Facharzt für Kardiolgie und Innere Medizin
Facharzt für Kardiolgie und Innere Medizin Traubenweg 3
93309 Kelheim
Pflege
Karriere
Aktuelles & Medien
Über Uns
Kontakt
Im Notfall
Bei uns sind Sie in guten Händen!
StartseiteLeistungenFachabteilungenKlinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilungen & Medizin
Unsere Spezialisten
Fachabteilungen
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Neurologie
Herzkatheterlabor
Klinik für Akut- und Notfallmedizin, allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und gebietsbezogene Onkologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Frauenklinik
Anästhesie und Intensivmedizin
Belegabteilung Urologie
Belegabteilung HNO
Belegabteilung Dermatologie
Palliativeinheit
Psychotherapie
Medizinische Versorgung
Goldberg-MVZ
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Patientenorientierte Medizin auf höchstem Niveau
Interdisziplinär arbeiten wir eng mit den Spezialisten der anderen Fachabteilungen unserer Klinik zusammen. Patienten mit schweren Erkrankungen, die den Aufenthalt auf einer Intensivstation erforderlich machen, werden von unserem Team mitbehandelt.
Wir bieten höchstmögliche Qualität und Kompetenz in den verschiedenen Teilbereichen und pflegen eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg zur Durchführung komplexer interventioneller Eingriffe und zur Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Dies ermöglicht uns, in Kelheim eine optimale, am universitären Standard orientierte Behandlung auf höchstem Niveau sicherzustellen.
In der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Fischer werden schwerpunktmäßig Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der Blutgefäße behandelt.
Prof. Dr. med. Marcus Fischer Goldberg Klinik
Prof. Dr. med. Marcus Fischer
Chefarzt
Daneben bietet die Klinik mit ihrem erfahrenen und engagierten Team ein breites Versorgungsspektrum für Erkrankungen des pulmologischen und neurologischen (Stroke Unit) Formenkreises an.
Besteht beispielsweise der Verdacht auf eine Durchblutungsstörung des Herzens, führen wir im eigenen hochmodernen Herzkatheterlabor umgehend eine Herzkatheteruntersuchung, gegebenenfalls mit Stentimplantation, durch. Bei Herzrhythmusstörungen implantieren wir entsprechend der Indikation alle Arten von Schrittmacher- und Defibrillator-Systemen. Neben der medikamentösen Therapie werden in Kooperation mit dem universitären Herzzentrum elektrophysiologische Ablationstherapien von Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Darüber hinaus bieten wir bei Patienten mit Klappenerkrankungen interventionelle Herzklappentherapien (TAVI, Mitral-Clipping) an.
Eine Ultraschalldiagnostik des Herzens (transthorakal und transösophageal) und von Gefäßerkrankungen des Kopf-Halsbereichs, Abdomens und der arteriellen und venösen Bein- und Beckengefäße wird von erfahrenen Untersuchern mit der neuesten Ultraschalltechnologie, einschließlich dreidimensionaler Modalität, durchgeführt.
Die Lungenfunktionsdiagnostik mittels Bodyplethysmographie und Blutgasbestimmungen sowie die Spiegelung der Bronchialwege (Bronchoskopie) bilden die Grundlage für die symptomorientierte Behandlung auch schwerer, akuter und chronischer Lungenerkrankungen.
Bei der Erkennung und differenzierten Behandlung von Schlaganfällen stellt die Einbindung der Abteilung in das telemedizinische “Tempis”-Schlaganfall-Netzwerk mit direkter Übermittlung computer- und kernspintomographischer Aufnahmen des Patientengehirns und der Live-Übertragung der klinisch-neurologischen Untersuchung des Patienten in ein spezialisiertes, neurologisches Zentrum nach Regensburg oder München eine wichtige Rolle in der regionalen Patientenversorgung dar.
Wir bieten professionelle Pflege durch unsere erfahrenen, motivierten und einfühlsamen Krankenschwestern und -pfleger.
Unser kompetentes Team aus ärztlichen Spezialisten, Pflegekräften und Therapeuten arbeitet für einen optimalen Therapieerfolg eng zusammen. Wir sind davon überzeugt, dass eine patientenorientierte medizinische Behandlung auf höchstem Niveau immer auch Menschlichkeit bedeutet.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kelheim und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
52 Aufrufe93073 Neutraubling, Bayern
Chefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
327 Aufrufe93077 Bad Abbach, Bayern
Pflege
Karriere
Aktuelles & Medien
Über Uns
Kontakt
Im Notfall
Bei uns sind Sie in guten Händen!
StartseiteLeistungenFachabteilungenKlinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilungen & Medizin
Unsere Spezialisten
Fachabteilungen
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Neurologie
Herzkatheterlabor
Klinik für Akut- und Notfallmedizin, allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und gebietsbezogene Onkologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Frauenklinik
Anästhesie und Intensivmedizin
Belegabteilung Urologie
Belegabteilung HNO
Belegabteilung Dermatologie
Palliativeinheit
Psychotherapie
Medizinische Versorgung
Goldberg-MVZ
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Patientenorientierte Medizin auf höchstem Niveau
Interdisziplinär arbeiten wir eng mit den Spezialisten der anderen Fachabteilungen unserer Klinik zusammen. Patienten mit schweren Erkrankungen, die den Aufenthalt auf einer Intensivstation erforderlich machen, werden von unserem Team mitbehandelt.
Wir bieten höchstmögliche Qualität und Kompetenz in den verschiedenen Teilbereichen und pflegen eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg zur Durchführung komplexer interventioneller Eingriffe und zur Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Dies ermöglicht uns, in Kelheim eine optimale, am universitären Standard orientierte Behandlung auf höchstem Niveau sicherzustellen.
In der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Fischer werden schwerpunktmäßig Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der Blutgefäße behandelt.
Prof. Dr. med. Marcus Fischer Goldberg Klinik
Prof. Dr. med. Marcus Fischer
Chefarzt
Daneben bietet die Klinik mit ihrem erfahrenen und engagierten Team ein breites Versorgungsspektrum für Erkrankungen des pulmologischen und neurologischen (Stroke Unit) Formenkreises an.
Besteht beispielsweise der Verdacht auf eine Durchblutungsstörung des Herzens, führen wir im eigenen hochmodernen Herzkatheterlabor umgehend eine Herzkatheteruntersuchung, gegebenenfalls mit Stentimplantation, durch. Bei Herzrhythmusstörungen implantieren wir entsprechend der Indikation alle Arten von Schrittmacher- und Defibrillator-Systemen. Neben der medikamentösen Therapie werden in Kooperation mit dem universitären Herzzentrum elektrophysiologische Ablationstherapien von Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Darüber hinaus bieten wir bei Patienten mit Klappenerkrankungen interventionelle Herzklappentherapien (TAVI, Mitral-Clipping) an.
Eine Ultraschalldiagnostik des Herzens (transthorakal und transösophageal) und von Gefäßerkrankungen des Kopf-Halsbereichs, Abdomens und der arteriellen und venösen Bein- und Beckengefäße wird von erfahrenen Untersuchern mit der neuesten Ultraschalltechnologie, einschließlich dreidimensionaler Modalität, durchgeführt.
Die Lungenfunktionsdiagnostik mittels Bodyplethysmographie und Blutgasbestimmungen sowie die Spiegelung der Bronchialwege (Bronchoskopie) bilden die Grundlage für die symptomorientierte Behandlung auch schwerer, akuter und chronischer Lungenerkrankungen.
Bei der Erkennung und differenzierten Behandlung von Schlaganfällen stellt die Einbindung der Abteilung in das telemedizinische “Tempis”-Schlaganfall-Netzwerk mit direkter Übermittlung computer- und kernspintomographischer Aufnahmen des Patientengehirns und der Live-Übertragung der klinisch-neurologischen Untersuchung des Patienten in ein spezialisiertes, neurologisches Zentrum nach Regensburg oder München eine wichtige Rolle in der regionalen Patientenversorgung dar.
Wir bieten professionelle Pflege durch unsere erfahrenen, motivierten und einfühlsamen Krankenschwestern und -pfleger.
Unser kompetentes Team aus ärztlichen Spezialisten, Pflegekräften und Therapeuten arbeitet für einen optimalen Therapieerfolg eng zusammen. Wir sind davon überzeugt, dass eine patientenorientierte medizinische Behandlung auf höchstem Niveau immer auch Menschlichkeit bedeutet.