Katholisches Alten- und Pflegeheim St. Anna
Für eine menschliche Zukunft im Alter
In unserem Katholischen Alten- und Pflegeheim St. Anna bieten wir Ihnen ein Zuhause, wenn Sie Ihre häusliche Pflege dauerhaft nicht mehr alleine bewältigen können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege.
Für beides allerdings gilt – Sie werden bei allen anfallenden täglichen Verrichtungen und Besorgungen unterstützt. Es ist unsere Aufgabe uns nach Ihren Bedürfnissen und Erwartungen zu richten.
Wir wissen, dass es oft nicht leicht fällt, den Schritt in ein Altenheim zu wagen. Angehörige haben oft das Gefühl ein Familienmitglied „abzuschieben“, oder sie sorgen sich, dass es von der pflegebedürftigen Person so verstanden werden könnte.
Jeder Mensch reagiert anders auf einen Umzug in ein Altenheim. Einige freuen sich, Kontakte zu anderen Bewohnern knüpfen zu können und neue Menschen kennen zu lernen. Andere müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen und trauern ihrem alten zu Hause nach. Wir wollen Ihnen in Freuden und Nöten nahe sein und Ihnen den Umzug so leicht wie möglich machen. Geben Sie sich und Ihren Angehörigen Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen und die Veränderung anzunehmen.
Wir stehen in jedem Falle für Gespräche zur Verfügung und beraten Sie und Ihre Angehörigen jederzeit, um gemeinsam einen Weg zu finden, wie Sie sich bei uns schnell heimisch und geborgen fühlen können.
In unseren Einrichtungen können Pflegebedürftige aller Pflegegrade einziehen. Ebenso sind wir in der Lage, Menschen, die verwirrt sind oder zum Weglaufen tendieren, bei uns aufzunehmen.
Wenn Sie interessiert sind, kommen Sie oder Ihre Angehörigen doch zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Für unsere Einrichtungen unterhalten wir Versorgungsverträge mit allen Pflegekassen. Über unsere Leistungen schließen wir mit Ihnen einen ausführlichen Vertrag ab und geben Ihnen damit die Sicherheit, dass alle Leistungen durchgeführt werden.
Ausschnitte aus der Chronik St. Annaheim
1913 errichtete die Pfarrgemeine St. Anna ein Pfarrheim. Hier wurde eine ambulante Krankenpflegestation errichtet. Später kam ein kleines Altenheim hinzu, das im Jahr 1925, nach Ausbau des Dachgeschosses 28 Betten zur Verfügung hatte. Das Altenheim wurde von Franziskaner-Schwestern betreut. Viel Segen ist von diesem Haus in die Gemeinde geflossen, bis es in der Nacht zum 26. Juli 1944, dem Sankt-Annatag, völlig ausbrannte und eine Ruine war. Nach Fertigstellung der Kirche (1954) fasste der Kirchenvorstand den Beschluss, das Annaheim als Altenheim wieder aufzubauen. Es sollte für 51 alte Menschen ein zu Hause werden. Zur Betreuung der alten und kranken Menschen wurden von nun an Schwestern gesucht, die sich dieser Aufgabe annahmen. Am 23. April 1959 kam die Generalprokuration der Borromäerinnen aus Grafschaft und besichtigte das Altenheim. Sie waren bereit, das Annaheim zu übernehmen. Am 10. Juni 1959 zogen die ersten Schwestern ein. Schon bald konnten die ersten Zimmer belegt werden.
Es wurde der „Annabund“ ins Leben gerufen. Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde und des Altenheims ist das „Annabild“. Dieses Bild, 1916 gemalt, hing in der Kirche. Es hatte, zwar beschädigt, die Bombennächte des Krieges überstanden. Es wurde restauriert und am St. Annatag, 26. Juli 1959, in einer Festandacht den Schwestern übergeben. Von nun an hing das „Annabild“ im Eingang des St. Anna Altenheims.
Mit Mut, Zuversicht, und großer Einsatzbereitschaft ist es der Kirchengemeinde St. Anna mit vielen Mitstreitern und „Menschen guten Willens“ gelungen, neben der Kirche ein Zentrum zu schaffen, das dem Aufwand des Wideraufbaus nicht nur gerecht wird, sondern vorausschauend den Dienst an dem alten, kranken und schwachen Menschen, den Kindern und der Jugend sicherstellt und der Gemeinde, sowie dem Stadtteil einen wirksamen Integrationsort schafft.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Seit 25.06.2025Marien-Hospital Marl
80 Aufrufe45768 Marl, Nordrhein-Westfalen
Leitender Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie (m/w/d)
Seit 24.06.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
90 Aufrufe45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) I Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Seit 23.06.2025Marienhospital Gelsenkirchen
105 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) I Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Seit 17.06.2025Marienhospital Gelsenkirchen
169 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Krankenhaushygieniker (m/w/d)
Seit 13.06.2025Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH - KERN GmbH
210 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie für unsere Prämedikationsambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (KAIS)
Seit 04.06.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
271 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (m/w/d) Chirurgie für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Seit 02.06.2025Marien-Hospital Marl
310 Aufrufe45768 Marl, Nordrhein-Westfalen
Für eine menschliche Zukunft im Alter
In unserem Katholischen Alten- und Pflegeheim St. Anna bieten wir Ihnen ein Zuhause, wenn Sie Ihre häusliche Pflege dauerhaft nicht mehr alleine bewältigen können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege.
Für beides allerdings gilt – Sie werden bei allen anfallenden täglichen Verrichtungen und Besorgungen unterstützt. Es ist unsere Aufgabe uns nach Ihren Bedürfnissen und Erwartungen zu richten.
Wir wissen, dass es oft nicht leicht fällt, den Schritt in ein Altenheim zu wagen. Angehörige haben oft das Gefühl ein Familienmitglied „abzuschieben“, oder sie sorgen sich, dass es von der pflegebedürftigen Person so verstanden werden könnte.
Jeder Mensch reagiert anders auf einen Umzug in ein Altenheim. Einige freuen sich, Kontakte zu anderen Bewohnern knüpfen zu können und neue Menschen kennen zu lernen. Andere müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen und trauern ihrem alten zu Hause nach. Wir wollen Ihnen in Freuden und Nöten nahe sein und Ihnen den Umzug so leicht wie möglich machen. Geben Sie sich und Ihren Angehörigen Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen und die Veränderung anzunehmen.
Wir stehen in jedem Falle für Gespräche zur Verfügung und beraten Sie und Ihre Angehörigen jederzeit, um gemeinsam einen Weg zu finden, wie Sie sich bei uns schnell heimisch und geborgen fühlen können.
In unseren Einrichtungen können Pflegebedürftige aller Pflegegrade einziehen. Ebenso sind wir in der Lage, Menschen, die verwirrt sind oder zum Weglaufen tendieren, bei uns aufzunehmen.
Wenn Sie interessiert sind, kommen Sie oder Ihre Angehörigen doch zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Für unsere Einrichtungen unterhalten wir Versorgungsverträge mit allen Pflegekassen. Über unsere Leistungen schließen wir mit Ihnen einen ausführlichen Vertrag ab und geben Ihnen damit die Sicherheit, dass alle Leistungen durchgeführt werden.
Ausschnitte aus der Chronik St. Annaheim
1913 errichtete die Pfarrgemeine St. Anna ein Pfarrheim. Hier wurde eine ambulante Krankenpflegestation errichtet. Später kam ein kleines Altenheim hinzu, das im Jahr 1925, nach Ausbau des Dachgeschosses 28 Betten zur Verfügung hatte. Das Altenheim wurde von Franziskaner-Schwestern betreut. Viel Segen ist von diesem Haus in die Gemeinde geflossen, bis es in der Nacht zum 26. Juli 1944, dem Sankt-Annatag, völlig ausbrannte und eine Ruine war. Nach Fertigstellung der Kirche (1954) fasste der Kirchenvorstand den Beschluss, das Annaheim als Altenheim wieder aufzubauen. Es sollte für 51 alte Menschen ein zu Hause werden. Zur Betreuung der alten und kranken Menschen wurden von nun an Schwestern gesucht, die sich dieser Aufgabe annahmen. Am 23. April 1959 kam die Generalprokuration der Borromäerinnen aus Grafschaft und besichtigte das Altenheim. Sie waren bereit, das Annaheim zu übernehmen. Am 10. Juni 1959 zogen die ersten Schwestern ein. Schon bald konnten die ersten Zimmer belegt werden.
Es wurde der „Annabund“ ins Leben gerufen. Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde und des Altenheims ist das „Annabild“. Dieses Bild, 1916 gemalt, hing in der Kirche. Es hatte, zwar beschädigt, die Bombennächte des Krieges überstanden. Es wurde restauriert und am St. Annatag, 26. Juli 1959, in einer Festandacht den Schwestern übergeben. Von nun an hing das „Annabild“ im Eingang des St. Anna Altenheims.
Mit Mut, Zuversicht, und großer Einsatzbereitschaft ist es der Kirchengemeinde St. Anna mit vielen Mitstreitern und „Menschen guten Willens“ gelungen, neben der Kirche ein Zentrum zu schaffen, das dem Aufwand des Wideraufbaus nicht nur gerecht wird, sondern vorausschauend den Dienst an dem alten, kranken und schwachen Menschen, den Kindern und der Jugend sicherstellt und der Gemeinde, sowie dem Stadtteil einen wirksamen Integrationsort schafft.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Seit 25.06.2025Marien-Hospital Marl
80 AufrufeLeitender Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie (m/w/d)
Seit 24.06.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
90 AufrufeOberarzt (m/w/d) I Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Seit 23.06.2025Marienhospital Gelsenkirchen
105 AufrufeOberarzt (m/w/d) I Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Seit 17.06.2025Marienhospital Gelsenkirchen
169 AufrufeKrankenhaushygieniker (m/w/d)
Seit 13.06.2025Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH - KERN GmbH
210 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Anästhesiologie für unsere Prämedikationsambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (KAIS)
Seit 04.06.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
271 AufrufeFacharzt (m/w/d) Chirurgie für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Seit 02.06.2025Marien-Hospital Marl
310 Aufrufe