Peter Kuhn Haus
Standort - Lage - Infrastruktur
Das Peter Kuhn Haus liegt inmitten des dorfähnlichen Areals unseres Standortes Duisburg-Meiderich in Nachbarschaft zum „Landschaftspark Nord“ und zum Lernbauernhof „Ingenhammshof“. Auf dem Gelände befinden sich neben weiteren Wohn- und Pflegeeinrichtungen ein Restaurant, ein Café, eine Bücherei, eine Kindertagesstätte, zwei Gärten und ein großer Veranstaltungssaal.
Durch die nahe gelegenen Haltestellen und Autobahnanschlussstellen ist das Peter Kuhn Haus gut erreichbar. Das „Mercator-Center“ mit seinen Verbrauchermärkten („Real“, „Roller“ u.a.) liegt wenige Gehminuten entfernt.
Beschreibung der Einrichtung
Die Einrichtung bietet insgesamt 128 Menschen in 88 Einzel- und 20 Doppelzimmern ein neues Zuhause, wobei jede Etage mit eigenen Gemeinschaftsbereichen, Speisesaal und Bewohnerküche einen eigenen Wohnbereich bilden.
Darüber hinaus befinden sich am Haus unser geschützter Garten „Kraut und Rüben“ Die Zimmer sind möbliert, Sie können aber auch gerne eigene Möbelstücke mitbringen. Die Größe der Zimmer variiert zwischen 23 und 37 qm. Alle Zimmer sind mit Telefon und Fernsehanschluss ausgestattet.
Angebote und Aktivitäten
Ein Team von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für ihre qualifizierte und zuverlässige Betreuung und Pflege. Sie nehmen sensibel die individuellen Einschränkungen der Selbstständigkeit wahr, sorgen für die entsprechende Hilfe und eine ansprechende Lebensumgebung und lebendige Tagesstruktur. Besonderen Wert legen wir auf die Unterstützung nicht orientierter Bewohnerinnen und Bewohner und auch die Begleitung ihrer Angehörigen.
Medizinische Versorgung
Eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen ist für uns selbstverständlich. Ihr Hausarzt kann Sie weiterhin in unserem Haus behandeln, ein Zahnarzt kommt regelmäßig ins Haus.
Physio- und Ergotherapie
Ein qualifiziertes Therapeutenteam entwickelt speziell für ältere Menschen ein auf das Krankheitsbild abgestimmtes individuelles Übungsprogramm. Unser Ziel ist die Wiedererlangung bzw. Erhaltung von Alltagsfähigkeiten, die ein möglichst hohes Maß an Selbstständigkeit bewirken.
Besonderheiten
Gästezimmer
Das Werner Brölsch Haus in unmittelbarer Nähe, verfügt über ein eigenes Besucher-Appartement. Wenn Sie entfernt wohnen, können Sie während Ihres Besuches bei uns wohnen.
Café Jück
Unser ehrenamtlich betriebenes Café Jück bietet an ein bis zwei Tagen in der Woche die Gelegenheit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu verweilen.
Seelsorge
Eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Seelsorger begleiten das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner im Haus. Sie bieten regelmäßig Andachten und Gottesdienste an und stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet unser Haus einen Frisiersalon.
Schwerpunkte
Im Erdgeschoss bieten wir Naturliebhabern durch die direkte Lage des Hauses am Garten die Möglichkeit, diesen Individuell zu nutzen, z.B. durch Spaziergänge, durch Pflanzenpflege, die Teilnahme an Gartenclubs oder einfach nur bei schönem Wetter draußen zu sitzen und die Natur zu beobachten. Auf der ersten Etage befindet sich unser Schwerpunkt: „Sprechende Hände“. Hier leben gehörlose und hörende Menschen miteinander. Auf der dritten Etage sind wir dabei, einen Schwerpunkt für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zu entwickeln. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam den Alltag im Haus aktiv gestalten. Sie haben die Möglichkeit an verschiedenen Gruppenangeboten und Ausflügen teilzunehmen. Dazu gehören sowohl gesellige Angebote als auch therapeutisch orientierte Gruppen. Jahreszeitliche Feste und kulturelle Veranstaltungen sind beliebte Höhepunkte im Haus. Unser Café “Jück” ist ein gern genutzter Treffpunkt für Bewohner, Angehörige und Besucher.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Duisburg und Umgebung
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
124 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
140 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
119 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
285 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
698 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
443 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
564 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Standort - Lage - Infrastruktur
Das Peter Kuhn Haus liegt inmitten des dorfähnlichen Areals unseres Standortes Duisburg-Meiderich in Nachbarschaft zum „Landschaftspark Nord“ und zum Lernbauernhof „Ingenhammshof“. Auf dem Gelände befinden sich neben weiteren Wohn- und Pflegeeinrichtungen ein Restaurant, ein Café, eine Bücherei, eine Kindertagesstätte, zwei Gärten und ein großer Veranstaltungssaal.
Durch die nahe gelegenen Haltestellen und Autobahnanschlussstellen ist das Peter Kuhn Haus gut erreichbar. Das „Mercator-Center“ mit seinen Verbrauchermärkten („Real“, „Roller“ u.a.) liegt wenige Gehminuten entfernt.
Beschreibung der Einrichtung
Die Einrichtung bietet insgesamt 128 Menschen in 88 Einzel- und 20 Doppelzimmern ein neues Zuhause, wobei jede Etage mit eigenen Gemeinschaftsbereichen, Speisesaal und Bewohnerküche einen eigenen Wohnbereich bilden.
Darüber hinaus befinden sich am Haus unser geschützter Garten „Kraut und Rüben“ Die Zimmer sind möbliert, Sie können aber auch gerne eigene Möbelstücke mitbringen. Die Größe der Zimmer variiert zwischen 23 und 37 qm. Alle Zimmer sind mit Telefon und Fernsehanschluss ausgestattet.
Angebote und Aktivitäten
Ein Team von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für ihre qualifizierte und zuverlässige Betreuung und Pflege. Sie nehmen sensibel die individuellen Einschränkungen der Selbstständigkeit wahr, sorgen für die entsprechende Hilfe und eine ansprechende Lebensumgebung und lebendige Tagesstruktur. Besonderen Wert legen wir auf die Unterstützung nicht orientierter Bewohnerinnen und Bewohner und auch die Begleitung ihrer Angehörigen.
Medizinische Versorgung
Eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen ist für uns selbstverständlich. Ihr Hausarzt kann Sie weiterhin in unserem Haus behandeln, ein Zahnarzt kommt regelmäßig ins Haus.
Physio- und Ergotherapie
Ein qualifiziertes Therapeutenteam entwickelt speziell für ältere Menschen ein auf das Krankheitsbild abgestimmtes individuelles Übungsprogramm. Unser Ziel ist die Wiedererlangung bzw. Erhaltung von Alltagsfähigkeiten, die ein möglichst hohes Maß an Selbstständigkeit bewirken.
Besonderheiten
Gästezimmer
Das Werner Brölsch Haus in unmittelbarer Nähe, verfügt über ein eigenes Besucher-Appartement. Wenn Sie entfernt wohnen, können Sie während Ihres Besuches bei uns wohnen.
Café Jück
Unser ehrenamtlich betriebenes Café Jück bietet an ein bis zwei Tagen in der Woche die Gelegenheit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu verweilen.
Seelsorge
Eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Seelsorger begleiten das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner im Haus. Sie bieten regelmäßig Andachten und Gottesdienste an und stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet unser Haus einen Frisiersalon.
Schwerpunkte
Im Erdgeschoss bieten wir Naturliebhabern durch die direkte Lage des Hauses am Garten die Möglichkeit, diesen Individuell zu nutzen, z.B. durch Spaziergänge, durch Pflanzenpflege, die Teilnahme an Gartenclubs oder einfach nur bei schönem Wetter draußen zu sitzen und die Natur zu beobachten. Auf der ersten Etage befindet sich unser Schwerpunkt: „Sprechende Hände“. Hier leben gehörlose und hörende Menschen miteinander. Auf der dritten Etage sind wir dabei, einen Schwerpunkt für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zu entwickeln. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam den Alltag im Haus aktiv gestalten. Sie haben die Möglichkeit an verschiedenen Gruppenangeboten und Ausflügen teilzunehmen. Dazu gehören sowohl gesellige Angebote als auch therapeutisch orientierte Gruppen. Jahreszeitliche Feste und kulturelle Veranstaltungen sind beliebte Höhepunkte im Haus. Unser Café “Jück” ist ein gern genutzter Treffpunkt für Bewohner, Angehörige und Besucher.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Duisburg und Umgebung
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
124 AufrufePsychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
140 AufrufeAssistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
119 AufrufeÄrztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
285 AufrufeAssistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
698 AufrufeFachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
443 AufrufeAssistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
564 Aufrufe