Krankenhaus

Adula Klinik - Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

87561 Oberstdorf - https://www.dr-reisach-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die Adula Klinik liegt in Oberstdorf mit unmittelbarem Blick auf das beeindruckende Panorama der Allgäuer Hochalpen und bietet Platz für 160 Akutpatienten.

Wenn Sie unsere Klinik betreten, begegnen Sie einer Therapeutischen Gemeinschaft mit emotionaler Offenheit und persönlicher Ehrlichkeit. Dies ist der Beginn eines Heilungsprozesses, in dem jede menschliche Begegnung eine Chance ist, die Stärken, die in jedem Einzelnen wohnen, zu seiner Gesundung und zu seinem persönlichen und seelischen Wachstum zu aktivieren.

Zu unserem umfassenden Behandlungskonzept gehört neben dem vielfältigen psychotherapeutischen Angebot, das aktuell um die Achtsamkeitsbasierte Medizin (Mindfulness-Based Stress Reduction) und die Vergebungsarbeit ergänzt wird, auch eine fundierte körpermedizinische Mitbetreuung. Ebenso begleiten Sie ein erfahrener Klinikseelsorger und eine erfahrene Seelsorgerin nach Wunsch auf Ihrem Weg.

Die Adula Klinik verfügt über eine physikalisch-medizinische Abteilung, die von erfahrenen Physiotherapeuten geleitet wird. Neben krankengymnastischen Verfahren kommen manuelle Therapie, Massagen, Kälte- und Wärmeanwendungen zum Einsatz. Im Haus befindet sich ein Schwimmbad mit herrlichem Blick auf die Berge sowie ein Saunabereich.

Zu unserem ganzheitlichen Verständnis von Genesung zählt auch eine biologische, gesunde Ernährung, die auf dem Konzept der vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Bruker basiert. Eine Besonderheit unserer Klinik stellt auch die Möglichkeit dar, Familienangehörige in den therapeutischen Prozess mit einzubeziehen. Neben Paar- und Familiengesprächen wird auch eine sogenannte Familienwoche für Eltern, Geschwister, Lebenspartner oder Kinder ab 17 Jahren angeboten.

Hinführung und Besuch der Anonymen Selbsthilfegruppen nach dem 12-Schritte-Programm unterstützen mit ihrer geistig-spirituellen Orientierung den persönlichen Genesungsweg.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Therapie

MP25: Massage

Physikalische Abteilung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physikalische Abteilung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Frühsport, Nordic-Walking, geführte Wanderungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement gemäß Rahmenvertrag; Entlassvisite mit Oberarzt; Nachsorgegruppe; Einbindung der Patienten in Selbsthilfegruppen bereits während des Klinikaufenthaltes.

MP63: Sozialdienst

Mit Hilfe von sozialer Beratung werden unsere Patienten bei der Lösung belastender Probleme unterstützt (Arbeitsplatz, Familie, Wohnsituation, persönliche Finanzen, Sozialrecht).

MP18: Fußreflexzonenmassage

Physikalische Abteilung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angebot der Essstrukturgruppe; Informationsveranstaltungen zu vitalstoffreicher Vollwertkost

MP02: Akupunktur

Bei ausgewählter Indikation

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir fördern die Möglichkeit für unsere Patienten, während des Klinikaufenthaltes sowohl innerhalb der Klinik, als auch extern an Selbsthilfegruppen teilzunehmen. Informationsveranstaltung- und tage durch Selbsthilfegruppen in der Klinik.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzel- und Gruppentherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Als Sonderveranstaltung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Stille Meditation; Progressive Muskelentspannung (PMR); Autogenes Training; Stabilisierungsgruppe.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physikalische Abteilung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Paar-/Familiengespräche; Familientherapiewoche

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Abteilung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Einzel- und Gruppenangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung für Privat- und Zusatzversicherte, sowie Selbstzahler

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Klinikküche ist Bio-Zertifiziert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 450

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 318

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 125

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 74

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 71

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Essstörungen
Fallzahl 9

Bulimia nervosa [F50.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Essstörungen
Fallzahl 6

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Soziale Phobien [F40.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Eingeschränktes Angebot

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Eingeschränktes Angebot an Betten bis maximal 140 kg Körpergewicht.

BF24: Diätische Angebote

Diätische Angebote sind eingeschränkt möglich.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF23: Allergenarme Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Laufende Vergabe von Praktikums- bzw. Famulatur Plätzen für Studierende der Psychologie bzw. Medizin. Praktische und theoretische Weiterbildung von Assistenzärzten in der Facharzt-Weiterbildung; praktische Tätigkeit von Psychologen im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir bieten Auszubildenden die Möglichkeit zum Praktischen Einsatz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Adula Klinik liegt in Oberstdorf mit unmittelbarem Blick auf das beeindruckende Panorama der Allgäuer Hochalpen und bietet Platz für 160 Akutpatienten.

Wenn Sie unsere Klinik betreten, begegnen Sie einer Therapeutischen Gemeinschaft mit emotionaler Offenheit und persönlicher Ehrlichkeit. Dies ist der Beginn eines Heilungsprozesses, in dem jede menschliche Begegnung eine Chance ist, die Stärken, die in jedem Einzelnen wohnen, zu seiner Gesundung und zu seinem persönlichen und seelischen Wachstum zu aktivieren.

Zu unserem umfassenden Behandlungskonzept gehört neben dem vielfältigen psychotherapeutischen Angebot, das aktuell um die Achtsamkeitsbasierte Medizin (Mindfulness-Based Stress Reduction) und die Vergebungsarbeit ergänzt wird, auch eine fundierte körpermedizinische Mitbetreuung. Ebenso begleiten Sie ein erfahrener Klinikseelsorger und eine erfahrene Seelsorgerin nach Wunsch auf Ihrem Weg.

Die Adula Klinik verfügt über eine physikalisch-medizinische Abteilung, die von erfahrenen Physiotherapeuten geleitet wird. Neben krankengymnastischen Verfahren kommen manuelle Therapie, Massagen, Kälte- und Wärmeanwendungen zum Einsatz. Im Haus befindet sich ein Schwimmbad mit herrlichem Blick auf die Berge sowie ein Saunabereich.

Zu unserem ganzheitlichen Verständnis von Genesung zählt auch eine biologische, gesunde Ernährung, die auf dem Konzept der vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Bruker basiert. Eine Besonderheit unserer Klinik stellt auch die Möglichkeit dar, Familienangehörige in den therapeutischen Prozess mit einzubeziehen. Neben Paar- und Familiengesprächen wird auch eine sogenannte Familienwoche für Eltern, Geschwister, Lebenspartner oder Kinder ab 17 Jahren angeboten.

Hinführung und Besuch der Anonymen Selbsthilfegruppen nach dem 12-Schritte-Programm unterstützen mit ihrer geistig-spirituellen Orientierung den persönlichen Genesungsweg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Therapie

MP25: Massage

Physikalische Abteilung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physikalische Abteilung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Frühsport, Nordic-Walking, geführte Wanderungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement gemäß Rahmenvertrag; Entlassvisite mit Oberarzt; Nachsorgegruppe; Einbindung der Patienten in Selbsthilfegruppen bereits während des Klinikaufenthaltes.

MP63: Sozialdienst

Mit Hilfe von sozialer Beratung werden unsere Patienten bei der Lösung belastender Probleme unterstützt (Arbeitsplatz, Familie, Wohnsituation, persönliche Finanzen, Sozialrecht).

MP18: Fußreflexzonenmassage

Physikalische Abteilung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angebot der Essstrukturgruppe; Informationsveranstaltungen zu vitalstoffreicher Vollwertkost

MP02: Akupunktur

Bei ausgewählter Indikation

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir fördern die Möglichkeit für unsere Patienten, während des Klinikaufenthaltes sowohl innerhalb der Klinik, als auch extern an Selbsthilfegruppen teilzunehmen. Informationsveranstaltung- und tage durch Selbsthilfegruppen in der Klinik.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzel- und Gruppentherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Als Sonderveranstaltung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Stille Meditation; Progressive Muskelentspannung (PMR); Autogenes Training; Stabilisierungsgruppe.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physikalische Abteilung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Paar-/Familiengespräche; Familientherapiewoche

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Abteilung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Einzel- und Gruppenangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung für Privat- und Zusatzversicherte, sowie Selbstzahler

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Klinikküche ist Bio-Zertifiziert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 450

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 318

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 125

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 74

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 71

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Essstörungen
Fallzahl 9

Bulimia nervosa [F50.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Essstörungen
Fallzahl 6

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Soziale Phobien [F40.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Eingeschränktes Angebot

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Eingeschränktes Angebot an Betten bis maximal 140 kg Körpergewicht.

BF24: Diätische Angebote

Diätische Angebote sind eingeschränkt möglich.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF23: Allergenarme Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Laufende Vergabe von Praktikums- bzw. Famulatur Plätzen für Studierende der Psychologie bzw. Medizin. Praktische und theoretische Weiterbildung von Assistenzärzten in der Facharzt-Weiterbildung; praktische Tätigkeit von Psychologen im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir bieten Auszubildenden die Möglichkeit zum Praktischen Einsatz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.