Seniorenhaus Margeritenhof
Einzigartig ist die Aussicht vom Seniorenhaus Margeritenhof auf die über 100 Jahre alte Rendsburger Hochbrücke. Das höchste Wahrzeichen der Stadt ragt über dem Nord-Ostsee-Kanal empor. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne am Ufer spazieren gehen, können Yachten und Frachten, gelegentlich sogar Ozeanriesen bewundern. Am Rande der 5.200 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Gemeinde liegt das moderne und dennoch gemütliche Gebäudeensemble des Seniorenhauses Margeritenhof. Es ist vom städtischen Rendsburg schnell über die Brücke zu erreichen und nur durch die Wasserstraße getrennt.
Das stilvolle Gebäude-Ensemble des Seniorenhauses Margeritenhof besteht aus zwei Häusern, die miteinander verbunden sind. 84 Bewohnerinnen und Bewohnern bietet es ein gemütliches Zuhause.
Leben in angenehmer Atmosphäre Für Veranstaltungen steht neben dem 190 Quadratmeter großen Speisesaal auch die „Goode Stuuv“ zur Verfügung. Sie ist im Design der 50er und 60er Jahre gehalten und ermöglicht so eine „Zeitreise“ zurück in die Jugend der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihren eigenen, geschätzten Bereich haben demenziell erkrankte Menschen bei uns im Kaminzimmer.
Im Sommer wird der Innenhof mit seinem liebevoll gestalteten Garten zum wichtigsten Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Gäste. Er bietet neben einer weitläufigen Sonnenterrasse diverse Hochbeete und eine Voliere.
Aktivierung und Zuwendung im Mittelpunkt Unser gesamtes Mitarbeiter:innenteam unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Jeden Tag geben wir unser Bestes für eine hohe Qualität in Pflege und Betreuung und sind so in der Lage, Sicherheit, Geborgenheit und gleichermaßen Anregungen für einen aktiven Alltag zu vermitteln.
Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage biografisch bedingter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.
Die Grundlage des Pflegekonzepts ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Osterrönfeld und Umgebung
Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Klinik Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Seit 04.04.2025FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
315 Aufrufe24534 Neumünster, Schleswig-Holstein
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 25.03.2025CSL Plasma GmbH
530 Aufrufe24114 Kiel, Schleswig-Holstein
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 13.03.2025Bergman Clinics
649 Aufrufe24119 Kiel, Schleswig-Holstein
Einzigartig ist die Aussicht vom Seniorenhaus Margeritenhof auf die über 100 Jahre alte Rendsburger Hochbrücke. Das höchste Wahrzeichen der Stadt ragt über dem Nord-Ostsee-Kanal empor. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne am Ufer spazieren gehen, können Yachten und Frachten, gelegentlich sogar Ozeanriesen bewundern. Am Rande der 5.200 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Gemeinde liegt das moderne und dennoch gemütliche Gebäudeensemble des Seniorenhauses Margeritenhof. Es ist vom städtischen Rendsburg schnell über die Brücke zu erreichen und nur durch die Wasserstraße getrennt.
Das stilvolle Gebäude-Ensemble des Seniorenhauses Margeritenhof besteht aus zwei Häusern, die miteinander verbunden sind. 84 Bewohnerinnen und Bewohnern bietet es ein gemütliches Zuhause.
Leben in angenehmer Atmosphäre Für Veranstaltungen steht neben dem 190 Quadratmeter großen Speisesaal auch die „Goode Stuuv“ zur Verfügung. Sie ist im Design der 50er und 60er Jahre gehalten und ermöglicht so eine „Zeitreise“ zurück in die Jugend der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihren eigenen, geschätzten Bereich haben demenziell erkrankte Menschen bei uns im Kaminzimmer.
Im Sommer wird der Innenhof mit seinem liebevoll gestalteten Garten zum wichtigsten Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Gäste. Er bietet neben einer weitläufigen Sonnenterrasse diverse Hochbeete und eine Voliere.
Aktivierung und Zuwendung im Mittelpunkt Unser gesamtes Mitarbeiter:innenteam unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Jeden Tag geben wir unser Bestes für eine hohe Qualität in Pflege und Betreuung und sind so in der Lage, Sicherheit, Geborgenheit und gleichermaßen Anregungen für einen aktiven Alltag zu vermitteln.
Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage biografisch bedingter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.
Die Grundlage des Pflegekonzepts ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Osterrönfeld und Umgebung
Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Klinik Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Seit 04.04.2025FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
315 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 25.03.2025CSL Plasma GmbH
530 AufrufeMedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 13.03.2025Bergman Clinics
649 Aufrufe