AWO Seniorenzentrum Ernst-Gnoß-Haus
Schreibt über sich selbst
Das AWO Seniorenzentrum Ernst-Gnoß-Haus liegt zentral in Düsseldorfs aufstrebendem Stadtteil Derendorf unweit des Spichernplatzes. Seit über 40 Jahren betreuen wir hier größtenteils schwer pflegebedürftige und demenziell veränderte Senior*innen – und haben einen sehr guten Ruf bei Angehörigen, Krankenhäusern und Ärzten über unser Viertel hinaus.
Unsere mobileren Bewohner*innen profitieren von der direkten Anbindung an Altstadt, Rheinpromenade und natürlich die Kö. Unser offener Mittagstisch, der gerne von den Mieterinnen und Mietern unserer Seniorenwohnungen genutzt wird, sorgt für Austausch und Abwechslung. Wir haben noch viel vor: Nach entsprechendem Umbau planen wir die Errichtung einer Tagespflege mit 16 Plätzen und die Erweiterung unseres Angebots durch einen ambulanten Pflegedienst. Denn wir möchten Senioren und Seniorinnen in unserem Quartier genau so viel Unterstützung bieten, wie sie brauchen. Sehr gerne bald auch Ihnen.
Zuhause – auch auf Zeit
Unsere hellen, freundlichen Ein oder Zweibettzimmer werden sicher schnell ein neues Heim. Zu jedem gehört ein seniorengerecht ausgestattetes Bad sowie Fernseh- und Telefonanschluss. Gerne dürfen Sie die Einrichtung durch eigene, lieb gewordene Möbel, Bilder oder Dekorationsgegenstände ergänzen. Das Waschen und Bügeln Ihrer persönlichen Wäsche übernimmt selbstverständlich unser Haus für Sie. Übrigens: Wir geben Ihnen auch vorrübergehend ein Zuhause: Unser Angebot an derzeit acht Kurzzeitpflegeplätzen wird auf 20 erweitert – in zehn Doppelzimmern.
Aktivität und Einzelbetreuung
Bei uns finden Sie schnell Kontakt. Dafür haben wir gesorgt: Mit gemütlich eingerichteten Aufenthaltsräumen, heimeligen Flurnischen, einem kleinen Balkon für Raucher auf jeder Etage und einer Terrasse mit Gartenmöbeln und Strandkörben im Erdgeschoss. Schönwettertage können Sie alternativ in unserem Außenbereich mit Fischteich oder unserem Hofgarten genießen. Auch bei unserem breiten Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei: Gymnastik, Singen, Malen Gesprächskreise, Feste, Musikveranstaltungen und regelmäßige Gottesdienste beider Konfessionen. Da viele unserer Bewohner*innen stark pflegebedürftig oder demenziell verändert sind, achten wir sehr auf Einzelbetreuung und kleine Gruppenangebote.
Snoezelen am Pflegebett
In den Niederlanden wird in der Behindertenarbeit „Snoezelen“ eingesetzt: Speziell eingerichtete, licht-, farb- und klangerfüllte Räume mit Entspannungsmöbeln erzeugen Wohlbefinden und nehmen Angstzustände. Weil in der stationären Altenpflege das Aufsuchen solcher Räume für bettlägerige Bewohner oft nicht möglich ist, wird im Ernst-Gnoß-Haus ein mobiler Snoezelenwagen eingesetzt, der die Licht- und Farbeffekte ans Bett bringt. Sanfte Musik unterstützt die Stimulation.
Palliativpflege und Abschiednehmen
Uns ist sehr wichtig, unsere BewohnerInnen bis an das Ende ihres Weges professionell und würdig zu begleiten. Deshalb setzen wir auf jeder Etage speziell in Palliative Care geschulte Fachkräfte ein. Wir arbeiten außerdem eng mit entsprechenden Fachärzten, einem ambulanten Palliativpflegedienst und dem Hospizverein Düsseldorf zusammen. Um auch Bewohner*innen von Doppelzimmern ein ungestörtes und würdiges Abschiednehmen zu ermöglichen, stellen wir als Ausweichräumlichkeit Krisenzimmer zur Verfügung.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Das AWO Seniorenzentrum Ernst-Gnoß-Haus liegt zentral in Düsseldorfs aufstrebendem Stadtteil Derendorf unweit des Spichernplatzes. Seit über 40 Jahren betreuen wir hier größtenteils schwer pflegebedürftige und demenziell veränderte Senior*innen – und haben einen sehr guten Ruf bei Angehörigen, Krankenhäusern und Ärzten über unser Viertel hinaus.
Unsere mobileren Bewohner*innen profitieren von der direkten Anbindung an Altstadt, Rheinpromenade und natürlich die Kö. Unser offener Mittagstisch, der gerne von den Mieterinnen und Mietern unserer Seniorenwohnungen genutzt wird, sorgt für Austausch und Abwechslung. Wir haben noch viel vor: Nach entsprechendem Umbau planen wir die Errichtung einer Tagespflege mit 16 Plätzen und die Erweiterung unseres Angebots durch einen ambulanten Pflegedienst. Denn wir möchten Senioren und Seniorinnen in unserem Quartier genau so viel Unterstützung bieten, wie sie brauchen. Sehr gerne bald auch Ihnen.
Zuhause – auch auf Zeit
Unsere hellen, freundlichen Ein oder Zweibettzimmer werden sicher schnell ein neues Heim. Zu jedem gehört ein seniorengerecht ausgestattetes Bad sowie Fernseh- und Telefonanschluss. Gerne dürfen Sie die Einrichtung durch eigene, lieb gewordene Möbel, Bilder oder Dekorationsgegenstände ergänzen. Das Waschen und Bügeln Ihrer persönlichen Wäsche übernimmt selbstverständlich unser Haus für Sie. Übrigens: Wir geben Ihnen auch vorrübergehend ein Zuhause: Unser Angebot an derzeit acht Kurzzeitpflegeplätzen wird auf 20 erweitert – in zehn Doppelzimmern.
Aktivität und Einzelbetreuung
Bei uns finden Sie schnell Kontakt. Dafür haben wir gesorgt: Mit gemütlich eingerichteten Aufenthaltsräumen, heimeligen Flurnischen, einem kleinen Balkon für Raucher auf jeder Etage und einer Terrasse mit Gartenmöbeln und Strandkörben im Erdgeschoss. Schönwettertage können Sie alternativ in unserem Außenbereich mit Fischteich oder unserem Hofgarten genießen. Auch bei unserem breiten Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei: Gymnastik, Singen, Malen Gesprächskreise, Feste, Musikveranstaltungen und regelmäßige Gottesdienste beider Konfessionen. Da viele unserer Bewohner*innen stark pflegebedürftig oder demenziell verändert sind, achten wir sehr auf Einzelbetreuung und kleine Gruppenangebote.
Snoezelen am Pflegebett
In den Niederlanden wird in der Behindertenarbeit „Snoezelen“ eingesetzt: Speziell eingerichtete, licht-, farb- und klangerfüllte Räume mit Entspannungsmöbeln erzeugen Wohlbefinden und nehmen Angstzustände. Weil in der stationären Altenpflege das Aufsuchen solcher Räume für bettlägerige Bewohner oft nicht möglich ist, wird im Ernst-Gnoß-Haus ein mobiler Snoezelenwagen eingesetzt, der die Licht- und Farbeffekte ans Bett bringt. Sanfte Musik unterstützt die Stimulation.
Palliativpflege und Abschiednehmen
Uns ist sehr wichtig, unsere BewohnerInnen bis an das Ende ihres Weges professionell und würdig zu begleiten. Deshalb setzen wir auf jeder Etage speziell in Palliative Care geschulte Fachkräfte ein. Wir arbeiten außerdem eng mit entsprechenden Fachärzten, einem ambulanten Palliativpflegedienst und dem Hospizverein Düsseldorf zusammen. Um auch Bewohner*innen von Doppelzimmern ein ungestörtes und würdiges Abschiednehmen zu ermöglichen, stellen wir als Ausweichräumlichkeit Krisenzimmer zur Verfügung.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz