Betreuungszentrum Zollverein
45309 Essen
Seit dem Jahr 2000 befindet sich das Betreuungszentrum Zollverein im Bürger- und Handwerkerpark in Essen-Katernberg (Beisen) auf dem ehemaligen Nebenschacht der Zechenanlage Zollverein mit den Schächten 3/7/10.
Das Betreuungszentrum gliedert sich in die beiden Bereiche Seniorenheim mit 44 Plätzen und Wiedereingliederungshilfe mit 48 Plätzen.
Zwischen dem Seniorenheim und dem SGB XII-Bereich besteht eine enge Kooperation und ein intensiver fachlicher Austausch.
Bewohner der Eingliederungshilfe, die mit zunehmendem Alter einer intensiveren Betreuung und Pflege bedürfen, können in den Pflegebereich überwechseln, ohne ihre vertraute Umgebung und ihre Sozialkontakte aufgeben zu müssen.
Ebenso können Bewohner der Pflegeeinrichtung, die aufgrund der rehabilitativen Pflege und Betreuung wieder in die Lage versetzt werden, mehr teilhabeorientiert zu leben, in den Bereich der Eingliederungshilfe überwechseln.
Von insgesamt 92 Bewohnern im Betreuungszentrum Zollverein, leben 44 Menschen in einer Pflegeeinrichtung. In diesem Bereich erfolgt die Pflege und Betreuung der Bewohner im Rahmen des SGB XI.
Die Bewohner leben in kleinen, familienähnlichen Gruppen mit 6 bis 10 Personen. Sie bewohnen ausschließlich helle Einzelzimmer, die mit einer wohnlichen Grundausstattung versehen sind.
Die 48 Plätze im Rahmen der Eingliederungshilfe des SGB XII verteilen sich auf 2 Wohngebäude á 24 Bewohner. In diesem Bereich erfolgt eine Differenzierung nach Krankheitsbildern.
Vorrangiges Ziel ist die Ermöglichung einer individuellen Lebensführung unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen. Grundhaltung bei allen Maßnahmen ist die Achtung der Persönlichkeit und die Berücksichtigung der Bewohnerwünsche.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Oberarzt mit Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 16.09.2025Marienhospital Gelsenkirchen
35 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (m/w/d) oder Oberarzt (m/w/d) mit chirurgischem Schwerpunkt für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Seit 05.09.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
174 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere psychiatrische Akutstation (m/w/d)
Seit 03.09.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
175 Aufrufe45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
360 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
389 Aufrufe45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
558 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Seit dem Jahr 2000 befindet sich das Betreuungszentrum Zollverein im Bürger- und Handwerkerpark in Essen-Katernberg (Beisen) auf dem ehemaligen Nebenschacht der Zechenanlage Zollverein mit den Schächten 3/7/10.
Das Betreuungszentrum gliedert sich in die beiden Bereiche Seniorenheim mit 44 Plätzen und Wiedereingliederungshilfe mit 48 Plätzen.
Zwischen dem Seniorenheim und dem SGB XII-Bereich besteht eine enge Kooperation und ein intensiver fachlicher Austausch.
Bewohner der Eingliederungshilfe, die mit zunehmendem Alter einer intensiveren Betreuung und Pflege bedürfen, können in den Pflegebereich überwechseln, ohne ihre vertraute Umgebung und ihre Sozialkontakte aufgeben zu müssen.
Ebenso können Bewohner der Pflegeeinrichtung, die aufgrund der rehabilitativen Pflege und Betreuung wieder in die Lage versetzt werden, mehr teilhabeorientiert zu leben, in den Bereich der Eingliederungshilfe überwechseln.
Von insgesamt 92 Bewohnern im Betreuungszentrum Zollverein, leben 44 Menschen in einer Pflegeeinrichtung. In diesem Bereich erfolgt die Pflege und Betreuung der Bewohner im Rahmen des SGB XI.
Die Bewohner leben in kleinen, familienähnlichen Gruppen mit 6 bis 10 Personen. Sie bewohnen ausschließlich helle Einzelzimmer, die mit einer wohnlichen Grundausstattung versehen sind.
Die 48 Plätze im Rahmen der Eingliederungshilfe des SGB XII verteilen sich auf 2 Wohngebäude á 24 Bewohner. In diesem Bereich erfolgt eine Differenzierung nach Krankheitsbildern.
Vorrangiges Ziel ist die Ermöglichung einer individuellen Lebensführung unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen. Grundhaltung bei allen Maßnahmen ist die Achtung der Persönlichkeit und die Berücksichtigung der Bewohnerwünsche.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Oberarzt mit Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 16.09.2025Marienhospital Gelsenkirchen
35 AufrufeFacharzt (m/w/d) oder Oberarzt (m/w/d) mit chirurgischem Schwerpunkt für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Seit 05.09.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
174 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger für unsere psychiatrische Akutstation (m/w/d)
Seit 03.09.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
175 AufrufeKatastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
360 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
389 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
558 Aufrufe