Altenheim

Perthes-Heim

53115 Bonn - http://www.perthesheim.de
10 von 25
Frau Anja Groth
Frau Verena Voigt
Perthes-Heim
Mozartstr. 19
53115 Bonn
Frau Anja Groth Frau Verena Voigt

Ein Altenwohn- und Pflegeheim der „Inneren Mission Bonn e. V.“ und Mitglied im „Diakonischen Werk“ Rheinland.

Das Perthes-Heim wurde nach dem Gründer der Inneren Mission Bonn, dem Universitätsprofessor der Staatslehre, Clemens Theodor Perthes benannt.

Wir sind eine anerkannte gemeinnützige Einrichtung und verstehen uns als Teil des Gemeinwesen der Stadt Bonn im sogenannten „Musikerviertel“.

Wir betreuen Seniorinnen und Senioren ohne Ansehen ihres Glaubens oder ihrer Nationalität jedoch in Anlehnung an unsere Leitlinien der Inneren Mission Bonn e. V. und des Perthes-Heims und stellen unsere Dienste all jenen zur Verfügung, die es wünschen.

Unser Anliegen ist es, dass unser Haus für die Menschen, die hier leben und wohnen, mehr ist als eine Zusammenstellung von Wänden, Dächern und Bürokratie, sondern ein Haus in dem die Menschen einander begegnen, aufeinander hören und füreinander Zeit haben. Nur so können wir zeigen, dass wir ein Altenwohn- und Pflegeheim sind, das seine Aufgaben ernst nimmt. Dafür sorgen circa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Was wir wollen

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen für uns die Seniorinnen und Senioren mit ihren persönlichen, seelischen, körperlichen und sozialen Bedürfnissen und Fähigkeiten.

Kundenorientierte Betreuung bedeutet für uns:

Erhaltung der menschlichen Würde und der individuellen Persönlichkeit.

Erhaltung oder Wiedergewinnung einer möglichst selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebensführung und einer positiven Lebenseinstellung.

Teilnahme am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.

Wir möchten, dass Angehörige mit uns in eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bewohner eintreten. Die Sorgen, Ängste und Wünsche der Angehörigen werden von uns respektiert und mit fachlicher Kompetenz begleitet.

Die umfassende Beratung über alle Fragen, die das Leben in einer Alten- und Pflegeeinrichtung betreffen, erfolgt durch fachkompetente Beratung nach terminlicher Absprache.

Um unsere Einrichtung kennenzulernen, bieten wie die Möglichkeit des Probewohnens an.

Wie wir arbeiten

Grundlage unserer Arbeit mit älteren Menschen ist die Beachtung und Berücksichtigung der Individualität jedes einzelnen Menschen.

Uns geht es nicht darum, den älteren Menschen „überzuversorgen“, sondern seine Selbständigkeit zu erhalten, bzw. durch entsprechende rehabilitative Maßnahmen wiederzuerlangen. Nur soviel Hilfe wie nötig. Die Wünsche und Gewohnheiten der zu Betreuenden sind dabei ernst zu nehmen und zu berücksichtigen.

Neue Bewohner/Innen werden langsam und behutsam mit der neuen Umgebung vertraut gemacht. Intensive Gespräche und verstärkte Zuwendung in den ersten Wochen werden durch Mitarbeiter/Innen aus dem Pflege- und Sozialtherapeutischen Bereich sowie der Haus-und Pflegedienstleitung geleistet.

Die Arbeit mit nicht orientierten und/oder dementen Bewohner/Innen beinhaltet für uns, die Alltagskompetenz zu fördern. Dies geschieht u. a. in Kleingruppen durch lebenspraktisches Training alltäglicher Verrichtungen mit konstanten Betreuer/Innen.

Für eine umfassende Betreuung ist eine EDV-gestützte Dokumentation unabdingbar. Unsere Dokumentation beinhaltet betreuungs- und pflegerelevante Daten sowie eine umfassende Planung der pflegerischen Verrichtung.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Seit 09.07.2025

Universitätsklinikum Bonn

48 Aufrufe
53 Bonn, Nordrhein-Westfalen

53 Bonn, Nordrhein-Westfalen

Seit 09.07.2025 48 Aufrufe
Leitung (w/m/d) für unser Qualitätsmanagement
Seit 08.07.2025

Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH

48 Aufrufe
53757 Sankt Augustin, Hessen

53757 Sankt Augustin, Hessen

Seit 08.07.2025 48 Aufrufe
Arzt*Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optional) paralleler klinischer Tätigkeit (m/w/d)
Seit 03.07.2025

Universitätsklinikum Bonn

118 Aufrufe
53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen

53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.07.2025 118 Aufrufe
Arzt (m/w/d) in Teilzeit Bonn
Seit 26.06.2025

CSL Plasma GmbH

180 Aufrufe
53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen

53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.06.2025 180 Aufrufe
Pflegefachkräfte (w/m/d) Kurzliegerstation
Seit 24.06.2025

Asklepios Klinik Sankt Augustin

194 Aufrufe
53757 Sankt Augustin, Hessen

53757 Sankt Augustin, Hessen

Seit 24.06.2025 194 Aufrufe
Pflegefachkräfte (w/m/d) neonatologische Station
Seit 24.06.2025

Asklepios Klinik Sankt Augustin

182 Aufrufe
53757 Sankt Augustin, Hessen

53757 Sankt Augustin, Hessen

Seit 24.06.2025 182 Aufrufe
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Suchttherapeut (m/w/d)
Seit 11.06.2025

Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

433 Aufrufe
53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen

53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.06.2025 433 Aufrufe

Ein Altenwohn- und Pflegeheim der „Inneren Mission Bonn e. V.“ und Mitglied im „Diakonischen Werk“ Rheinland.

Das Perthes-Heim wurde nach dem Gründer der Inneren Mission Bonn, dem Universitätsprofessor der Staatslehre, Clemens Theodor Perthes benannt.

Wir sind eine anerkannte gemeinnützige Einrichtung und verstehen uns als Teil des Gemeinwesen der Stadt Bonn im sogenannten „Musikerviertel“.

Wir betreuen Seniorinnen und Senioren ohne Ansehen ihres Glaubens oder ihrer Nationalität jedoch in Anlehnung an unsere Leitlinien der Inneren Mission Bonn e. V. und des Perthes-Heims und stellen unsere Dienste all jenen zur Verfügung, die es wünschen.

Unser Anliegen ist es, dass unser Haus für die Menschen, die hier leben und wohnen, mehr ist als eine Zusammenstellung von Wänden, Dächern und Bürokratie, sondern ein Haus in dem die Menschen einander begegnen, aufeinander hören und füreinander Zeit haben. Nur so können wir zeigen, dass wir ein Altenwohn- und Pflegeheim sind, das seine Aufgaben ernst nimmt. Dafür sorgen circa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Was wir wollen

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen für uns die Seniorinnen und Senioren mit ihren persönlichen, seelischen, körperlichen und sozialen Bedürfnissen und Fähigkeiten.

Kundenorientierte Betreuung bedeutet für uns:

Erhaltung der menschlichen Würde und der individuellen Persönlichkeit.

Erhaltung oder Wiedergewinnung einer möglichst selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebensführung und einer positiven Lebenseinstellung.

Teilnahme am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.

Wir möchten, dass Angehörige mit uns in eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bewohner eintreten. Die Sorgen, Ängste und Wünsche der Angehörigen werden von uns respektiert und mit fachlicher Kompetenz begleitet.

Die umfassende Beratung über alle Fragen, die das Leben in einer Alten- und Pflegeeinrichtung betreffen, erfolgt durch fachkompetente Beratung nach terminlicher Absprache.

Um unsere Einrichtung kennenzulernen, bieten wie die Möglichkeit des Probewohnens an.

Wie wir arbeiten

Grundlage unserer Arbeit mit älteren Menschen ist die Beachtung und Berücksichtigung der Individualität jedes einzelnen Menschen.

Uns geht es nicht darum, den älteren Menschen „überzuversorgen“, sondern seine Selbständigkeit zu erhalten, bzw. durch entsprechende rehabilitative Maßnahmen wiederzuerlangen. Nur soviel Hilfe wie nötig. Die Wünsche und Gewohnheiten der zu Betreuenden sind dabei ernst zu nehmen und zu berücksichtigen.

Neue Bewohner/Innen werden langsam und behutsam mit der neuen Umgebung vertraut gemacht. Intensive Gespräche und verstärkte Zuwendung in den ersten Wochen werden durch Mitarbeiter/Innen aus dem Pflege- und Sozialtherapeutischen Bereich sowie der Haus-und Pflegedienstleitung geleistet.

Die Arbeit mit nicht orientierten und/oder dementen Bewohner/Innen beinhaltet für uns, die Alltagskompetenz zu fördern. Dies geschieht u. a. in Kleingruppen durch lebenspraktisches Training alltäglicher Verrichtungen mit konstanten Betreuer/Innen.

Für eine umfassende Betreuung ist eine EDV-gestützte Dokumentation unabdingbar. Unsere Dokumentation beinhaltet betreuungs- und pflegerelevante Daten sowie eine umfassende Planung der pflegerischen Verrichtung.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Bonn und Umgebung