kontaktstelle für Alkohol, Medikamenten und Drogenabhängige e. V. oder Guttempler Gemeinschaft (für Suchterkrankungen).

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 795

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 587

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 342

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 279

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizophrenie
Fallzahl 265

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 226

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 194

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 190

Nierenstein [N20.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 185

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 184

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 180

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 174

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 156

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 155

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 154

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 143

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 133

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 128

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 128

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 127

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 109

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 107

Transsexualismus [F64.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 97

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 93

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 92

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 91

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 89

Transsexualismus [F64.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 68

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 67

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 67

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 65

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 64

Meläna [K92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 63

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 58

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 57

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 56

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 56

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 53

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 50

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 48

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 46

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pyothorax
Fallzahl 45

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Endometriose
Fallzahl 45

Endometriose des Ovars [N80.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 44

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 42

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Hämatemesis [K92.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 33

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 30

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.36]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 27

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Organische affektive Störungen [F06.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 20

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 18

Harnverhaltung [R33]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F14.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 17

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Pneumothorax
Fallzahl 17

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 16

Induratio penis plastica [N48.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 16

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.34]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 16

Transsexualismus [F64.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15

Stein in der Harnblase [N21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Achalasie der Kardia [K22.0]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 14

Abstehendes Ohr [Q17.5]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 13

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Peritonitis
Fallzahl 12

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 12

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10

Venenkompression [I87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Husten
Fallzahl 10

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.97]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Kandidose
Fallzahl 9

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.37]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M05.35]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Achalasie der Kardia [K22.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fallzahl 8

[]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 7

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 7

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Stufenlose und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche; Ausreichende Bewegungsfläche vor den Türen; Eine Vielzahl an automatischen Türen mit Schließverzögerung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

In allen Gebäudeteilen stehen Aufzüge zur Verfügung, die über behindertengerechte Ausstattungen wie z.B. Lichtvorhänge (erkennen Personen und Hindernisse im Türbereich und verhindern Türschließen), gut erreichbare Bedienfelder und Notrufeinrichtungen verfügen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Es existieren rollstuhlgerechte barrierefreie Besuchertoiletten. Dies bedeutet ein spezielles WC-Becken mit ausreichenden Bewegungsflächen vor und neben dem WC sowie hochklappbaren Stützklappgriffen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Große, kontrastreiche Wegweiser zur besseren Orientierung der Patienten mit einem geringeren Sehvermögen, Verwendung von internationalen Piktogrammen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Unsere Mitarbeiter:innen kommen aus verschiedenen Kulturen und sprechen dadurch eine Vielzahl an Sprachen. Es existiert ein Angebot von mehr als 25 Sprachen.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Eine Landingpage gibt Erstinformationen in arabischer, französischer und englischer Sprachen und verweist an die Ansprechperson.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Zugang zur einrichtungsinternen Kapelle steht 24 Stunden zur Verfügung.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In dem vorhandenen Beschilderungssystem wird mit internationalen Piktogrammen gearbeitet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Vor dem Haupteingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang über den Haupteingang ist ebenerdig und barrierefrei.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Personenaufzüge verfügen über Sprachansagen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Patient: innen-, Untersuchungs- und Behandlungszimmer sind mit einer Lichtrufanlage ausgestattet, über die im Bedarfsfall Hilfe gerufen werden kann.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Die Wartebereiche des Aufnahmezentrums sowie die Cafeteria sind mit Aufrufanlagen ausgestattet.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge verfügen über visuelle Stockwerksanzeigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Universitäten und Hochschulen z.B. Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, Charité Universitätsmedizin Berlin, Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg, Universität zu Lübeck, Uniklinikum Schleswig-Holstein

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Absolvieren vom PJ bei Medizinstudierenden/ Famulaturen/ Fortbildungsveranstaltungen, sowie die Teilnahme am klinischen Alltag/Fellowship von EHRA Stipendiaten. Auch Studierende der Pflege-, Rechts- und Betriebswissenschaften können ihr Praktikum absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten z.B. Goethe Universität Frankfurt,Charité Universitätsmedizin Berlin,Uniklinikum Heidelberg, Uniklinikum Schleswig Holstein,Universität zu Lübeck,Evangelische Hochschule Darmstadt,Fachhochschule Frankfurt am Main,Universität in Pécs,Ungarn.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Bereiche: chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Pankreatitis, Eisenmangelanämie und nahezu alle onkologischen Erkrankungen wie Mamma-, Lungen, Magen-, Ösophagus, Darm- oder Urothelkarzinom, Ganganalyse bei geriatrischen Pat. mittels mobiler Sensorsysteme u. Algorithmen des maschinellen Lernens

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Multizentr. Studien zur chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, internistischer Onkologie, Studien zur Systemtherapie des Mamma-und Ovarialkarzinoms, zum Urothelkarzinom, operative Therapie des Mammakarzinom, Entwicklung von Medical Devices, Registerstudien, Geriatrie monozentrische Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikation und Koordination von wissenschaftlichen Leitlinien,Original- und Übersichtsarbeiten,Kongressabstracts und Veröffentlichungen. Teilnahme an Kongressen,Webinaren,Workshops und Podiumsdiskussionen;(Mit)Herausgabe von Büchern und Zeitschriften,Editor- und Reviewtätigkeiten bei Fachjournalen.

FL09: Doktorandenbetreuung

In vielen Fachbereichen werden Doktoranden mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Promotion betreut. Die praktischen Einsätze werden teilweise fächer- und standortübergreifend durchgeführt.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Vergleich zwischen Verfahren z.B. LAA occluder versus OAK bei Vorhofflimmern; Magen- und Ösophaguskarzinom, Lungenkarzinom, Kolonkarzinom, Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Urothel- und Prostatakarzinom, INSEMA, Studien der Hodgkin-Studiengruppe sowie zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN bietet die generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit an.Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsstrukturen ist die Dauer. Sie beträgt in der Vollzeitausbildung drei Jahre,in der Teilzeitausbildung vier Jahre.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Es sind zurzeit 8 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Die Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Es sind zurzeit 4 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt, die praktische Ausbildung wird in den Trägerkrankenhäuser absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Aktuell 219 Auszubildende in Voll-und Teilzeit.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Ausbildung in Kooperation mit dem DRK, ASB, Johanniter Unfallhilfe und der Branddirektion Frankfurt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperationen über die Ausbildung mit dem Sana Klinikum Offenbach GmbH sowie dem Klinikum Höchst (varisano Klinikum Höchst). Sana Klinikum Offenbach: 3 Praxiseinsatzplätze Radiologische Diagnostik, 2 Praxiseinsätze Strahlentherapie, 2 Praxiseinsätze Nuklearmedizin.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Ausbildung in Kooperationen mit der Schule für Ergotherapie Klinikum Frankfurt Höchst und Ludwig Fresenius Schulen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung

Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist im Rhein-Main-Gebiet Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Wir nehmen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr und bieten unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.

Mit rund 680 Betten gehören wir zu den führenden Gesundheitseinrichtungen im Raum Frankfurt am Main.

Zu unserem Spektrum gehören Kliniken für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Thoraxchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Unser Angebot umfasst außerdem Schwerpunkte in den Bereichen Onkologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie und Urologie. Die Klinik für Psychiatrie, die Medizinisch-Geriatrische Klinik, die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, das Radiologische Institut sowie ein Zentrum für Palliativmedizin ergänzen unser Leistungsangebot. Herzlich willkommen!

Geriatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Rupert Püllen

Gerontopsychiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Gerontopsychiatrische Tagesklinik MKF

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Heidenhain

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Souquet

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Thill

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Stefan Rehart

Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Wiederherstellung- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Ulrich Rieger

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Stephan Trainer

Klinik für Urologie und Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg Bartsch

Medizinisch-Geriatrische Klinik

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Rupert Püllen

Medizinische Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Axel Dignaß

Medizinische Klinik II für Nephrologie, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gunnar Heine

Medizinische Klinik III/ Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB)

Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Bernd Nowak, Dr. med. Britta Schulte-Hahn

Psychiatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wagner

Radiologische Diagnostik / Radiologisches Insitut (MVZ)

Leitung: Leitender Arzt Radiologische Diagnostik Dr. med. Boris Bauer

Strahlentherapie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner

Zentrum für Palliativmedizin

Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Sabine Mousset

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Vortragsreihe „Medizin und Pflege im Dialog“ für Patient:innen, Angehörigen und Interessierte; Bereitstellung von Informationen zu Krankheitsbildern für Angehörigen und Interessierte; Schwerpunkt auf Thema Vorsorge und Vorbeugung von Krankheiten

MP53: Aromapflege/-therapie

Mittels Aromapflege/-therapie werden negative Gefühle und Stimmungen in Bezug auf die schwere Erkrankung positiv beeinflusst. Besonders durch das Empfinden verschiedener Gerüche und Düfte nehmen sich Patient:innen anders wahr.

MP54: Asthmaschulung

In speziellen Schulungen erhalten Patient:innen mit Asthma Informationen zum Umgang mit ihrer Erkrankung, damit Sie ihren Alltag freier und unkomplizierter gestalten können. Neben therapeutischen Maßnahmen, wie der speziellen Medikation, werden auch präventive Maßnahmen thematisiert.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Stabilisierung des Atemapparates; Verbesserung der Atem- und Brustkorbbeweglichkeit; Dehnung der Atemhilfsmuskulatur; Förderung des Sekretabtransports; Anregung der Durchblutung; Verhaltens- und Entspannungsübungen

MP06: Basale Stimulation

Ziel ist es, die Bewegung, Kommunikation und Wahrnehmung von beeinträchtigten Patient:innen zu fördern und zu aktivieren.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungs-EKG; Kipptisch- sowie Lungenfunktionsanalyse

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst; stationäre Palliativversorgung; ambulante spezielle Palliativversorgung; Trauerbegleitung; Abschiedsraum; Trauercafe; Seelsorge

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ziel der Bobath-Therapie ist die Wiederherstellung der alltäglichen Bewegungsabläufe.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Magen-Darm-Erkrankungen; Übergewicht; Hypertonie; Diabetes; Stoffwechselerkrankungen

MP69: Eigenblutspende

Bei einer Übertragung von Eigenblut fallen die Risiken der Übertragung von Fremdblut z.B. Infektionen weg. Bei ausgedehnten Operationen wird auch eine intraoperative Autotransfusion angewendet. Dabei wird das angefallende Blut steril gesammelt, wieder aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung; Sozialdienstberatung; frühzeitige Hilfsmittelversorgung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungs- und Ergotherapieräume, z. B. für: Holz-, Ton-, Design- und Batikarbeiten, Haushaltstraining, Malen und Gestalten, Büro-, EDV-, Konzentrations- und Gedächtnistraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallsteuerung in enger Abstimmung mit Patient:in, Sozialdienst, Therapeut:innen, Ärztlichem Dienst und Pflegedienst; Kodierung, Entlassungsmanagement

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassagen werden u. a. zur Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung durchgeführt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Für akut erkrankte Demenzpatient:innen wurde ein eigener Bereich geschaffen, der auf die speziellen Bedürfnisse dieser Gruppe ausgerichtet ist (z.B. Therapiehund, Memory Clinic).

MP21: Kinästhetik

Bewegungs- und Handlungsunterstützung um bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patient:innen richtig anzuleiten. Dabei steht besonders der gezielte Einsatz der patienteneigenen Ressourcen im Mittelpunkt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Verhaltensinterventionen (z. B. Toilettentraining); Selbstständigkeitstraining (um Abhängigkeiten beim Toilettengang zu vermeiden oder zu beheben); Hilfsmittelauswahl und Training; Beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie: Patient:innen können Bilder selbst malen oder zusammen mit Therapeut:innen und Angehörigen gestalten (z.B. Stammbaumerstellung, Bilder aus der Vergangenheit). Aufgrund der Therapie wird vor allem der kognitive Bereich des Patient:in angeregt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Diese Technik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können die Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet vor allem in postoperativen Nachbehandlungen und bei chronischen Gefäßerkrankungen ihre Anwendung.

MP25: Massage

Die Massagen werden individuell abgestimmt. Im Bereich der physikalischen Therapie bieten wir klassische Massagen sowie Bindegewebs-, Fußreflexzonen- und Akupunkturmassagen an.

MP26: Medizinische Fußpflege

Unterstützung und Anleitung bei der Fußpflege über externe Fußpflegeinstitute.

MP27: Musiktherapie

Ziel ist, dass Patient:innen die Musik wahrnehmen und sich ein Gefühl des Aufeinander-Hörens und ein Sich-aufeinander-Einlassens einstellen. Patient:innen haben die Gelegenheit,sich durch die Musik persönlich und individuell mitteilen zu können und damit ihren Erfahrungen,Sehnsüchten Raum zu geben.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie kann nach Bedarf in der Einrichtung angeboten werden.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Zu diesen Prinzipien zählen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP); Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Vielzahl an Präventionsangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung; Gesprächstherapie; Verhaltenstherapie; Suchttherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Bereich der Physiotherapie werden für Patient:innen mit Haltungsfehler oder nach Operation Gangschulungen angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Zertifizierte Akutschmerztherapie; Multimodale Schmerztherapie; Weiterbildung Pain Nurse; Einsatz von Schmerzexperten auf Station

MP62: Snoezelen

Aufenthalt in einem gemütlichen, angenehm warmen Raum, in dem man, bequem liegend oder sitzend, umgeben von leisen Klängen und Melodien, Lichteffekte betrachten kann.

MP63: Sozialdienst

Betreuung krankheitsbedingter; familiärer, persönlicher und wirtschaftlicher Sorgen; Vermittlung an stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege und Rehabilitation sowie Anschlussheilbehandlungen, Entlassungsmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Hausinterne Führungen (z.B. im Bereich der Palliativstation); Veranstaltungen für Interessierte (z.B. Psychiatriewoche); Messepräsenz; Darstellung der Klinik und der Pflegeausbildung an allgemeinbildenden Schulen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Schulungen zur Vermeidung von Stürzen, Beratung, Dekubitus

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Bereich der Entspannungstherapie bieten wir Heißluft, Fango, Fußreflex- und verschiedene Massagen sowie die Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Stomaberatung; Kontinenzberatung; Wundexpert:innen; Hygieneexpert:innen; Schmerzexpert:innen und Pain Nurse; Krebstherapie (Onko Nurse); spezielle Angebote für die Geriatrie (Zercur); Palliative Care

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unser Angebot der Bewegungstherapie reicht von Gymnastik bis Gerätetraining. Diese Therapieformen sind sowohl ambulant als auch stationär in den Praxisräumen der physikalischen Therapie verfügbar. Techniken, wie Dehnungen, Massage, Gelenkbehandlung oder Muskelkräftigung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Aufgabe der Logopädie ist die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, die oft durch einen Schlaganfall oder andere neurologische Erkrankungen entstehen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomaexperten; Rehabilitation des Stomaträgers durch angemessene Aufklärung; Anleitung zur Stomapflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Spezialisierung auf den künstlichen Gelenkersatz aller Gelenke. Zum Einsatz kommen moderne OP-Verfahren und hochwertige Implantate als individuelle Lösung für jeden einzelnen Patient:in. Somit wird eine lange, schmerzfreie Lebensdauer der Kunstgelenke erreicht.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zur Förderung der Durchblutung und der Schmerzlinderung werden z. B. Heißluft (Rotlicht) und Fango durchgeführt. Kältepackungen oder lokale Eiseinreibungen dienen der Linderung von Entzündungssymptomen an den Gelenken und Sehnen, Schmerzen und Entzündungen sowie Schwellungen.

MP51: Wundmanagement

Einsatz von Wundexperten auf den Stationen; Versorgung von chronischen Wunden sowie von komplizierten operativen Wunden, Wundfibel

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperation mit Wohn- und Pflegeeinrichtungen im Rahmen des Entlassmanagements.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Stomaselbsthilfegruppe Stomawelt; Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Hessen e. V. (Deutsche Krebshilfe e. V.); Selbsthilfekontaktstelle für Alkohol, Medikamenten und Drogenabhängige e. V. ; DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft); Deutsche Herzstiftung; Deutscher Diabetiker Bund

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Generell besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson des: der Patient:in im gleichen Zimmer unterzubringen. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen die sogenannten Grünen Damen und Grünen Herren, bieten Patient:innen Gespräche oder kleine Botengänge, z.B. in die Cafeteria an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge in unseren Krankenhäusern bietet unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit Hilfe und Begleitung an.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Veranstaltungsreihe "Medizin und Pflege im Dialog" bietet die Möglichkeit, neben den Gesprächen mit unterschiedlichen Berufsgruppen, Informationen über Krankheitsbilder und Untersuchungs- wie auch Behandlungsmethoden zu erhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Vorträge virtuell statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Stomaselbsthilfegruppe Stomawelt, Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Hessen e. V. (Deutsche Krebshilfe e. V.), Selbsthilfe Kontaktstelle für Alkohol, Medikamenten und Drogenabhängige e. V. oder Guttempler Gemeinschaft (für Suchterkrankungen).

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 795

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 587

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 342

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 279

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizophrenie
Fallzahl 265

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 226

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 194

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 190

Nierenstein [N20.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 185

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 184

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 180

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 174

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 156

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 155

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 154

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 143

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 133

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 128

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 128

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 127

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 109

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 107

Transsexualismus [F64.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 97

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 93

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 92

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 91

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 89

Transsexualismus [F64.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 68

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 67

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 67

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 65

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 64

Meläna [K92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 63

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 58

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 57

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 56

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 56

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 53

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 50

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 48

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 46

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pyothorax
Fallzahl 45

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Endometriose
Fallzahl 45

Endometriose des Ovars [N80.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 44

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 42

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Hämatemesis [K92.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 33

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 30

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.36]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 27

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Organische affektive Störungen [F06.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 20

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 18

Harnverhaltung [R33]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F14.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 17

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Pneumothorax
Fallzahl 17

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 16

Induratio penis plastica [N48.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 16

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.34]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 16

Transsexualismus [F64.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15

Stein in der Harnblase [N21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Achalasie der Kardia [K22.0]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 14

Abstehendes Ohr [Q17.5]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 13

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Peritonitis
Fallzahl 12

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 12

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10

Venenkompression [I87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Husten
Fallzahl 10

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.97]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Kandidose
Fallzahl 9

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.37]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M05.35]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Achalasie der Kardia [K22.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fallzahl 8

[]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 7

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 7

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Stufenlose und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche; Ausreichende Bewegungsfläche vor den Türen; Eine Vielzahl an automatischen Türen mit Schließverzögerung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

In allen Gebäudeteilen stehen Aufzüge zur Verfügung, die über behindertengerechte Ausstattungen wie z.B. Lichtvorhänge (erkennen Personen und Hindernisse im Türbereich und verhindern Türschließen), gut erreichbare Bedienfelder und Notrufeinrichtungen verfügen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Es existieren rollstuhlgerechte barrierefreie Besuchertoiletten. Dies bedeutet ein spezielles WC-Becken mit ausreichenden Bewegungsflächen vor und neben dem WC sowie hochklappbaren Stützklappgriffen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Große, kontrastreiche Wegweiser zur besseren Orientierung der Patienten mit einem geringeren Sehvermögen, Verwendung von internationalen Piktogrammen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Unsere Mitarbeiter:innen kommen aus verschiedenen Kulturen und sprechen dadurch eine Vielzahl an Sprachen. Es existiert ein Angebot von mehr als 25 Sprachen.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Eine Landingpage gibt Erstinformationen in arabischer, französischer und englischer Sprachen und verweist an die Ansprechperson.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Zugang zur einrichtungsinternen Kapelle steht 24 Stunden zur Verfügung.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In dem vorhandenen Beschilderungssystem wird mit internationalen Piktogrammen gearbeitet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Vor dem Haupteingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang über den Haupteingang ist ebenerdig und barrierefrei.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Personenaufzüge verfügen über Sprachansagen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Patient: innen-, Untersuchungs- und Behandlungszimmer sind mit einer Lichtrufanlage ausgestattet, über die im Bedarfsfall Hilfe gerufen werden kann.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Die Wartebereiche des Aufnahmezentrums sowie die Cafeteria sind mit Aufrufanlagen ausgestattet.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge verfügen über visuelle Stockwerksanzeigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Universitäten und Hochschulen z.B. Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, Charité Universitätsmedizin Berlin, Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg, Universität zu Lübeck, Uniklinikum Schleswig-Holstein

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Absolvieren vom PJ bei Medizinstudierenden/ Famulaturen/ Fortbildungsveranstaltungen, sowie die Teilnahme am klinischen Alltag/Fellowship von EHRA Stipendiaten. Auch Studierende der Pflege-, Rechts- und Betriebswissenschaften können ihr Praktikum absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten z.B. Goethe Universität Frankfurt,Charité Universitätsmedizin Berlin,Uniklinikum Heidelberg, Uniklinikum Schleswig Holstein,Universität zu Lübeck,Evangelische Hochschule Darmstadt,Fachhochschule Frankfurt am Main,Universität in Pécs,Ungarn.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Bereiche: chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Pankreatitis, Eisenmangelanämie und nahezu alle onkologischen Erkrankungen wie Mamma-, Lungen, Magen-, Ösophagus, Darm- oder Urothelkarzinom, Ganganalyse bei geriatrischen Pat. mittels mobiler Sensorsysteme u. Algorithmen des maschinellen Lernens

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Multizentr. Studien zur chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, internistischer Onkologie, Studien zur Systemtherapie des Mamma-und Ovarialkarzinoms, zum Urothelkarzinom, operative Therapie des Mammakarzinom, Entwicklung von Medical Devices, Registerstudien, Geriatrie monozentrische Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikation und Koordination von wissenschaftlichen Leitlinien,Original- und Übersichtsarbeiten,Kongressabstracts und Veröffentlichungen. Teilnahme an Kongressen,Webinaren,Workshops und Podiumsdiskussionen;(Mit)Herausgabe von Büchern und Zeitschriften,Editor- und Reviewtätigkeiten bei Fachjournalen.

FL09: Doktorandenbetreuung

In vielen Fachbereichen werden Doktoranden mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Promotion betreut. Die praktischen Einsätze werden teilweise fächer- und standortübergreifend durchgeführt.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Vergleich zwischen Verfahren z.B. LAA occluder versus OAK bei Vorhofflimmern; Magen- und Ösophaguskarzinom, Lungenkarzinom, Kolonkarzinom, Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Urothel- und Prostatakarzinom, INSEMA, Studien der Hodgkin-Studiengruppe sowie zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN bietet die generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit an.Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsstrukturen ist die Dauer. Sie beträgt in der Vollzeitausbildung drei Jahre,in der Teilzeitausbildung vier Jahre.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Es sind zurzeit 8 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Die Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Es sind zurzeit 4 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt, die praktische Ausbildung wird in den Trägerkrankenhäuser absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Aktuell 219 Auszubildende in Voll-und Teilzeit.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Ausbildung in Kooperation mit dem DRK, ASB, Johanniter Unfallhilfe und der Branddirektion Frankfurt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperationen über die Ausbildung mit dem Sana Klinikum Offenbach GmbH sowie dem Klinikum Höchst (varisano Klinikum Höchst). Sana Klinikum Offenbach: 3 Praxiseinsatzplätze Radiologische Diagnostik, 2 Praxiseinsätze Strahlentherapie, 2 Praxiseinsätze Nuklearmedizin.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Ausbildung in Kooperationen mit der Schule für Ergotherapie Klinikum Frankfurt Höchst und Ludwig Fresenius Schulen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung