Altenheim

Heinrich-und Margarete-Grüber-Haus, Berlin-Zehlendorf

14167 Berlin - https://www.diakonissenhaus.de
10 von 25

Die Entstehung des Hauses geht auf das Engagement von Heinrich Grüber (1891-1975) und seiner Frau Margarete (1899-1986) zurück, die unter der NS-Herrschaft fast 2.000 Menschen jüdischen Glaubens und anderen Verfolgten die Flucht aus Deutschland ermöglicht hatten. Ende der fünfziger Jahre von Grübers Stiftung „Evangelische Hilfestelle für ehemals Rasseverfolgte“ erbaut, wurde es 2006 vom Diakonissenhaus übernommen, das sich verpflichtet hat, die Einrichtung im Sinne Grübers weiterzuführen.

In attraktiver Umgebung in Berlin-Zehlendorf gelegen bietet das Heinrich- und Margarete-Grüber-Haus nach einer umfassenden Sanierung heute 70 älteren Menschen ein behagliches Zuhause. Für sie stehen 70 Einzelzimmer zur Verfügung, die sich auf drei Wohnbereiche verteilen. Zu jedem Zimmer gehört ein Bad mit behindertengerechter Toilette, ein Waschbecken und meist auch eine Dusche, die meisten Zimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse. Zur Grundausstattung gehören ein Kleiderschrank und ein Pflegebett mit Nachttisch sowie ein Fernseh- und Telefonanschluss. Durch eigene Möbel, Bilder oder liebgewonnene Erinnerungsstücke wird das Zimmer zur Heimat. Kleintierhaltung ist nach Absprache mit der Einrichtungsleitung möglich.

Die Aufenthaltsräume der Wohnbereiche sind zentral gelegen. Hier finden gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten oder einfach gemütliches Beisammensein statt. An das schöne Foyer grenzen ein Therapie- und ein großer Andachtsraum, der neben regelmäßigen Andachten auch für Veranstaltungen und Feste genutzt wird. Das Grüber-Haus ist umgeben von einem gepflegten Garten mit einem kleinen Teich. Parkanlagen in unmittelbarer Nähe laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Kirche „Zur Heimat“ ist nur wenige Schritte entfernt, so dass eine Teilhabe am Gemeindeleben möglich ist.

Aufnahme finden Senioren, die einen Pflegegrad nach SGB XI erreicht haben.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Berlin und Umgebung

Die Entstehung des Hauses geht auf das Engagement von Heinrich Grüber (1891-1975) und seiner Frau Margarete (1899-1986) zurück, die unter der NS-Herrschaft fast 2.000 Menschen jüdischen Glaubens und anderen Verfolgten die Flucht aus Deutschland ermöglicht hatten. Ende der fünfziger Jahre von Grübers Stiftung „Evangelische Hilfestelle für ehemals Rasseverfolgte“ erbaut, wurde es 2006 vom Diakonissenhaus übernommen, das sich verpflichtet hat, die Einrichtung im Sinne Grübers weiterzuführen.

In attraktiver Umgebung in Berlin-Zehlendorf gelegen bietet das Heinrich- und Margarete-Grüber-Haus nach einer umfassenden Sanierung heute 70 älteren Menschen ein behagliches Zuhause. Für sie stehen 70 Einzelzimmer zur Verfügung, die sich auf drei Wohnbereiche verteilen. Zu jedem Zimmer gehört ein Bad mit behindertengerechter Toilette, ein Waschbecken und meist auch eine Dusche, die meisten Zimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse. Zur Grundausstattung gehören ein Kleiderschrank und ein Pflegebett mit Nachttisch sowie ein Fernseh- und Telefonanschluss. Durch eigene Möbel, Bilder oder liebgewonnene Erinnerungsstücke wird das Zimmer zur Heimat. Kleintierhaltung ist nach Absprache mit der Einrichtungsleitung möglich.

Die Aufenthaltsräume der Wohnbereiche sind zentral gelegen. Hier finden gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten oder einfach gemütliches Beisammensein statt. An das schöne Foyer grenzen ein Therapie- und ein großer Andachtsraum, der neben regelmäßigen Andachten auch für Veranstaltungen und Feste genutzt wird. Das Grüber-Haus ist umgeben von einem gepflegten Garten mit einem kleinen Teich. Parkanlagen in unmittelbarer Nähe laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Kirche „Zur Heimat“ ist nur wenige Schritte entfernt, so dass eine Teilhabe am Gemeindeleben möglich ist.

Aufnahme finden Senioren, die einen Pflegegrad nach SGB XI erreicht haben.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Berlin und Umgebung