St. Antonius-Haus
Das St. Antonius-Haus definiert Pflege als ganzheitliche Lebenspflege, weil sie sich auf alle Lebensbereiche des älteren Menschen erstreckt.
Die ganzheitliche Lebenspflege wird von der Individualität des Menschen bestimmt. Jeder Mensch übt seine Lebensaktivität unterschiedlich aus und entwickelt sie einzigartig. Diese wird dadurch sichtbar, wie er die Aktivitäten gestaltet. Jeder Einzelne ist einzigartig und nicht austauschbar.
Die Würde des Menschen steht bei allen pflegerischen und betreuenden Handlungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, unseren Bewohnern bei der Bewältigung ihrer physischen, psychischen und sozialen Probleme und Beschwerden Hilfestellung zu leisten und ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern.
Unser Streben richtet sich darauf, dass der alte Mensch wieder ein Ziel hat und einen Inhalt findet, um mit der veränderten Situation zurechtzukommen, damit er sich aufgehoben und geborgen fühlt.
Ihnen wird die in Ihrer Situation erforderliche Hilfe zur Unterstützung zur teilweisen oder vollständigen Übernahme der Aktivitäten im Ablauf des täglichen Lebens angeboten. Die Pflege dient auch der Minderung sowie der Vorbeugung einer Verschlechterung der Pflegebedürftigkeit.
Ziel ist es, Ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu respektieren.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, Ihre Lebens-gewohnheiten zu berücksichtigen und das Prinzip Ihrer Zustimmung zu den Pflegeleistungen zu achten.
Zu den Leistungen der Pflege gehören insbesondere Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität. Die Leistungen der allgemeinen Pflege werden nach dem anerkannten Stand pflege-issenschaftlicher Erkenntnisse erbracht. Wir orientieren uns an dem Pflegemodell der „Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens“ (AEDL) und unterwerfen uns einem strukturierten Qualitätsmanagement.
Die Planung der Pflege erfolgt möglichst mit den alten Menschen gemeinsam oder einer Person Ihres Vertrauens. Umfang und Inhalt der Pflege ergeben sich aus der jeweiligen Zuordnung zu einer Pflegestufe.
Bei Veränderungen des Pflegebedarfes passen wir unsere Leistungen dem veränderten Bedarf an. Führt ein veränderter Pflegebedarf dazu, dass eine andere Pflegestufe zutrifft, werden wir, mit Ihrem Einverständnis, die zuständige Pflegekasse informieren. Über die Stufe der Pflegebedürftigkeit entscheidet die Pflegekasse entsprechend der Empfehlung des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK).
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Issum und Umgebung
Assistenzärzt:in (m/w/d) für die Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 05.05.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
37 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Oberärzt:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Traumatologie für unsere Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie
Seit 05.05.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
43 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
182 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
210 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
170 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
350 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
765 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Das St. Antonius-Haus definiert Pflege als ganzheitliche Lebenspflege, weil sie sich auf alle Lebensbereiche des älteren Menschen erstreckt.
Die ganzheitliche Lebenspflege wird von der Individualität des Menschen bestimmt. Jeder Mensch übt seine Lebensaktivität unterschiedlich aus und entwickelt sie einzigartig. Diese wird dadurch sichtbar, wie er die Aktivitäten gestaltet. Jeder Einzelne ist einzigartig und nicht austauschbar.
Die Würde des Menschen steht bei allen pflegerischen und betreuenden Handlungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, unseren Bewohnern bei der Bewältigung ihrer physischen, psychischen und sozialen Probleme und Beschwerden Hilfestellung zu leisten und ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern.
Unser Streben richtet sich darauf, dass der alte Mensch wieder ein Ziel hat und einen Inhalt findet, um mit der veränderten Situation zurechtzukommen, damit er sich aufgehoben und geborgen fühlt.
Ihnen wird die in Ihrer Situation erforderliche Hilfe zur Unterstützung zur teilweisen oder vollständigen Übernahme der Aktivitäten im Ablauf des täglichen Lebens angeboten. Die Pflege dient auch der Minderung sowie der Vorbeugung einer Verschlechterung der Pflegebedürftigkeit.
Ziel ist es, Ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu respektieren.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, Ihre Lebens-gewohnheiten zu berücksichtigen und das Prinzip Ihrer Zustimmung zu den Pflegeleistungen zu achten.
Zu den Leistungen der Pflege gehören insbesondere Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität. Die Leistungen der allgemeinen Pflege werden nach dem anerkannten Stand pflege-issenschaftlicher Erkenntnisse erbracht. Wir orientieren uns an dem Pflegemodell der „Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens“ (AEDL) und unterwerfen uns einem strukturierten Qualitätsmanagement.
Die Planung der Pflege erfolgt möglichst mit den alten Menschen gemeinsam oder einer Person Ihres Vertrauens. Umfang und Inhalt der Pflege ergeben sich aus der jeweiligen Zuordnung zu einer Pflegestufe.
Bei Veränderungen des Pflegebedarfes passen wir unsere Leistungen dem veränderten Bedarf an. Führt ein veränderter Pflegebedarf dazu, dass eine andere Pflegestufe zutrifft, werden wir, mit Ihrem Einverständnis, die zuständige Pflegekasse informieren. Über die Stufe der Pflegebedürftigkeit entscheidet die Pflegekasse entsprechend der Empfehlung des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK).
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Issum und Umgebung
Assistenzärzt:in (m/w/d) für die Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 05.05.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
37 AufrufeOberärzt:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Traumatologie für unsere Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie
Seit 05.05.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
43 AufrufeOberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
182 AufrufePsychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
210 AufrufeAssistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
170 AufrufeÄrztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
350 AufrufeAssistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
765 Aufrufe