Haus Katharina Labouré
Schreibt über sich selbst
Das vormals als Cafeteria genutzte und ursprünglich als Schwesternklausur erbaute Gebäude, trägt seit seiner Renovierung im Jahre 2009 den Namen Haus Katharina Labouré. Das Haus Katharina Labouré beherbergt die Tagespflege des St. Vinzenzhauses sowie die Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz, in denen insgesamt 20 BewohnerInnen ein Zuhause finden.
Unsere Hausgemeinschaft
Der zweigeschossige Bau, der direkt mit dem St. Vinzenzhaus verbunden ist, bietet dementiell veränderten und gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen liebevolle Auf- und Annahme. Das Haus Katharina Labouré befindet sich auf der rückwärtigen Seite des St. Vinzenzhauses und liegt direkt an der Gartenanlage.
Mit unserer Hausgemeinschaft möchten wir unseren BewohnerInnen ermöglichen, innerhalb eines geschützten Rahmens, ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend zu leben. Mit großer Sorgfalt achten wir darauf, dass aus einem selbst gewählten Ruhebedürfnis keine Isolation wird.
Unser Ziel ist es, unsere BewohnerInnen entsprechend ihrer Vorlieben anzuleiten und zu motivieren. Bei uns finden unsere BewohnerInnen eine liebevolle Begleitung, deren primäres Ziel ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit ist.
Das Haus Katharina Labouré verfügt über 16 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer, die unsere BewohnerInnen ihren Vorstellungen entsprechend einrichten können. Bei der Zimmergestaltung stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auf Wunsch stellen wir neben dem Pflegebett und der dazugehörigen Nachtkonsole kostenfrei hauseigene Möbel zur Verfügung.
Dem Konzept unseres Hauses entsprechend, versuchen wir, die BewohnerInnen, soweit es ihnen möglich ist, aktiv in alle anfallenden Tätigkeiten einzubeziehen: So werden viele Mahlzeiten gemeinsam mit den BewohnerInnen zubereitet, Tische auf- und abgedeckt, gespült und abgetrocknet.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Das vormals als Cafeteria genutzte und ursprünglich als Schwesternklausur erbaute Gebäude, trägt seit seiner Renovierung im Jahre 2009 den Namen Haus Katharina Labouré. Das Haus Katharina Labouré beherbergt die Tagespflege des St. Vinzenzhauses sowie die Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz, in denen insgesamt 20 BewohnerInnen ein Zuhause finden.
Unsere Hausgemeinschaft
Der zweigeschossige Bau, der direkt mit dem St. Vinzenzhaus verbunden ist, bietet dementiell veränderten und gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen liebevolle Auf- und Annahme. Das Haus Katharina Labouré befindet sich auf der rückwärtigen Seite des St. Vinzenzhauses und liegt direkt an der Gartenanlage.
Mit unserer Hausgemeinschaft möchten wir unseren BewohnerInnen ermöglichen, innerhalb eines geschützten Rahmens, ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend zu leben. Mit großer Sorgfalt achten wir darauf, dass aus einem selbst gewählten Ruhebedürfnis keine Isolation wird.
Unser Ziel ist es, unsere BewohnerInnen entsprechend ihrer Vorlieben anzuleiten und zu motivieren. Bei uns finden unsere BewohnerInnen eine liebevolle Begleitung, deren primäres Ziel ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit ist.
Das Haus Katharina Labouré verfügt über 16 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer, die unsere BewohnerInnen ihren Vorstellungen entsprechend einrichten können. Bei der Zimmergestaltung stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auf Wunsch stellen wir neben dem Pflegebett und der dazugehörigen Nachtkonsole kostenfrei hauseigene Möbel zur Verfügung.
Dem Konzept unseres Hauses entsprechend, versuchen wir, die BewohnerInnen, soweit es ihnen möglich ist, aktiv in alle anfallenden Tätigkeiten einzubeziehen: So werden viele Mahlzeiten gemeinsam mit den BewohnerInnen zubereitet, Tische auf- und abgedeckt, gespült und abgetrocknet.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz