Fachabteilung

Orthopädie und Unfallchirurgie

44263 Dortmund - http://www.ortho-klinik.de
10 von 25

Orthopädie und Unfallchirurgie
Virchowstraße 4
44263 Dortmund

Krankenhaus

Ortho-Klinik Dortmund

Leitung

Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie Dr. Farman Hedayat

Telefon

+49 (231) 9430 355

Fax

+49 (231) 9430 334
+49 (231) 9430 334
Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie Dr. Farman Hedayat

Schreibt über sich selbst

Leider liegt keine Beschreibung vor.

ICD-10-Diagnosen

Rückenschmerzen
Fallzahl 430

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 246

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 162

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 121

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Spondylose
Fallzahl 121

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 119

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 117

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 110

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 86

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische Leistungsangebote

VC24: Tumorchirurgie

VC26: Metall-/Fremdkörperentfernungen

VC27: Bandrekonstruktionen/Plastiken

VC28: Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik

VC30: Septische Knochenchirurgie

VC31: Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen

VC35: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens

VC36: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes

VC37: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes

VC39: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

VC40: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels

VC41: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

VC42: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen

VC48: Chirurgie der intraspinalen Tumoren

VC49: Chirurgie der Bewegungsstörungen

VC50: Chirurgie der peripheren Nerven

VC51: Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen

VC57: Plastisch-rekonstruktive Eingriffe

VC65: Wirbelsäulenchirurgie

VC66: Arthroskopische Operationen

VC71: Notfallmedizin

VD20: Wundheilungsstörungen

VG05: Endoskopische Operationen

VI40: Schmerztherapie

VN14: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus

VO14: Endoprothetik

VO15: Fußchirurgie

VO16: Handchirurgie

VO17: Rheumachirurgie

VO18: Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie

VO19: Schulterchirurgie

VO20: Sportmedizin/Sporttraumatologie

VO21: Traumatologie

VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR12: Computertomographie (CT), Spezialverfahren

VR13: Elektronenstrahltomographie (EBT)

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR25: Knochendichtemessung (alle Verfahren)

VR27: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung

VR41: Interventionelle Radiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Pflegerische Fachexpertisen

PQ01: Bachelor

PQ02: Diplom

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ06: Master

PQ08: Pflege im Operationsdienst

PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ12: Notfallpflege

PQ13: Hygienefachkraft

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

PQ20: Praxisanleitung

PQ21: Casemanagement

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP03: Diabetes

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP09: Kontinenzmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

ZP20: Palliative Care

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ärztliche Fachexpertisen

AQ10: Orthopädie und Unfallchirurgie

AQ11: Plastische und Ästhetische Chirurgie

AQ41: Neurochirurgie

AQ49: Physikalische und Rehabilitative Medizin

ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement

ZF15: Intensivmedizin

ZF19: Kinder-Orthopädie

ZF28: Notfallmedizin

ZF29: Orthopädische Rheumatologie

ZF32: Physikalische Therapie und Balneologie

ZF33: Plastische Operationen

ZF41: Spezielle Orthopädische Chirurgie

ZF42: Spezielle Schmerztherapie

ZF43: Spezielle Unfallchirurgie

ZF44: Sportmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung

Schreibt über sich selbst

Leider liegt keine Beschreibung vor.

ICD-10-Diagnosen

Rückenschmerzen
Fallzahl 430

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 246

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 162

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 121

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Spondylose
Fallzahl 121

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 119

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 117

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 110

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 86

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische Leistungsangebote

VC24: Tumorchirurgie

VC26: Metall-/Fremdkörperentfernungen

VC27: Bandrekonstruktionen/Plastiken

VC28: Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik

VC30: Septische Knochenchirurgie

VC31: Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen

VC35: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens

VC36: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes

VC37: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes

VC39: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

VC40: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels

VC41: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

VC42: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen

VC48: Chirurgie der intraspinalen Tumoren

VC49: Chirurgie der Bewegungsstörungen

VC50: Chirurgie der peripheren Nerven

VC51: Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen

VC57: Plastisch-rekonstruktive Eingriffe

VC65: Wirbelsäulenchirurgie

VC66: Arthroskopische Operationen

VC71: Notfallmedizin

VD20: Wundheilungsstörungen

VG05: Endoskopische Operationen

VI40: Schmerztherapie

VN14: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus

VO14: Endoprothetik

VO15: Fußchirurgie

VO16: Handchirurgie

VO17: Rheumachirurgie

VO18: Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie

VO19: Schulterchirurgie

VO20: Sportmedizin/Sporttraumatologie

VO21: Traumatologie

VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR12: Computertomographie (CT), Spezialverfahren

VR13: Elektronenstrahltomographie (EBT)

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR25: Knochendichtemessung (alle Verfahren)

VR27: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung

VR41: Interventionelle Radiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Pflegerische Fachexpertisen

PQ01: Bachelor

PQ02: Diplom

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ06: Master

PQ08: Pflege im Operationsdienst

PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ12: Notfallpflege

PQ13: Hygienefachkraft

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

PQ20: Praxisanleitung

PQ21: Casemanagement

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP03: Diabetes

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP09: Kontinenzmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

ZP20: Palliative Care

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ärztliche Fachexpertisen

AQ10: Orthopädie und Unfallchirurgie

AQ11: Plastische und Ästhetische Chirurgie

AQ41: Neurochirurgie

AQ49: Physikalische und Rehabilitative Medizin

ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement

ZF15: Intensivmedizin

ZF19: Kinder-Orthopädie

ZF28: Notfallmedizin

ZF29: Orthopädische Rheumatologie

ZF32: Physikalische Therapie und Balneologie

ZF33: Plastische Operationen

ZF41: Spezielle Orthopädische Chirurgie

ZF42: Spezielle Schmerztherapie

ZF43: Spezielle Unfallchirurgie

ZF44: Sportmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung