Altenheim

Seniorenresidenz Rheinischer Hof

42551 Velbert - https://www.ambiente.care
10 von 25
Frau Nicole Hertel
Frau Brigitte Majer
Seniorenresidenz Rheinischer Hof
Kolpingstraße 5 – 7
42551 Velbert
Frau Nicole Hertel Frau Brigitte Majer

Die Seniorenresidenz befindet sich in Velbert, mitten in der Innenstadt auf dem Gelände des ehemaligen Kulturtreffs der Stadt Velbert in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone Friedrichstraße. Der Rheinischer Hof ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der ZOB liegt 3 Minuten Fußweg entfernt.

Die Stadt Velbert gehört zum Kreis Mettmann und befindet sich in dem Städtedreieck Düsseldorf, Essen, Wuppertal. Trotz der Nähe zu den umliegenden Großstädten liegt Velbert im Grünen. Wälder, Wiesen und Bachauen verbinden die drei Stadtteile Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 82.000 bietet Velbert eine lebendige Gemeinschaft und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt befindet sich auf der linken Seite der Ruhr im Niederbergischen Land und ist bekannt für ihre grünen Parks, Spazierwege und Naturgebiete, die sich ideal für erholsame Spaziergänge und Ausflüge eignen.

Velbert verfügt auch über eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kulturellen Einrichtungen und medizinischer Versorgung, was den Bewohnern von Pflegeheimen und ihren Angehörigen ein komfortables Umfeld bietet.

Die Seniorenresidenz befindet sich somit an einem Ort, der verschiedene attraktive Faktoren miteinander kombiniert, um ein ansprechendes Umfeld zu schaffen. Sie profitiert von den Vorzügen der Stadt, einer guten Infrastruktur sowie der Nähe zur Natur. Zudem ist sie ideal für Angehörige, die ihre Lieben in einer schönen und gut erreichbaren Stadt besuchen möchten.

Die Seniorenresidenz Rheinischer Hof in Velbert bietet eine Vielzahl an Besonderheiten, die sie zu einer einladenden Pflegeeinrichtung machen. Die zentrale Lage in der Innenstadt Velberts und die Nähe zu Essen sowie die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel machen sie leicht erreichbar. Das Gebäude ist modern und hell gestaltet, mit Gemeinschafts- und Beschäftigungsräumen, einschließlich eines Restaurants im Erdgeschoß. Hier werden auch größere Veranstaltungen und Feiern durchgeführt.

Bei der Wohnraumgestaltung stehen die Wünsche der Bewohner im Vordergrund, so ist die individuelle Gestaltung der Zimmer mit persönlichen Bildern und Gegenständen ausdrücklich erwünscht. Das erleichtert einerseits die Eingewöhnung und dient außerdem der besseren Orientierung. Für die gesamte Einrichtung gilt es, ein Maximum an Wohnlichkeit zu erzielen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Licht- und Farbgestaltung auf allen Verkehrswegen und allen Aufenthaltsbereichen.

Das Gemeinschaftsleben der Bewohner spielt sich im Speise-/ Aufenthaltsraum des Wohnbereiches, im Restaurant im Erdgeschoss und je nach Witterung auch auf der Terrasse ab. Die Konzeption stellt dabei das Grundprinzip “so viel Normalität und Eigenverantwortlichkeit wie möglich und so viel Betreuung und Hilfe wie nötig” in den Vordergrund. Diese Form der Pflegeorganisation ermöglicht sowohl menschliche Nähe in der Gemeinschaft als auch Privatsphäre und Distanz im eigenen Zimmer.

Der strukturelle Betreuungsrahmen wird durch die vier Jahreszeiten gebildet, an denen sich sowohl die Dekorationen, als auch die Aktivitäten und Veranstaltungen orientieren. Die Einbindung der jahreszeitlichen Besonderheiten in die jeweiligen Aktivitäten, gewährleistet eine optimale Orientierungshilfe kognitiv eingeschränkter Bewohner, sowie die Integration der Bewohner in das Gemeinwesen. Für eine bedarfsgerechte Planung der Aktivitäten erfolgt eine Bedarfsanalyse unter Einbeziehung von Wünschen, Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohner. Anhand dieser Bedarfsanalyse werden Betreuungsangebote konzipiert und in Form von Einzel- und Gruppenaktivitäten umgesetzt.

Die Einrichtung verfügt über mehrere Doppelzimmer. In diesen wird das Zusammenleben von Ehepaaren oder Bekannten gefördert. Die Seniorenresidenz bietet auch Seniorenwohnen an, für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen möchten, aber die Sicherheit von ambulanten Pflegediensten vor Ort schätzen.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Seniorenresidenz befindet sich in Velbert, mitten in der Innenstadt auf dem Gelände des ehemaligen Kulturtreffs der Stadt Velbert in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone Friedrichstraße. Der Rheinischer Hof ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der ZOB liegt 3 Minuten Fußweg entfernt.

Die Stadt Velbert gehört zum Kreis Mettmann und befindet sich in dem Städtedreieck Düsseldorf, Essen, Wuppertal. Trotz der Nähe zu den umliegenden Großstädten liegt Velbert im Grünen. Wälder, Wiesen und Bachauen verbinden die drei Stadtteile Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 82.000 bietet Velbert eine lebendige Gemeinschaft und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt befindet sich auf der linken Seite der Ruhr im Niederbergischen Land und ist bekannt für ihre grünen Parks, Spazierwege und Naturgebiete, die sich ideal für erholsame Spaziergänge und Ausflüge eignen.

Velbert verfügt auch über eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kulturellen Einrichtungen und medizinischer Versorgung, was den Bewohnern von Pflegeheimen und ihren Angehörigen ein komfortables Umfeld bietet.

Die Seniorenresidenz befindet sich somit an einem Ort, der verschiedene attraktive Faktoren miteinander kombiniert, um ein ansprechendes Umfeld zu schaffen. Sie profitiert von den Vorzügen der Stadt, einer guten Infrastruktur sowie der Nähe zur Natur. Zudem ist sie ideal für Angehörige, die ihre Lieben in einer schönen und gut erreichbaren Stadt besuchen möchten.

Die Seniorenresidenz Rheinischer Hof in Velbert bietet eine Vielzahl an Besonderheiten, die sie zu einer einladenden Pflegeeinrichtung machen. Die zentrale Lage in der Innenstadt Velberts und die Nähe zu Essen sowie die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel machen sie leicht erreichbar. Das Gebäude ist modern und hell gestaltet, mit Gemeinschafts- und Beschäftigungsräumen, einschließlich eines Restaurants im Erdgeschoß. Hier werden auch größere Veranstaltungen und Feiern durchgeführt.

Bei der Wohnraumgestaltung stehen die Wünsche der Bewohner im Vordergrund, so ist die individuelle Gestaltung der Zimmer mit persönlichen Bildern und Gegenständen ausdrücklich erwünscht. Das erleichtert einerseits die Eingewöhnung und dient außerdem der besseren Orientierung. Für die gesamte Einrichtung gilt es, ein Maximum an Wohnlichkeit zu erzielen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Licht- und Farbgestaltung auf allen Verkehrswegen und allen Aufenthaltsbereichen.

Das Gemeinschaftsleben der Bewohner spielt sich im Speise-/ Aufenthaltsraum des Wohnbereiches, im Restaurant im Erdgeschoss und je nach Witterung auch auf der Terrasse ab. Die Konzeption stellt dabei das Grundprinzip “so viel Normalität und Eigenverantwortlichkeit wie möglich und so viel Betreuung und Hilfe wie nötig” in den Vordergrund. Diese Form der Pflegeorganisation ermöglicht sowohl menschliche Nähe in der Gemeinschaft als auch Privatsphäre und Distanz im eigenen Zimmer.

Der strukturelle Betreuungsrahmen wird durch die vier Jahreszeiten gebildet, an denen sich sowohl die Dekorationen, als auch die Aktivitäten und Veranstaltungen orientieren. Die Einbindung der jahreszeitlichen Besonderheiten in die jeweiligen Aktivitäten, gewährleistet eine optimale Orientierungshilfe kognitiv eingeschränkter Bewohner, sowie die Integration der Bewohner in das Gemeinwesen. Für eine bedarfsgerechte Planung der Aktivitäten erfolgt eine Bedarfsanalyse unter Einbeziehung von Wünschen, Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohner. Anhand dieser Bedarfsanalyse werden Betreuungsangebote konzipiert und in Form von Einzel- und Gruppenaktivitäten umgesetzt.

Die Einrichtung verfügt über mehrere Doppelzimmer. In diesen wird das Zusammenleben von Ehepaaren oder Bekannten gefördert. Die Seniorenresidenz bietet auch Seniorenwohnen an, für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen möchten, aber die Sicherheit von ambulanten Pflegediensten vor Ort schätzen.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz