Seniorenzentrum an der Rosenstraße
40882 Ratingen
Unsere 1997 erbaute Einrichtung im Herzen Ratingens bietet 86 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz. In einem kleinen Park mit altem Baumbestand gelegen, verfügt unser Haus über 64 geräumige Einzelzimmer und elf große Doppelzimmer. In der Nachbarschaft liegen die Fachklinik 360° und, nur zehn Minuten entfernt, die Innenstadt mit bester Infrastruktur und Geschäftslage. Ratingen ist eine attraktive Stadt, die an vielen Stellen noch von mittelalterlicher Bauweise geprägt ist. So ist das Seniorenzentrum umgeben von alten Festungsanlagen, Marktplatz, Kloster und vielen Bürgerhäusern. Ein Spaziergang durch die historische Stadt lohnt zu jeder Jahreszeit.
Betreuungsangebote
Wesentlicher Bestandteil des Pflegeprozesses ist die soziale Betreuung, in der die Beschäftigungstherapie mit Einzel- und Gruppenangeboten eine große Rolle spielt. Wir bieten ein umfangreiches Beschäftigungsangebot an.
Hierzu zählen: Seidenmalerei, Basteln, Stricken, Sticken, Backen, Lesestunden, Gedächtnistraining, Gesang, Diavorträge, Gymnastik, Spaziergänge, Feiern (Weihnachten, Frühling, Sommer, Herbst, Karneval).
In Wohnbereich 2 befindet sich eine voll ausgestattete Küche, die auch in unseren Therapiekonzepten einen wichtigen Platz einnimmt. Einmal in der Woche findet ein evangelischer, einmal im Monat ein katholischer Gottesdienst statt.
Wohnkonzept
Die Einrichtung verfügt über drei Wohnbereiche auf drei Ebenen mit 86 Bewohnerplätzen, davon acht Plätze für Kurzzeitpflege. Die Aufteilung gliedert sich in 64 Einzelzimmer (26m² plus Dusche) und elf Doppelzimmer (37m² - 40m² plus Dusche). Ein großzügig geschnittenes Pflegebad mit hydraulischer Badewanne befindet sich auf Wohnbereich 2. Die Zimmer der Bewohner sind mit multifunktionalen elektronischen Pflegebetten, ausklappbaren Nachttischen und einem Wandkleiderschrank ausgestattet. In jedem Wohnbereich ist eine offene Küche mit angrenzendem Raum zum gemeinsamen Essen und für gesellige Fernsehabende.
Bewohner, die demenziell erkrankt sind, finden in unserem dritten Wohnbereich ein Zuhause. Dieser Bereich ist konzeptionell auf die besonderen Betreuungsbedürfnisse ausgerichtet.
Der Wohnbereich im Erdgeschoss verfügt über eine große Terrasse, eine große Gartenanlage lädt zudem zu gemütlichen Spaziergängen ein. Darüber hinaus bieten wir folgende Leistungen an: hauseigener Friseur, kosmetische Fußpflege. Das Halten von Haustieren ist grundsätzlich, nach Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und nach den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, möglich.
Weitere Eckpunkte unseres Wohnkonzeptes sind:
Barrierefreiheit, freier Zugang für den Bewohner zu allen Räumen, gute Lichtverhältnisse, räumliche Orientierungshilfen durch farbliche Absetzung der Wohnbereiche und gekennzeichnete Räume, zeitliche Orientierungshilfe u.a. durch Kalender und Uhren, jahreszeitliche Dekoration. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Einrichtung, trotz der notwendigen seniorengerechten Funktionalität, einen wohnlichen Charakter vermittelt.
Individuelle Speisen – für individuelle Bedürfnisse
Unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten machen auch ein individuell abgestimmtes Angebot an Speisen erforderlich. Darauf sind wir eingestellt. Und dies gilt besonders für die Ernährung demenziell veränderter Personen. Das Thema Trinken hat gerade bei älteren Menschen eine besondere Bedeutung. Das Durstempfinden ist eingeschränkt, Flüssigkeitsdefizite werden nicht mehr ausgeglichen. Hier steuern wir aufmerksam gegen.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ratingen und Umgebung
Fachärztin/Facharzt für Anästhesie, Innere Medizin oder Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Seit 12.06.2025Landeshauptstadt Düsseldorf
254 Aufrufe40227 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
(Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.06.2025Landeshauptstadt Düsseldorf
350 Aufrufe40227 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Unsere 1997 erbaute Einrichtung im Herzen Ratingens bietet 86 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz. In einem kleinen Park mit altem Baumbestand gelegen, verfügt unser Haus über 64 geräumige Einzelzimmer und elf große Doppelzimmer. In der Nachbarschaft liegen die Fachklinik 360° und, nur zehn Minuten entfernt, die Innenstadt mit bester Infrastruktur und Geschäftslage. Ratingen ist eine attraktive Stadt, die an vielen Stellen noch von mittelalterlicher Bauweise geprägt ist. So ist das Seniorenzentrum umgeben von alten Festungsanlagen, Marktplatz, Kloster und vielen Bürgerhäusern. Ein Spaziergang durch die historische Stadt lohnt zu jeder Jahreszeit.
Betreuungsangebote
Wesentlicher Bestandteil des Pflegeprozesses ist die soziale Betreuung, in der die Beschäftigungstherapie mit Einzel- und Gruppenangeboten eine große Rolle spielt. Wir bieten ein umfangreiches Beschäftigungsangebot an.
Hierzu zählen: Seidenmalerei, Basteln, Stricken, Sticken, Backen, Lesestunden, Gedächtnistraining, Gesang, Diavorträge, Gymnastik, Spaziergänge, Feiern (Weihnachten, Frühling, Sommer, Herbst, Karneval).
In Wohnbereich 2 befindet sich eine voll ausgestattete Küche, die auch in unseren Therapiekonzepten einen wichtigen Platz einnimmt. Einmal in der Woche findet ein evangelischer, einmal im Monat ein katholischer Gottesdienst statt.
Wohnkonzept
Die Einrichtung verfügt über drei Wohnbereiche auf drei Ebenen mit 86 Bewohnerplätzen, davon acht Plätze für Kurzzeitpflege. Die Aufteilung gliedert sich in 64 Einzelzimmer (26m² plus Dusche) und elf Doppelzimmer (37m² - 40m² plus Dusche). Ein großzügig geschnittenes Pflegebad mit hydraulischer Badewanne befindet sich auf Wohnbereich 2. Die Zimmer der Bewohner sind mit multifunktionalen elektronischen Pflegebetten, ausklappbaren Nachttischen und einem Wandkleiderschrank ausgestattet. In jedem Wohnbereich ist eine offene Küche mit angrenzendem Raum zum gemeinsamen Essen und für gesellige Fernsehabende.
Bewohner, die demenziell erkrankt sind, finden in unserem dritten Wohnbereich ein Zuhause. Dieser Bereich ist konzeptionell auf die besonderen Betreuungsbedürfnisse ausgerichtet.
Der Wohnbereich im Erdgeschoss verfügt über eine große Terrasse, eine große Gartenanlage lädt zudem zu gemütlichen Spaziergängen ein. Darüber hinaus bieten wir folgende Leistungen an: hauseigener Friseur, kosmetische Fußpflege. Das Halten von Haustieren ist grundsätzlich, nach Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und nach den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, möglich.
Weitere Eckpunkte unseres Wohnkonzeptes sind:
Barrierefreiheit, freier Zugang für den Bewohner zu allen Räumen, gute Lichtverhältnisse, räumliche Orientierungshilfen durch farbliche Absetzung der Wohnbereiche und gekennzeichnete Räume, zeitliche Orientierungshilfe u.a. durch Kalender und Uhren, jahreszeitliche Dekoration. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Einrichtung, trotz der notwendigen seniorengerechten Funktionalität, einen wohnlichen Charakter vermittelt.
Individuelle Speisen – für individuelle Bedürfnisse
Unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten machen auch ein individuell abgestimmtes Angebot an Speisen erforderlich. Darauf sind wir eingestellt. Und dies gilt besonders für die Ernährung demenziell veränderter Personen. Das Thema Trinken hat gerade bei älteren Menschen eine besondere Bedeutung. Das Durstempfinden ist eingeschränkt, Flüssigkeitsdefizite werden nicht mehr ausgeglichen. Hier steuern wir aufmerksam gegen.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Ratingen und Umgebung
Fachärztin/Facharzt für Anästhesie, Innere Medizin oder Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Seit 12.06.2025Landeshauptstadt Düsseldorf
254 Aufrufe(Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.06.2025Landeshauptstadt Düsseldorf
350 Aufrufe