Fachabteilung

Psychosomatik/Psychotherapie

38875 Elbingerode - https://www.diako-harz.de
10 von 25
Chefärztin Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Ulrike Birth
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode
Psychosomatik/Psychotherapie
Brockenstraße 1
38875 Elbingerode
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode Chefärztin Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Ulrike Birth

Im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie helfen wir Menschen, ihre Ressourcen zu entdecken und zu nutzen und ihr Leben unter Einbeziehung unabwendbarer Krankheitsfolgen selbst verantwortlich neu zu gestalten. In der Psychosomatischen Medizin werden körperliche und seelische Vorgänge als sich gegenseitig beeinflussend betrachtet. Eine anhaltende Besserung oder gar Heilung ist nur erreichbar, wenn beide Aspekte in ihrem Wechselspiel berücksichtigt werden. Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt eine umfassende Psychodiagnostik. Zunächst möchten wir, dass sich die Patienten in der Therapie emotional stabilisieren. Der Therapeut plant gemeinsam mit dem Patienten eine auf ihn und seine individuelle Situation abgestimmte Behandlung auf der Grundlage bewährter Therapiekonzepte. Zur begleitenden Diagnostik und Behandlung akut auftretender körperlicher Krankheiten verfügen wir – u. a. durch die angegliederte internistische Abteilung – über umfangreiche diagnostische und labortechnische Möglichkeiten.

ICD-10-Diagnosen

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung

VP16: Psychosomatische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP16: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ06: Allgemeinchirurgie

AQ42: Neurologie

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

ZF40: Sozialmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Fachabteilung hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Elbingerode und Umgebung

Im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie helfen wir Menschen, ihre Ressourcen zu entdecken und zu nutzen und ihr Leben unter Einbeziehung unabwendbarer Krankheitsfolgen selbst verantwortlich neu zu gestalten. In der Psychosomatischen Medizin werden körperliche und seelische Vorgänge als sich gegenseitig beeinflussend betrachtet. Eine anhaltende Besserung oder gar Heilung ist nur erreichbar, wenn beide Aspekte in ihrem Wechselspiel berücksichtigt werden. Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt eine umfassende Psychodiagnostik. Zunächst möchten wir, dass sich die Patienten in der Therapie emotional stabilisieren. Der Therapeut plant gemeinsam mit dem Patienten eine auf ihn und seine individuelle Situation abgestimmte Behandlung auf der Grundlage bewährter Therapiekonzepte. Zur begleitenden Diagnostik und Behandlung akut auftretender körperlicher Krankheiten verfügen wir – u. a. durch die angegliederte internistische Abteilung – über umfangreiche diagnostische und labortechnische Möglichkeiten.

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung

VP16: Psychosomatische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP16: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ06: Allgemeinchirurgie

AQ42: Neurologie

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

ZF40: Sozialmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Elbingerode und Umgebung