Seniorenwohnheim der Friedenskirche
“Mitten im grünen Stadtteil Friedenau, in dem schon immer gern Künstler und Prominente, aber auch ganz normale Bürger lebten und leben, gibt es eine methodistische Gemeinde seit 1905.
Zunächst trafen sich Hausbedienstete, die bei den Herrschaften in Stellung waren, zu Hausgottesdiensten in den Wohnungen. Daraus entstand bald eine wachsende Gemeinde mit Mitgliedern aus allen gesellschaftlichen Schichten. Im Jahr 1949 konnte sie, 44 Jahre nach der Gemeindegründung, ihr eigenes Kirchengebäude - die Friedenskirche- beziehen. Es war der erste massive Kirchenbau der Stadt Berlin nach Ende des 2. Weltkrieges.
Zentrale Veranstaltung ist der Gottesdienst, der jeden Sonntag um 10.00 Uhr stattfindet. Die Form unseres Gottesdienstes will verschiedene Generationen ansprechen und in ihrer Verkündigung zeitgemäß sein. Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit, sich beim Kirchenkaffee kennenzulernen oder einfach noch persönlich zu begegnen. Einmal im Monat hat auch der Eine-Welt-Stand geöffnet, wo fair gehandelte Waren wie z.B. Tee, Kaffee, Süßigkeiten, Wein… angeboten werden.
Zweimal monatlich donnerstags öffnet das “”Café Kreuz & Quer”” seine Türen. Hier informieren wir uns zu aktuellen gesellschaftlichen oder kirchlichen Themen, und laden dazu öfter auch Referenten ein.
Das Bibelgespräch bietet Gelegenheit, sich mit biblischen Texte intensiver zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Ein Frauentreff trifft sich einmal im Monat am Dienstagabend.
Wer Freude am Wandern hat, kann sich der Wandergruppe, die am Mittwochvormittag in Berlin und Umland unterwegs ist, gern anschließen. “
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
“Mitten im grünen Stadtteil Friedenau, in dem schon immer gern Künstler und Prominente, aber auch ganz normale Bürger lebten und leben, gibt es eine methodistische Gemeinde seit 1905.
Zunächst trafen sich Hausbedienstete, die bei den Herrschaften in Stellung waren, zu Hausgottesdiensten in den Wohnungen. Daraus entstand bald eine wachsende Gemeinde mit Mitgliedern aus allen gesellschaftlichen Schichten. Im Jahr 1949 konnte sie, 44 Jahre nach der Gemeindegründung, ihr eigenes Kirchengebäude - die Friedenskirche- beziehen. Es war der erste massive Kirchenbau der Stadt Berlin nach Ende des 2. Weltkrieges.
Zentrale Veranstaltung ist der Gottesdienst, der jeden Sonntag um 10.00 Uhr stattfindet. Die Form unseres Gottesdienstes will verschiedene Generationen ansprechen und in ihrer Verkündigung zeitgemäß sein. Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit, sich beim Kirchenkaffee kennenzulernen oder einfach noch persönlich zu begegnen. Einmal im Monat hat auch der Eine-Welt-Stand geöffnet, wo fair gehandelte Waren wie z.B. Tee, Kaffee, Süßigkeiten, Wein… angeboten werden.
Zweimal monatlich donnerstags öffnet das “”Café Kreuz & Quer”” seine Türen. Hier informieren wir uns zu aktuellen gesellschaftlichen oder kirchlichen Themen, und laden dazu öfter auch Referenten ein.
Das Bibelgespräch bietet Gelegenheit, sich mit biblischen Texte intensiver zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Ein Frauentreff trifft sich einmal im Monat am Dienstagabend.
Wer Freude am Wandern hat, kann sich der Wandergruppe, die am Mittwochvormittag in Berlin und Umland unterwegs ist, gern anschließen. “
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz