_max_AM STADTPARK Seniorenwohnzentrum
Schreibt über sich selbst
Wer sich im Alter für einen Umzug in eine Seniorenwohnanlage entscheidet, sucht mehr als eine kleinere Wohnung mit Aufzug.
Die Lage, die Atmosphäre und der Service eines Hauses sind Voraussetzungen, um sich in der neuen Umgebung wohlfühlen zu können.
_max_, das Seniorenwohnzentrum am Stadtpark, schafft die Möglichkeit für ein selbständiges Leben im Alter. Seniorengerechte Wohnungen, Beratungsangebote, Mahlzeitendienste, häuslicher Service und sozialpflegerische Hilfe tragen dazu bei, den Alltag gestalten zu können.
Wenn der Pflegebedarf größer werden sollte, stehen 120 vollstationäre Pflegeplätze zu Verfügung. Unser Haus am Stadtpark bietet beides unter einem Dach.
Leben und Wohnen in Maxfeld
Nördlich der Sebalder Altstadt, vier U-Bahnstationen vom Hauptbahnhof
entfernt, liegt der Stadtteil Maxfeld.
Das Herz dieses gewachsenen Stadtteils mit seinen alten Bürgerhäusern,
Geschäften und Cafés ist der Nürnberger Stadtpark.
Ganz in der Nähe der Nürnberger Kaiserburg und gegenüber der Reformations-Gedächtniskirche mit ihren drei markanten Türmen erstreckt sich diese Parklandschaft mit Restaurant, kleinem See und vielen Plätzen zum Verweilen.
Kommt man von der U-Bahnstation “Rennweg”, werden durch die Bäume die beiden Häuser des Seniorenzentrum sichtbar: mitten in Nürnberg und doch ruhig gelegen.
In den beiden Häusern des Seniorenwohnzentrums _max_ am Stadtpark stehen 83 seniorengerechte Wohnungen mit ein bis drei Zimmern zur Verfügung. Die 25 bis 62 m² großen Wohnungen können Sie mit Ihren eigenen Möbeln einrichten. Ein Badezimmer sowie eine Küche sind wichtige Voraussetzungen für Ihre selbständige Lebensführung. Ein Telefon mit Notrufanlage sowie ein Notruftaster im Bad gehören zu jeder Wohnung.
Aufenthaltsräume, Restaurant sowie das Café piano _max_ bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich mit Angehörigen zu treffen oder in geselliger Runde zusammen zu sitzen. Grundleistungen, wie z.B. die Notrufanlage und Benachrichtigung von Ärzten und Angehörigen bei Akuterkrankungen, gehören zu den Serviceleistungen des Hauses, die in der Betreuungspauschale enthalten sind.
Weitergehende Serviceleistungen, wie zum Beispiel Verpflegung im Restaurant oder in der eigenen Wohnung sowie hauswirtschaftliche Hilfen, werden nur bei Inanspruchnahme berechnet.
Sollten Sie Pflege benötigen, können Sie durch _max_ mobil oder einen anderen ambulanten Pflegedienst in Ihrer eigenen Wohnung versorgt werden.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Wer sich im Alter für einen Umzug in eine Seniorenwohnanlage entscheidet, sucht mehr als eine kleinere Wohnung mit Aufzug.
Die Lage, die Atmosphäre und der Service eines Hauses sind Voraussetzungen, um sich in der neuen Umgebung wohlfühlen zu können.
_max_, das Seniorenwohnzentrum am Stadtpark, schafft die Möglichkeit für ein selbständiges Leben im Alter. Seniorengerechte Wohnungen, Beratungsangebote, Mahlzeitendienste, häuslicher Service und sozialpflegerische Hilfe tragen dazu bei, den Alltag gestalten zu können.
Wenn der Pflegebedarf größer werden sollte, stehen 120 vollstationäre Pflegeplätze zu Verfügung. Unser Haus am Stadtpark bietet beides unter einem Dach.
Leben und Wohnen in Maxfeld
Nördlich der Sebalder Altstadt, vier U-Bahnstationen vom Hauptbahnhof
entfernt, liegt der Stadtteil Maxfeld.
Das Herz dieses gewachsenen Stadtteils mit seinen alten Bürgerhäusern,
Geschäften und Cafés ist der Nürnberger Stadtpark.
Ganz in der Nähe der Nürnberger Kaiserburg und gegenüber der Reformations-Gedächtniskirche mit ihren drei markanten Türmen erstreckt sich diese Parklandschaft mit Restaurant, kleinem See und vielen Plätzen zum Verweilen.
Kommt man von der U-Bahnstation “Rennweg”, werden durch die Bäume die beiden Häuser des Seniorenzentrum sichtbar: mitten in Nürnberg und doch ruhig gelegen.
In den beiden Häusern des Seniorenwohnzentrums _max_ am Stadtpark stehen 83 seniorengerechte Wohnungen mit ein bis drei Zimmern zur Verfügung. Die 25 bis 62 m² großen Wohnungen können Sie mit Ihren eigenen Möbeln einrichten. Ein Badezimmer sowie eine Küche sind wichtige Voraussetzungen für Ihre selbständige Lebensführung. Ein Telefon mit Notrufanlage sowie ein Notruftaster im Bad gehören zu jeder Wohnung.
Aufenthaltsräume, Restaurant sowie das Café piano _max_ bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich mit Angehörigen zu treffen oder in geselliger Runde zusammen zu sitzen. Grundleistungen, wie z.B. die Notrufanlage und Benachrichtigung von Ärzten und Angehörigen bei Akuterkrankungen, gehören zu den Serviceleistungen des Hauses, die in der Betreuungspauschale enthalten sind.
Weitergehende Serviceleistungen, wie zum Beispiel Verpflegung im Restaurant oder in der eigenen Wohnung sowie hauswirtschaftliche Hilfen, werden nur bei Inanspruchnahme berechnet.
Sollten Sie Pflege benötigen, können Sie durch _max_ mobil oder einen anderen ambulanten Pflegedienst in Ihrer eigenen Wohnung versorgt werden.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz