Krankenhaus

SRH Zentralklinikum Suhl

98527 Suhl - https://www.zentralklinikum-suhl.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Schiller-Universität Jena
10 von 25
+49 (3681) 35-5001
519
26

Schreibt über sich selbst

Mit 640 Betten, 24 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin sowie 10 zertifizierten Zentren ist unser SRH Zentralklinikum Suhl das größte Krankenhaus Südthüringens.

Hoch motivierte Chefärzte, Pflegedienst-/Stationsleiter und natürlich Mitarbeiter sowie modernste medizinische Ausstattung ermöglichen uns die Versorgung auf höchstem Niveau. Rund 30.000 Patienten behandeln wir pro Jahr stationär, etwa 45.000 ambulant.

Unser Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Von unseren wissenschaftlichen Aktivitäten zeugen zahlreiche Publikationen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften, Vortrags- und Operationseinladungen an Ärzte aus dem In- und Ausland und federführend ausgerichtete Kongresse. Ein dichter Veranstaltungskalender weist uns als einen zentralen Träger der ärztlichen Fortbildung im Südthüringer Raum aus.

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.

Wir haben das Ziel, Menschen die bestmögliche Unterstützung bei der Vermeidung, Heilung und Linderung von Krankheiten zu bieten. Um dies zu erreichen, achten wir besonders auf Patientensicherheit, Transparenz und messbare Qualität.

In unseren Akutkliniken sichern wir beste Behandlungsqualität durch engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter, optimale Behandlungsabläufe und modernste Medizintechnik. In der medizinischen Rehabilitation bieten wir alle notwendigen Hilfen, um den Genesungsprozess und eine rasche Rückkehr ins Berufsleben zu fördern. Durch unsere Medizinischen Versorgungszentren leisten wir einen aktiven Beitrag für die ambulante, wohnortnahe, Sektoren übergreifende Versorgung.

Darüber hinaus tragen wir durch Forschung und Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei.

Fachabteilungen

Institut für bildgebende Diagnostik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Theisen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Jeanette Presser

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Wildner

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Köhler

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Torsten Vogel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Böger

Klinik für Innere Medizin I Bereich Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin I Bereich Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Jürgen Seidel

Klinik für Innere Medizin III Bereich Pneumologie, Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt (seit 01.07.2021) Dr. med. Mohamed El Sebai

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Linke

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Schmidt

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Sauer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Björn Wito Walther

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Institutsleiter Rafael Orman

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronny Kruschel

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Wachter

Muskuloskelettalen Zentrum, Schwerpunkt Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Andreas Tiemann

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Palliativstation

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Tiemann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 1022

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 441

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Angina pectoris
Fallzahl 312

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 219

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 197

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 194

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 187

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 182

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 181

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Betreuung und Beratung der Angehörigen ist Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Besonders in den Versorgungsschwerpunkten Schmerztherapie, Palliativtherapie sowie in der geriatrische Rehabilitation beziehen wir die Angehörigen unserer Patienten mit ein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Speziell im Weaningbereich arbeiten ausgebildete Atemtherapeuten zur Durchführung der Atemtherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation in der Pflege ist ein Konzept zur Förderung und Erhaltung der Wahrnehmungsfähigkeit schwerst beeinträchtigter Menschen (z. B. Koma, appalisches Syndrom).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Stationsübergreifend können hier die Dienste des Ethikkomitees, der Klinikseelsorger sowie Mitarbeiter mit Palliativausbildung in Anspruch genommen werden. Es gibt die Vereinbarung, dass sterbenden Patienten ein Zimmer zur alleinigen Benutzung zur Verfügung gestellt wird.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Präventions- und gesundheitsorientierte Angebote wie Aquafitnesskurs sowie Wassergymnastik können vor Ort wahrgenommen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungs- und Sporttherapie ist eine Intervention, die geeignete Mittel des Sports zur Erreichung der Therapieziele einsetzt und gehört zum Angebot des Therapiezentrums im Klinikum.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept, als rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks, wird von den Mitarbeitern des Therapiezentrums im Klinikum angewandt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Seitens der Diabetesberaterinnen besteht die Möglichkeit, eine Beratung zum Umgang mit techn. Geräten bei Diabetes zu erhalten. Dabei wird auf die richtige Interpretation von Messwerten eingegangen. Die Diabetesberaterinnen sind vor allem in die Schulung und Aufklärung von Diabetikern eingebunden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

2 Diätassistentinnen und 2 Diabetesberaterinnen betreuen die Patienten und informieren sie über diätetische Ernährungskonzepte. Außerdem bekommen die Patienten Informationen zur Herstellung von Diätmenüs und Rezepthinweise.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Steht der Abschluss der Krankenhausbehandlung aus therapeutischer Sicht bevor, wird der Entlassungstermin in Absprache mit dem Patienten sowie ggf. dessen Angehörigen abgestimmt. Im Bedarfsfall kümmern sich dann Pflegeüberleitung und Sozialdienst um eine optimale poststationäre Versorgung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die stationäre Ergotherapie arbeitet eng mit den Abteilungen Neurologie, Kardiologie, Orthopädie sowie Chirurgie zusammen. Die ambulante Ergotherapie besteht seit Anfang des Jahres 2008 und ermöglicht externen Patienten das Einlösen ihrer Rezepte.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Im SRH Zentralklinikum Suhl steht entsprechend weitergebildetes Pflegepersonal zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Erfolgt im Rahmen des Thüringer Beckenbodenzentrums z. B. durch Angebote zur Beckenbodengymnastik aus dem Bereich Physiotherapie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Beispielhaft sind hier Wohlfühl-, Unterwasserdruckstrahl- und Anti-Migräne-Massagen zu nennen.

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Anbietern.

MP27: Musiktherapie

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In der physikalischen Therapie bieten wir ein Spektrum von Balneo- und Hydrotherapie bis zur Elektrotherapie. Moderne Zwei- und Vierzellenbäder, UWM-Stangerbad bis zur Inhalationsanlage stehen zur Verfügung. Eine der frequentiertesten Behandlungsart ist die Fango-Wärmeträgerbehandlung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie hat einen positiven Einfluss auf den Grad der Frührehabilitation der Patienten. Sie bietet ein breites Leistungsspektrum, das von der Krankengymnastik über die Manuelle Therapie bis zu Lymphdrainage, Massage, Elektrotherapie sowie bestimmten Anwendungen der Hydrotherapie reicht.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Innerhalb des Therapiezentrums im Klinikum werden verschiedene Kurse mit präventivem Hintergrund nach § 20 SGB V angeboten, wie z. B. Bewegungs-, Wirbelsäulen- und Herz-Kreislauf-Kurse. Diese können mit oder auch ohne ärztliche Empfehlung in Anspruch genommen werden.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Zusammenarbeit mit dem regionalem Tumorzentrum Suhl e.V. wird eine individuelle psychoonkologische Begleitung in allen Phasen des Krankheitsgeschehens sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Betreuung stationärer chronischer Schmerzpatienten aller Fachgebiete, Schmerzkonsile. Perioperativer stationärer Schmerzdienst bei Verwendung von PD-Kathetern und PCA sowie in Problemfällen.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Während der Sprechzeiten stehen die Mitarbeiterinnen sowohl Patienten als auch Angehörigen beratend zur Seite und informieren z. B. über die Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln, die Gestaltung des Pflegeumfeldes, die Leistungen zur Pflegeversicherung und Unterstützungsmöglichkeiten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Untersuchungsschwerpunkte sind altersunabhängige Störungen - der gesprochenen und geschriebenen Sprache, - des Sprechens, - der Atmung, - der Stimme, - der Mundfunktionen, - des Hörvermögens und - der Wahrnehmung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle zur Selbsthilfe und Gesundheitsförderung der Stadt Suhl und den zusammen geschlossenen Selbsthilfegruppen der Region wie auch fachspezifisch mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer stehen stationsübergreifend als Wahlleistungsangebot und nach medizinischer Indikation zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

Gemeint ist die räumliche Zusammenlegung von Mutter und Neugeborenem, um die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu festigen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht stationsübergreifend die Möglichkeit, eine Begleitperson in räumlicher Nähe zum Patienten aufzunehmen. Dies kann medizinisch indiziert sein oder auf Wunsch im Rahmen einer Wahlleistungsvereinbarung erfolgen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern ist Regelleistung im SRH Zentralklinikum Suhl und somit nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten übernehmen sie gerne die Begleitung der Patienten auf die Stationen oder in die ambulanten Bereiche. Sie helfen Ihnen aber auch dabei sich während des Aufenthaltes im Hause zu

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im SRH Zentralklinikum Suhl finden Sie auch seelsorgerischen Rat. Gundula Bonell und Thomas Schumann stehen Ihn als Ansprechpartner zur Seite. Die Klinikseelsorger/in ist telefonisch oder über das Pflegepersonal erreichbar.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zur Gesundheitsvorsorge und um über verschiedene Krankheitsbilder zu informieren, laden die Kliniken im SRH Zentralklinikum Suhl regelmäßig zu Patientenveranstaltungen ein. Oftmals sind neben puren Vorträgen Mitmach- oder Screening-Angebote inkludiert

NM50: Kinderbetreuung

Auf der Kinderstation stehen speziell ausgebildete Mitarbeiter zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum engagiert sich in mehreren lokalen Selbsthilfegruppen und informiert betroffene Patienten und Angehörige aktiv dazu.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Klinikum unterhält eine eigene höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese sichert den Pflegekräften von morgen eine enge Verknüpfung von Theoriewissen und Praxiserfahrung auf dem aktuellsten Wissenstand.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.

Schreibt über sich selbst

Mit 640 Betten, 24 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin sowie 10 zertifizierten Zentren ist unser SRH Zentralklinikum Suhl das größte Krankenhaus Südthüringens.

Hoch motivierte Chefärzte, Pflegedienst-/Stationsleiter und natürlich Mitarbeiter sowie modernste medizinische Ausstattung ermöglichen uns die Versorgung auf höchstem Niveau. Rund 30.000 Patienten behandeln wir pro Jahr stationär, etwa 45.000 ambulant.

Unser Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Von unseren wissenschaftlichen Aktivitäten zeugen zahlreiche Publikationen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften, Vortrags- und Operationseinladungen an Ärzte aus dem In- und Ausland und federführend ausgerichtete Kongresse. Ein dichter Veranstaltungskalender weist uns als einen zentralen Träger der ärztlichen Fortbildung im Südthüringer Raum aus.

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.

Wir haben das Ziel, Menschen die bestmögliche Unterstützung bei der Vermeidung, Heilung und Linderung von Krankheiten zu bieten. Um dies zu erreichen, achten wir besonders auf Patientensicherheit, Transparenz und messbare Qualität.

In unseren Akutkliniken sichern wir beste Behandlungsqualität durch engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter, optimale Behandlungsabläufe und modernste Medizintechnik. In der medizinischen Rehabilitation bieten wir alle notwendigen Hilfen, um den Genesungsprozess und eine rasche Rückkehr ins Berufsleben zu fördern. Durch unsere Medizinischen Versorgungszentren leisten wir einen aktiven Beitrag für die ambulante, wohnortnahe, Sektoren übergreifende Versorgung.

Darüber hinaus tragen wir durch Forschung und Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei.

Fachabteilungen

Institut für bildgebende Diagnostik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Theisen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Jeanette Presser

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Wildner

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Köhler

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Torsten Vogel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Böger

Klinik für Innere Medizin I Bereich Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin I Bereich Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Jürgen Seidel

Klinik für Innere Medizin III Bereich Pneumologie, Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt (seit 01.07.2021) Dr. med. Mohamed El Sebai

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Linke

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Schmidt

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Sauer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Björn Wito Walther

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Institutsleiter Rafael Orman

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronny Kruschel

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Wachter

Muskuloskelettalen Zentrum, Schwerpunkt Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Andreas Tiemann

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Palliativstation

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Tiemann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 1022

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 441

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Angina pectoris
Fallzahl 312

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 219

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 197

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 194

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 187

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 182

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 181

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Betreuung und Beratung der Angehörigen ist Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Besonders in den Versorgungsschwerpunkten Schmerztherapie, Palliativtherapie sowie in der geriatrische Rehabilitation beziehen wir die Angehörigen unserer Patienten mit ein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Speziell im Weaningbereich arbeiten ausgebildete Atemtherapeuten zur Durchführung der Atemtherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation in der Pflege ist ein Konzept zur Förderung und Erhaltung der Wahrnehmungsfähigkeit schwerst beeinträchtigter Menschen (z. B. Koma, appalisches Syndrom).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Stationsübergreifend können hier die Dienste des Ethikkomitees, der Klinikseelsorger sowie Mitarbeiter mit Palliativausbildung in Anspruch genommen werden. Es gibt die Vereinbarung, dass sterbenden Patienten ein Zimmer zur alleinigen Benutzung zur Verfügung gestellt wird.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Präventions- und gesundheitsorientierte Angebote wie Aquafitnesskurs sowie Wassergymnastik können vor Ort wahrgenommen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungs- und Sporttherapie ist eine Intervention, die geeignete Mittel des Sports zur Erreichung der Therapieziele einsetzt und gehört zum Angebot des Therapiezentrums im Klinikum.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept, als rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks, wird von den Mitarbeitern des Therapiezentrums im Klinikum angewandt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Seitens der Diabetesberaterinnen besteht die Möglichkeit, eine Beratung zum Umgang mit techn. Geräten bei Diabetes zu erhalten. Dabei wird auf die richtige Interpretation von Messwerten eingegangen. Die Diabetesberaterinnen sind vor allem in die Schulung und Aufklärung von Diabetikern eingebunden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

2 Diätassistentinnen und 2 Diabetesberaterinnen betreuen die Patienten und informieren sie über diätetische Ernährungskonzepte. Außerdem bekommen die Patienten Informationen zur Herstellung von Diätmenüs und Rezepthinweise.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Steht der Abschluss der Krankenhausbehandlung aus therapeutischer Sicht bevor, wird der Entlassungstermin in Absprache mit dem Patienten sowie ggf. dessen Angehörigen abgestimmt. Im Bedarfsfall kümmern sich dann Pflegeüberleitung und Sozialdienst um eine optimale poststationäre Versorgung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die stationäre Ergotherapie arbeitet eng mit den Abteilungen Neurologie, Kardiologie, Orthopädie sowie Chirurgie zusammen. Die ambulante Ergotherapie besteht seit Anfang des Jahres 2008 und ermöglicht externen Patienten das Einlösen ihrer Rezepte.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Im SRH Zentralklinikum Suhl steht entsprechend weitergebildetes Pflegepersonal zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Erfolgt im Rahmen des Thüringer Beckenbodenzentrums z. B. durch Angebote zur Beckenbodengymnastik aus dem Bereich Physiotherapie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Beispielhaft sind hier Wohlfühl-, Unterwasserdruckstrahl- und Anti-Migräne-Massagen zu nennen.

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Anbietern.

MP27: Musiktherapie

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In der physikalischen Therapie bieten wir ein Spektrum von Balneo- und Hydrotherapie bis zur Elektrotherapie. Moderne Zwei- und Vierzellenbäder, UWM-Stangerbad bis zur Inhalationsanlage stehen zur Verfügung. Eine der frequentiertesten Behandlungsart ist die Fango-Wärmeträgerbehandlung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie hat einen positiven Einfluss auf den Grad der Frührehabilitation der Patienten. Sie bietet ein breites Leistungsspektrum, das von der Krankengymnastik über die Manuelle Therapie bis zu Lymphdrainage, Massage, Elektrotherapie sowie bestimmten Anwendungen der Hydrotherapie reicht.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Innerhalb des Therapiezentrums im Klinikum werden verschiedene Kurse mit präventivem Hintergrund nach § 20 SGB V angeboten, wie z. B. Bewegungs-, Wirbelsäulen- und Herz-Kreislauf-Kurse. Diese können mit oder auch ohne ärztliche Empfehlung in Anspruch genommen werden.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Zusammenarbeit mit dem regionalem Tumorzentrum Suhl e.V. wird eine individuelle psychoonkologische Begleitung in allen Phasen des Krankheitsgeschehens sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Betreuung stationärer chronischer Schmerzpatienten aller Fachgebiete, Schmerzkonsile. Perioperativer stationärer Schmerzdienst bei Verwendung von PD-Kathetern und PCA sowie in Problemfällen.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Während der Sprechzeiten stehen die Mitarbeiterinnen sowohl Patienten als auch Angehörigen beratend zur Seite und informieren z. B. über die Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln, die Gestaltung des Pflegeumfeldes, die Leistungen zur Pflegeversicherung und Unterstützungsmöglichkeiten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Untersuchungsschwerpunkte sind altersunabhängige Störungen - der gesprochenen und geschriebenen Sprache, - des Sprechens, - der Atmung, - der Stimme, - der Mundfunktionen, - des Hörvermögens und - der Wahrnehmung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle zur Selbsthilfe und Gesundheitsförderung der Stadt Suhl und den zusammen geschlossenen Selbsthilfegruppen der Region wie auch fachspezifisch mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer stehen stationsübergreifend als Wahlleistungsangebot und nach medizinischer Indikation zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

Gemeint ist die räumliche Zusammenlegung von Mutter und Neugeborenem, um die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu festigen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht stationsübergreifend die Möglichkeit, eine Begleitperson in räumlicher Nähe zum Patienten aufzunehmen. Dies kann medizinisch indiziert sein oder auf Wunsch im Rahmen einer Wahlleistungsvereinbarung erfolgen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern ist Regelleistung im SRH Zentralklinikum Suhl und somit nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten übernehmen sie gerne die Begleitung der Patienten auf die Stationen oder in die ambulanten Bereiche. Sie helfen Ihnen aber auch dabei sich während des Aufenthaltes im Hause zu

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im SRH Zentralklinikum Suhl finden Sie auch seelsorgerischen Rat. Gundula Bonell und Thomas Schumann stehen Ihn als Ansprechpartner zur Seite. Die Klinikseelsorger/in ist telefonisch oder über das Pflegepersonal erreichbar.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zur Gesundheitsvorsorge und um über verschiedene Krankheitsbilder zu informieren, laden die Kliniken im SRH Zentralklinikum Suhl regelmäßig zu Patientenveranstaltungen ein. Oftmals sind neben puren Vorträgen Mitmach- oder Screening-Angebote inkludiert

NM50: Kinderbetreuung

Auf der Kinderstation stehen speziell ausgebildete Mitarbeiter zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum engagiert sich in mehreren lokalen Selbsthilfegruppen und informiert betroffene Patienten und Angehörige aktiv dazu.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Klinikum unterhält eine eigene höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese sichert den Pflegekräften von morgen eine enge Verknüpfung von Theoriewissen und Praxiserfahrung auf dem aktuellsten Wissenstand.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.