Altenheim

Seniorenresidenz Am Obernberg GmbH & Co. KG

32105 Bad Salzuflen - http://www.seniorenresidenz-obernberg.de
10 von 25

Im Haus stehen für 39 Bewohner/innen 31 Einzel- und 4 Doppelzimmer zur Verfügung, die alle über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC verfügen.

Das Erdgeschoß bildet durch den Eingangsbereich mit der offenen Rezeption die Kommunikationszentrale im Haus. Hier ist auch die Verwaltung angesiedelt, um als Ansprechpartner für Bewohner und Angehörige jederzeit zur Verfügung stehen zu können. Der gemütlich wirkende Eingangsbereich wird durch Farbgestaltung, Bilder und Accessoires besonders hervorgehoben um die gepflegte Atmosphäre des Hauses gleichwohl vermitteln zu können.
Von hier aus gelangt man in die verschiedenen Wohnbereichsflügel mit insgesamt elf Einzel- und einem Doppelzimmer. Ebenso befindet sich im Erdgeschoß ein gemütliches Wohnzimmer, der Bewohnern und Angehörigen zur Verfügung steht. Angrenzend befindet sich der Wintergarten, in dem sich die Bewohner zu gemeinsamen Mahlzeiten treffen und wo viele Feierlichkeiten stattfinden.  

Das erste Obergeschoss ist über den zentral im Eingangsbereich gelegenen Fahrstuhl und/oder dem im alten Stil erhaltenen Treppenhaus zu erreichen.
Auf dem Wohnbereich befinden sich zwölf Einzel- und drei Doppelzimmer
Der Pflegestützpunkt befindet sich gut einsehbar neben dem Fahrstuhl, um eine möglichst große Präsenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen.
Zentral zwischen zwei Gebäudeflügeln befindet sich eine Wohnküche mit Zugang zu einem Balkon.
Behaglichkeit steht auch in unmittelbaren Zusammenhang mit Orientierung und Sicherheit.
Dafür stehen folgende Merkmale:

Helle Flure mit unterschiedlichen anregenden Wandfarben.

Schattenfreie Beleuchtung

Leitsysteme, wie zum, Beispiel das Anbringen von großen Blumenbildern in Fahrstuhlnähe, Beschilderung der einzelnen Räumlichkeiten und Wohnbereiche

Im Dachgeschoß befinden sich acht Einzelzimmer. Dieser kleine Wohnbereich zeichnet sich durch seine Überschaubarkeit aus.

Die Zimmer sind grundmöbliert mit einem Kleiderschrank, einem Pflegebett und Nachttisch, für Kurzzeitpflegegäste werden zusätzlich eine kleine Sitzecke und ein Fernseher mit Untertisch zur Verfügung gestellt. Die Grundmöblierung kann und soll von den Bewohnern ergänzt werden um eigene lieb gewonnene, kleinere Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, damit das neue Zimmer als Zuhause empfunden und angenommen werden kann. Der ältere pflegebedürftige Mensch soll nicht gezwungenermaßen seine bisherige „Wohnidentität“ ganz aufgeben, sondern soll einen Teil mit in die neue Heimsituation einbringen können.
Platzgründe schränken die Möglichkeiten der eigenen Möblierung natürlich ein, trotzdem ist es das Ziel, die Bewohnerzimmer in der Seniorenresidenz Am Obernberg als individuellen Lebensraum des jeweiligen Bewohners zu gestalten, der seine Persönlichkeit und seinen lebensgeschichtlichen Hintergrund widerspiegelt.
Jedes Zimmer ist außerdem einer modernen Ruf- und Telefonanlage angeschlossen und erhält einen eigenen Fernsehanschluss.

Ein für die Bewohner einsehbares Pflegebüro befindet sich ungefähr in der Mitte der Wohnbereiche. Hier werden die Pflegedokumentationen der Bewohner angelegt und gepflegt und die Medikamente der Bewohner verwaltet. Das Pflegebüro ist das Dienstzimmer des Pflegeteams und gleichzeitig Anlaufstelle für alle Bewohner, Angehörigen und sonstigen Besucher im Wohnbereich.

Die räumliche Ausstattung der Wohnbereiche wird komplettiert durch das Wohnbereichsbad im ersten Obergeschoß mit freistehender Badewanne und Lifter, in dem Bewohner ein Wannenbad genießen können. Zudem sind Pflegearbeitsräume, Materiallagerräume und ein Mitarbeiter-WC in jedem Wohnbereich vorhanden.

Die Wohnbereiche sind durch einen Aufzug und einem Treppenhaus miteinander verbunden.

Die gemeinschaftlich genutzten Flächen und Räume  sollen auf der einen Seite funktional für die Mitarbeiter der unterschiedlichen Dienstleistungsbereiche wie Pflege, Betreuung, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik gestaltet sein und andererseits als Begegnungs- und Kommunikationsräume für Bewohner, Angehörige, Besucher und  Mitarbeiter eine helle, freundliche und angenehm wohnliche Atmosphäre ausstrahlen. Deshalb wurden hochwertige, funktionale und ästhetisch ansprechende Ausstattungsmaterialen gewählt und mit Hilfe innenarchetektonischer Beratung in eine einheitliche Hausgestaltung inklusive Leit- und Orientierungssystem umgesetzt.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Salzuflen und Umgebung
Dipl. Pflegefachperson HF 20-100% für das Parkinson-Zentrum, die Neurorehabilitation und den Pflegepool
Seit 14.07.2025

Rehaklink Tschugg

201 Aufrufe
3233 Tschugg, Schweiz

3233 Tschugg, Schweiz

Seit 14.07.2025 201 Aufrufe
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
Seit 04.07.2025

Mühlenkreiskliniken AöR

335 Aufrufe
32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.07.2025 335 Aufrufe
Pflegefachkraft oder OTA (m/w/d) für unsere Endoskopie
Seit 03.07.2025

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH

317 Aufrufe
32052 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

32052 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.07.2025 317 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

358 Aufrufe
32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 358 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

369 Aufrufe
32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 369 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

337 Aufrufe
32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 337 Aufrufe
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Information als Krankheitsvertretung
Seit 13.06.2025

Mühlenkreiskliniken AöR

713 Aufrufe
32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.06.2025 713 Aufrufe

Im Haus stehen für 39 Bewohner/innen 31 Einzel- und 4 Doppelzimmer zur Verfügung, die alle über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC verfügen.

Das Erdgeschoß bildet durch den Eingangsbereich mit der offenen Rezeption die Kommunikationszentrale im Haus. Hier ist auch die Verwaltung angesiedelt, um als Ansprechpartner für Bewohner und Angehörige jederzeit zur Verfügung stehen zu können. Der gemütlich wirkende Eingangsbereich wird durch Farbgestaltung, Bilder und Accessoires besonders hervorgehoben um die gepflegte Atmosphäre des Hauses gleichwohl vermitteln zu können.
Von hier aus gelangt man in die verschiedenen Wohnbereichsflügel mit insgesamt elf Einzel- und einem Doppelzimmer. Ebenso befindet sich im Erdgeschoß ein gemütliches Wohnzimmer, der Bewohnern und Angehörigen zur Verfügung steht. Angrenzend befindet sich der Wintergarten, in dem sich die Bewohner zu gemeinsamen Mahlzeiten treffen und wo viele Feierlichkeiten stattfinden.  

Das erste Obergeschoss ist über den zentral im Eingangsbereich gelegenen Fahrstuhl und/oder dem im alten Stil erhaltenen Treppenhaus zu erreichen.
Auf dem Wohnbereich befinden sich zwölf Einzel- und drei Doppelzimmer
Der Pflegestützpunkt befindet sich gut einsehbar neben dem Fahrstuhl, um eine möglichst große Präsenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen.
Zentral zwischen zwei Gebäudeflügeln befindet sich eine Wohnküche mit Zugang zu einem Balkon.
Behaglichkeit steht auch in unmittelbaren Zusammenhang mit Orientierung und Sicherheit.
Dafür stehen folgende Merkmale:

Helle Flure mit unterschiedlichen anregenden Wandfarben.

Schattenfreie Beleuchtung

Leitsysteme, wie zum, Beispiel das Anbringen von großen Blumenbildern in Fahrstuhlnähe, Beschilderung der einzelnen Räumlichkeiten und Wohnbereiche

Im Dachgeschoß befinden sich acht Einzelzimmer. Dieser kleine Wohnbereich zeichnet sich durch seine Überschaubarkeit aus.

Die Zimmer sind grundmöbliert mit einem Kleiderschrank, einem Pflegebett und Nachttisch, für Kurzzeitpflegegäste werden zusätzlich eine kleine Sitzecke und ein Fernseher mit Untertisch zur Verfügung gestellt. Die Grundmöblierung kann und soll von den Bewohnern ergänzt werden um eigene lieb gewonnene, kleinere Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, damit das neue Zimmer als Zuhause empfunden und angenommen werden kann. Der ältere pflegebedürftige Mensch soll nicht gezwungenermaßen seine bisherige „Wohnidentität“ ganz aufgeben, sondern soll einen Teil mit in die neue Heimsituation einbringen können.
Platzgründe schränken die Möglichkeiten der eigenen Möblierung natürlich ein, trotzdem ist es das Ziel, die Bewohnerzimmer in der Seniorenresidenz Am Obernberg als individuellen Lebensraum des jeweiligen Bewohners zu gestalten, der seine Persönlichkeit und seinen lebensgeschichtlichen Hintergrund widerspiegelt.
Jedes Zimmer ist außerdem einer modernen Ruf- und Telefonanlage angeschlossen und erhält einen eigenen Fernsehanschluss.

Ein für die Bewohner einsehbares Pflegebüro befindet sich ungefähr in der Mitte der Wohnbereiche. Hier werden die Pflegedokumentationen der Bewohner angelegt und gepflegt und die Medikamente der Bewohner verwaltet. Das Pflegebüro ist das Dienstzimmer des Pflegeteams und gleichzeitig Anlaufstelle für alle Bewohner, Angehörigen und sonstigen Besucher im Wohnbereich.

Die räumliche Ausstattung der Wohnbereiche wird komplettiert durch das Wohnbereichsbad im ersten Obergeschoß mit freistehender Badewanne und Lifter, in dem Bewohner ein Wannenbad genießen können. Zudem sind Pflegearbeitsräume, Materiallagerräume und ein Mitarbeiter-WC in jedem Wohnbereich vorhanden.

Die Wohnbereiche sind durch einen Aufzug und einem Treppenhaus miteinander verbunden.

Die gemeinschaftlich genutzten Flächen und Räume  sollen auf der einen Seite funktional für die Mitarbeiter der unterschiedlichen Dienstleistungsbereiche wie Pflege, Betreuung, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik gestaltet sein und andererseits als Begegnungs- und Kommunikationsräume für Bewohner, Angehörige, Besucher und  Mitarbeiter eine helle, freundliche und angenehm wohnliche Atmosphäre ausstrahlen. Deshalb wurden hochwertige, funktionale und ästhetisch ansprechende Ausstattungsmaterialen gewählt und mit Hilfe innenarchetektonischer Beratung in eine einheitliche Hausgestaltung inklusive Leit- und Orientierungssystem umgesetzt.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Bad Salzuflen und Umgebung