Altenheim

Wohn- und Pflegestift "Waldparkresidenz" Christoph-Blumhardt-Haus

67122 Altrip - http://www.evang-altenhilfe-lu.de
10 von 25

Christoph Blumhardt (1842-1919) , der Jüngere, Sohn von Johann Christoph Blumhardt , studierte mit zwanzig Jahren Theologie in Tübingen und wurde 1866 Vikar in der badischen Kirche. Sein Vater rief ihn 1869 nach Bad Boll, wo er 10 Jahre an seiner Seite wirkte. Seine Predigt war vollmächtig und wurde durch deutliche Zeichen bekräftigt. Blumhardt wollte das Reich Gottes auf Erden verwirklichen. Als eine der Voraussetzungen hierzu sah er die Neuordnung der menschlichen Verhältnisse angesichts der Auswirkungen der kapitalistisch geprägten Wirtschaftsstruktur.

Zur Verwirklichung seiner Ziele schloss er sich den Sozialdemokraten an und wurde 1900 als ihr Vertreter in den württembergischen Landtag gewählt, wo er bis 1906 als Abgeordneter wirkte. 1913 legte er die Leitung Bad Bolls in die Hände eines Freundeskreises, predigte dort aber noch bis zum Sommer 1917. Nach einem Schlaganfall zog er sich ganz in die Stille zurück.

Auch wenn Blumhardt den Religiösen Sozialismus der Weimarer Zeit nicht mehr miterleben konnte, so gilt er doch zu Recht vor allem für die deutsche evangelische Christenheit als der Vater der religiös-sozialen Bewegung und als das Vorbild, das Christen zur sozialistischen Verantwortung rief.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Christoph Blumhardt (1842-1919) , der Jüngere, Sohn von Johann Christoph Blumhardt , studierte mit zwanzig Jahren Theologie in Tübingen und wurde 1866 Vikar in der badischen Kirche. Sein Vater rief ihn 1869 nach Bad Boll, wo er 10 Jahre an seiner Seite wirkte. Seine Predigt war vollmächtig und wurde durch deutliche Zeichen bekräftigt. Blumhardt wollte das Reich Gottes auf Erden verwirklichen. Als eine der Voraussetzungen hierzu sah er die Neuordnung der menschlichen Verhältnisse angesichts der Auswirkungen der kapitalistisch geprägten Wirtschaftsstruktur.

Zur Verwirklichung seiner Ziele schloss er sich den Sozialdemokraten an und wurde 1900 als ihr Vertreter in den württembergischen Landtag gewählt, wo er bis 1906 als Abgeordneter wirkte. 1913 legte er die Leitung Bad Bolls in die Hände eines Freundeskreises, predigte dort aber noch bis zum Sommer 1917. Nach einem Schlaganfall zog er sich ganz in die Stille zurück.

Auch wenn Blumhardt den Religiösen Sozialismus der Weimarer Zeit nicht mehr miterleben konnte, so gilt er doch zu Recht vor allem für die deutsche evangelische Christenheit als der Vater der religiös-sozialen Bewegung und als das Vorbild, das Christen zur sozialistischen Verantwortung rief.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz