Caritas-Altenzentrum St.Bruno
In dem Caritas-Altenzentrum St. Bruno stehen 105 Bewohnerzimmer für die vollstationäre Pflege zur Verfügung. Es handelt sich ausschließlich um Einzelzimmer. Im Haus sind 4 eingestreute Plätze zur Kurzzeitpflege vorhanden, welche Menschen bei vorübergehender stationärer Versorgungsbedürftigkeit, zum Wohnen auf Probe, zur Verhinderungspflege oder bei Abwesenheit der häuslichen Pflegeperson Möglichkeiten der Versorgung bieten. Im Bedarfsfall ist so auch die kurzfristige Versorgung von Menschen aus den Wohnungen gesichert.
Der Bau des heutigen „Caritas-Altenzentrums St. Bruno“ geht zurück auf die Initiative der Kirchengemeinde St. Bruno in Köln-Klettenberg. Das Haus befindet sich auf einem Erbbaugrundstück der Kirchengemeinde in ruhiger Wohngebietslage.
In den 80er Jahren entstand eine seinerzeit modellhafte Einrichtung als Seniorenzentrum aus 5 Teilgebäuden. Den „Zentralbau“ bildete das Haus St. Bruno, mit klassischen Pflegezimmern als Einzel- und Doppelzimmer. Die 4 weiteren kleineren Gebäude (Haus Hedwig, Haus Vinzenz, Haus Franziskus, Haus Elisabeth) wurden als „Altenwohnheim“ für leicht pflegebedürftige oder betreuungsbedürftige Menschen konzipiert und verfügten über 1-Raum-Appartements ohne Kochmöglichkeiten. Die Einrichtung umfasste insgesamt 181 vollstationäre Pflegeplätze.
Durch die Veränderung der Anforderungen schwer Pflegebedürftiger und Demenzkranker stellte sich das Angebot einer großen, komplexen Pflegeheimeinrichtung mit 5 einzelnen Gebäudeteilen als nicht mehr zukunftsorientiert und bedarfsgerecht dar.
In einem ersten Schritt wurden die Nebenhäuser nach einem Stufenplan geräumt und zu barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen mit insgesamt 64 Wohneinheiten von 27 – 85 qm umgebaut. Anschließend wurde das Altenpflegeheim (Haus Bruno) über eine umfassende Sanierung und räumliche Anpassung auf die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Gesetzgebung vorbereitet.
Neben der vollstationären Pflege mit der Möglichkeit der Kurzeitpflege (über eingestreute Plätze) wird das Angebot um eine Tagespflege, mit 18 Plätzen erweitert, so dass ein Versorgungszentrum für Senioren mit und ohne Pflegebedarf im Sozialraum Klettenberg entsteht.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Abteilungsleitung (m/w/d) Soziale Psychiatrie im Gesundheitsamt
Seit 27.06.2025Stadt Köln
185 Aufrufe50667 Köln, Nordrhein-Westfalen
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Köln
Seit 26.05.2025Cellitinnen-Seniorenhaus Heilige Drei Könige
514 Aufrufe50825 Köln, Nordrhein-Westfalen
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Köln
Seit 26.05.2025Cellitinnen-Ambulante Pflege Auxilia
525 Aufrufe50931 Köln, Nordrhein-Westfalen
In dem Caritas-Altenzentrum St. Bruno stehen 105 Bewohnerzimmer für die vollstationäre Pflege zur Verfügung. Es handelt sich ausschließlich um Einzelzimmer. Im Haus sind 4 eingestreute Plätze zur Kurzzeitpflege vorhanden, welche Menschen bei vorübergehender stationärer Versorgungsbedürftigkeit, zum Wohnen auf Probe, zur Verhinderungspflege oder bei Abwesenheit der häuslichen Pflegeperson Möglichkeiten der Versorgung bieten. Im Bedarfsfall ist so auch die kurzfristige Versorgung von Menschen aus den Wohnungen gesichert.
Der Bau des heutigen „Caritas-Altenzentrums St. Bruno“ geht zurück auf die Initiative der Kirchengemeinde St. Bruno in Köln-Klettenberg. Das Haus befindet sich auf einem Erbbaugrundstück der Kirchengemeinde in ruhiger Wohngebietslage.
In den 80er Jahren entstand eine seinerzeit modellhafte Einrichtung als Seniorenzentrum aus 5 Teilgebäuden. Den „Zentralbau“ bildete das Haus St. Bruno, mit klassischen Pflegezimmern als Einzel- und Doppelzimmer. Die 4 weiteren kleineren Gebäude (Haus Hedwig, Haus Vinzenz, Haus Franziskus, Haus Elisabeth) wurden als „Altenwohnheim“ für leicht pflegebedürftige oder betreuungsbedürftige Menschen konzipiert und verfügten über 1-Raum-Appartements ohne Kochmöglichkeiten. Die Einrichtung umfasste insgesamt 181 vollstationäre Pflegeplätze.
Durch die Veränderung der Anforderungen schwer Pflegebedürftiger und Demenzkranker stellte sich das Angebot einer großen, komplexen Pflegeheimeinrichtung mit 5 einzelnen Gebäudeteilen als nicht mehr zukunftsorientiert und bedarfsgerecht dar.
In einem ersten Schritt wurden die Nebenhäuser nach einem Stufenplan geräumt und zu barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen mit insgesamt 64 Wohneinheiten von 27 – 85 qm umgebaut. Anschließend wurde das Altenpflegeheim (Haus Bruno) über eine umfassende Sanierung und räumliche Anpassung auf die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Gesetzgebung vorbereitet.
Neben der vollstationären Pflege mit der Möglichkeit der Kurzeitpflege (über eingestreute Plätze) wird das Angebot um eine Tagespflege, mit 18 Plätzen erweitert, so dass ein Versorgungszentrum für Senioren mit und ohne Pflegebedarf im Sozialraum Klettenberg entsteht.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Abteilungsleitung (m/w/d) Soziale Psychiatrie im Gesundheitsamt
Seit 27.06.2025Stadt Köln
185 AufrufeExaminierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Köln
Seit 26.05.2025Cellitinnen-Seniorenhaus Heilige Drei Könige
514 AufrufeExaminierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Köln
Seit 26.05.2025Cellitinnen-Ambulante Pflege Auxilia
525 Aufrufe