Bettina von Arnim-Haus
Sie finden uns im Essener Süden in unmittelbarer Nachbarschaft des schönen Schellenberger Waldes.
Unser Haus ist offen für alle Menschen, die ihr Leben im Schutz einer Gemeinschaft aktiv gestalten möchten. Ihren individuellen Wünschen begegnen wir mit Offenheit und einem sehr differenzierten Angebot.
Unser Haus bietet die ideale Kombination aus Selbstständigkeit und Sicherheit, da hier eine eigenständige Lebensweise und optionale Hilfestellungen gefühlvoll miteinander verknüpft werden.
Zum Haus gehören neben einem großen Festsaal für Vorträge und Konzerte auch Räumlichkeiten für persönliche Feierlichkeiten, kreative Angebote und Gymnastik. Eine Bibliothek, eine Dachterrasse mit Blick auf den Wald, ein Café sowie Gästezimmer für Besucherinnen und Besucher machen das Bettina von Arnim-Haus zu einem Ort der Begegnung.
Umgebung
Das Bettina von Arnim-Haus liegt im schönen Essener Süden direkt oberhalb des Baldeneysees am Rande eines ruhigen und aufgelockerten Wohngebietes. Unmittelbar benachbart sind der Schellenberger Wald sowie die baulich reizvoll gestaltete Waldorfschule und der Waldorfkindergarten.
Alle wichtigen Orte der Stadt sind von einer nahe gelegenen Bushaltestelle aus leicht zu erreichen. Außerdem bietet der 900 m entfernte Stadtwaldplatz mit zweimal in der Woche stattfindendem Markt und einer Vielzahl von Geschäften ideale Bedingungen für die kleineren Erledigungen des Alltags. Beliebte und altbekannte Ausflugslokale sind ebenfalls fußläufig erreichbar.
Eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen runden unser Angebot auf lebenswerte Weise ab.
Geschichte des Hauses
Das Bettina von Arnim-Haus, das im Oktober 1977 eröffnet wurde, basiert auf einem pädagogisch-sozialen Modell, welches eine Verbundenheit mit dem nahe gelegenen Kindergarten und der benachbarten Waldorfschule vorsieht. Seine Gründer sind dem Menschenbild der Anthroposophie Rudolf Steiners verbunden. Als gemeinnütziger Verein ist das Haus dem Nikodemuswerk (Bund für gemeinnützige Altenhilfe aus Anthroposophie und Christengemeinschaft) und dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.
Aufgrund seines jahrzehntelangen Bestehens verfügt das Haus über ein hohes Maß an Berufs- und Menschenerfahrung. Wir sind offen für Menschen aller Bevölkerungskreise und Konfessionen, denn der Name Bettina von Arnim steht neben sozialem Engagement und Kulturverbundenheit, auch in besonderem Maße für Offenheit gegenüber allen Kreisen der Bevölkerung. Er ist ein Leitstern unseres Hauses.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Seit 14.04.2025Universitätsklinikum Essen
195 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
655 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
542 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
448 Aufrufe45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
494 Aufrufe45141 Essen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
515 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
468 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Sie finden uns im Essener Süden in unmittelbarer Nachbarschaft des schönen Schellenberger Waldes.
Unser Haus ist offen für alle Menschen, die ihr Leben im Schutz einer Gemeinschaft aktiv gestalten möchten. Ihren individuellen Wünschen begegnen wir mit Offenheit und einem sehr differenzierten Angebot.
Unser Haus bietet die ideale Kombination aus Selbstständigkeit und Sicherheit, da hier eine eigenständige Lebensweise und optionale Hilfestellungen gefühlvoll miteinander verknüpft werden.
Zum Haus gehören neben einem großen Festsaal für Vorträge und Konzerte auch Räumlichkeiten für persönliche Feierlichkeiten, kreative Angebote und Gymnastik. Eine Bibliothek, eine Dachterrasse mit Blick auf den Wald, ein Café sowie Gästezimmer für Besucherinnen und Besucher machen das Bettina von Arnim-Haus zu einem Ort der Begegnung.
Umgebung
Das Bettina von Arnim-Haus liegt im schönen Essener Süden direkt oberhalb des Baldeneysees am Rande eines ruhigen und aufgelockerten Wohngebietes. Unmittelbar benachbart sind der Schellenberger Wald sowie die baulich reizvoll gestaltete Waldorfschule und der Waldorfkindergarten.
Alle wichtigen Orte der Stadt sind von einer nahe gelegenen Bushaltestelle aus leicht zu erreichen. Außerdem bietet der 900 m entfernte Stadtwaldplatz mit zweimal in der Woche stattfindendem Markt und einer Vielzahl von Geschäften ideale Bedingungen für die kleineren Erledigungen des Alltags. Beliebte und altbekannte Ausflugslokale sind ebenfalls fußläufig erreichbar.
Eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen runden unser Angebot auf lebenswerte Weise ab.
Geschichte des Hauses
Das Bettina von Arnim-Haus, das im Oktober 1977 eröffnet wurde, basiert auf einem pädagogisch-sozialen Modell, welches eine Verbundenheit mit dem nahe gelegenen Kindergarten und der benachbarten Waldorfschule vorsieht. Seine Gründer sind dem Menschenbild der Anthroposophie Rudolf Steiners verbunden. Als gemeinnütziger Verein ist das Haus dem Nikodemuswerk (Bund für gemeinnützige Altenhilfe aus Anthroposophie und Christengemeinschaft) und dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.
Aufgrund seines jahrzehntelangen Bestehens verfügt das Haus über ein hohes Maß an Berufs- und Menschenerfahrung. Wir sind offen für Menschen aller Bevölkerungskreise und Konfessionen, denn der Name Bettina von Arnim steht neben sozialem Engagement und Kulturverbundenheit, auch in besonderem Maße für Offenheit gegenüber allen Kreisen der Bevölkerung. Er ist ein Leitstern unseres Hauses.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Seit 14.04.2025Universitätsklinikum Essen
195 AufrufeÄrztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
655 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
542 AufrufeAssistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
448 AufrufeFacharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
494 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
515 AufrufeAssistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
468 Aufrufe