Fachabteilung

Pneumologie, pneumologische Onkologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin, Tuberkulose, Frühreha, Schlaflabor.

97702 Münnerstadt - http://www.tzbu.de
10 von 25

ICD-10-Diagnosen

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 412

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 278

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 223

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 134

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 127

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Schlafstörungen
Fallzahl 127

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 75

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 26

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 23

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 16

[]

Fallzahl 15

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fallzahl 12

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fallzahl 10

[]

Fallzahl 9

[]

Mesotheliom
Fallzahl 9

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VC18: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen

VC19: Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen

VC29: Behandlung von Dekubitalgeschwüren

VC34: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax

VC56: Minimalinvasive endoskopische Operationen

VC71: Notfallmedizin

VD01: Diagnostik und Therapie von Allergien

VD02: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen

VH08: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege

VH09: Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege

VH10: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen

VH17: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea

VH20: Interdisziplinäre Tumornachsorge

VH24: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen

VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten

VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes

VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

VI04: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren

VI05: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI08: Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen

VI09: Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen

VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

VI11: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)

VI15: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

VI16: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura

VI17: Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen

VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen

VI19: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten

VI20: Intensivmedizin

VI21: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation

VI22: Diagnostik und Therapie von Allergien

VI23: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)

VI24: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen

VI25: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen

VI27: Spezialsprechstunde

VI29: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis

VI30: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI32: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI35: Endoskopie

VI38: Palliativmedizin

VI39: Physikalische Therapie

VI40: Schmerztherapie

VI42: Transfusionsmedizin

VN22: Schlafmedizin

VN23: Schmerztherapie

VO20: Sportmedizin/Sporttraumatologie

VP14: Psychoonkologie

VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen

VR02: Native Sonographie

VR04: Duplexsonographie

VR06: Endosonographie

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR12: Computertomographie (CT), Spezialverfahren

VR18: Szintigraphie

VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)

VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR32: Hochvoltstrahlentherapie

VU02: Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz

VU15: Dialyse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ07: Pflege in der Onkologie

PQ13: Hygienefachkraft

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ18: Pflege in der Endoskopie

PQ20: Praxisanleitung

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

ZP22: Atmungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ01: Anästhesiologie

AQ23: Innere Medizin

AQ28: Innere Medizin und Kardiologie

AQ30: Innere Medizin und Pneumologie

ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement

ZF03: Allergologie

ZF15: Intensivmedizin

ZF28: Notfallmedizin

ZF39: Schlafmedizin

ZF44: Sportmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Fachabteilung hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 412

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 278

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 223

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 134

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 127

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Schlafstörungen
Fallzahl 127

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 75

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 26

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 23

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 16

[]

Fallzahl 15

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fallzahl 12

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fallzahl 10

[]

Fallzahl 9

[]

Mesotheliom
Fallzahl 9

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VC18: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen

VC19: Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen

VC29: Behandlung von Dekubitalgeschwüren

VC34: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax

VC56: Minimalinvasive endoskopische Operationen

VC71: Notfallmedizin

VD01: Diagnostik und Therapie von Allergien

VD02: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen

VH08: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege

VH09: Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege

VH10: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen

VH17: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea

VH20: Interdisziplinäre Tumornachsorge

VH24: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen

VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten

VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes

VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

VI04: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren

VI05: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI08: Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen

VI09: Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen

VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

VI11: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)

VI15: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

VI16: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura

VI17: Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen

VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen

VI19: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten

VI20: Intensivmedizin

VI21: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation

VI22: Diagnostik und Therapie von Allergien

VI23: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)

VI24: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen

VI25: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen

VI27: Spezialsprechstunde

VI29: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis

VI30: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI32: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI35: Endoskopie

VI38: Palliativmedizin

VI39: Physikalische Therapie

VI40: Schmerztherapie

VI42: Transfusionsmedizin

VN22: Schlafmedizin

VN23: Schmerztherapie

VO20: Sportmedizin/Sporttraumatologie

VP14: Psychoonkologie

VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen

VR02: Native Sonographie

VR04: Duplexsonographie

VR06: Endosonographie

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR12: Computertomographie (CT), Spezialverfahren

VR18: Szintigraphie

VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)

VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR32: Hochvoltstrahlentherapie

VU02: Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz

VU15: Dialyse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ07: Pflege in der Onkologie

PQ13: Hygienefachkraft

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ18: Pflege in der Endoskopie

PQ20: Praxisanleitung

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

ZP22: Atmungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ01: Anästhesiologie

AQ23: Innere Medizin

AQ28: Innere Medizin und Kardiologie

AQ30: Innere Medizin und Pneumologie

ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement

ZF03: Allergologie

ZF15: Intensivmedizin

ZF28: Notfallmedizin

ZF39: Schlafmedizin

ZF44: Sportmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.