Krankenhaus

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte

54290 Trier - http://www.mutterhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
+49 (651) 9473813
918
23

Schreibt über sich selbst

Das Klinikum Mutterhaus Mitte bildet den Mittelpunkt der drei Standorte des Klinikums. Hier befindet sich die Zentrale und ein Großteil der Verwaltung auch für die Häuser Ehrang und Nord.

Mit dem Kinderzentrum, zahlreichen zertifizierten Zentren und den Psychiatrien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat das Klinikum ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus.

Der Name “Klinikum Mutterhaus” leitet sich von dessen Gründerinnen ab, den Borromäerinnen. Die international aktiven barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus haben hier in Trier ihr “Mutterhaus”.

Das Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit seiner mehr als 160-jährigen Tradition heute ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung an drei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bietet es alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis hin zur Geriatrie an. Die vielfältigen Berufsgruppen arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der ihnen anvertrauten Patienten. Mit ca. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Klinikum Mutterhaus einer der größten Arbeitgeber der Region.

In der Bevölkerung steht das Klinikum Mutterhaus für Patientenzuwendung und medizinische Behandlungsqualität. Das Klinikum zeichnet sich neben seinem hohen medizinischen und technischen Standard durch ein fürsorgliches, zugewandtes und dem christlichen Menschenbild verpflichtetes Unternehmensleitbild aus – in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus.

Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Nachwuchs in Medizin und Pflege wird im Haus selbst ausgebildet, um auch in Zukunft eine umfassende Versorgung gewährleisten zu können. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die tägliche Arbeit zum Wohle der Patienten den höchsten Ansprüchen an eine moderne Medizin und einem menschlichen Miteinander genügt.

Um die Qualität in der Versorgung der Patienten und die medizinische Fachkompetenz von unabhängigen Experten bestätigen zu lassen, wurde das Krankenhaus Standort Mitte im September 2013 als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nach den Kriterien der DIN EN ISO 9001, proCumCert (pCC) sowie den Managementanforderungen zum Arbeitsschutz MAAS-BGW ausgezeichnet.

Die zahlreich verliehenen Zertifikate der einzelnen Fächer und Zentren belegen das ständige Streben nach einer hohen und modernen Behandlungsqualität, in deren Mittelpunkt der Patient steht.

Das verbindliche christliche Leitbild ist für Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen die Grundlage für eine menschliche Atmosphäre und eine optimale medizinische Versorgung im Geiste christlicher Nächstenliebe.

Fachabteilungen

Allgemeine Psychiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Kunitz

Chirurgie I: Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Heinrich

Chirurgie II: Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Petr Rodionov

Chirurgie III: Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Orthopädischer Belegarzt Dr. med. Elmar Schwarz

Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Dr. med. Boris Bodelle

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Jud

Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Bernhard

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr.med. Peter Kress

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Engler

Innere Medizin III: Kardiologie, Diabetologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Frank Patrick Schmidt

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie

Leitung: Leiter Gastroenterologie/Endoskopie Dr. med. Erwin Rambusch

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Mahlberg

Kinder- und Jugendchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Monika Krause

Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Hoffmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Günther Stratmann

Kinder-und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludwin Trampert

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Volker Pickan

Psychosomatik/Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Schmerzmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lorenz Fischer

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Farid Mohammad

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1133

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 351

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 327

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atherosklerose
Fallzahl 307

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 294

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 243

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 237

Epistaxis [R04.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 233

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Schizophrenie
Fallzahl 221

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 218

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

In der Abteilung Schmerz- und Palliativmedizin, Geburtsvorbereitende Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Situativ in allen Fachabteilungen, Beratung von werdenden Eltern oder Familien im Rahmen der frühen Hilfen/des Guten Start ins Kinderleben, wöchentliches Angebot im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kindermassage, Pflege rund ums Baby, Stillberatung, Stillcafe, Asthma-Schulung, Diabetes-Schulung, Betreuung durch Familienkinderkrankenschwester, Frühchencafé

MP06: Basale Stimulation

Pflegekonzept: Entwicklungsfördernde Pflege- und Betreuung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmed. Konsiliardienst;Schwerstkrankenpflege durch ausg. Palliativ Care Kräfte;Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung;Krisenintervention;Sterbebegleitung;Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen;alternative Verfahren (z.B. Akupunktur,Musik,Aromatherapie);ethische Fallbesprechungen, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergymnastik für Schmerzpatienten im Trierer Stadtbad.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ambulante Grund- und Aufbauschulungen für Menschen mit Typ 1 und 2 Diabetes, Insulinbehandlung, Insulinpumpentherapie, subcutanes Glucose Monitoring; Verbesserung der Erkennung von Unterzuckerungen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (BGAT); Einzelbehandlung durch Diabetesberater, Diabetesbeauftragte

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Situativ in allen Fachabteilungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturiertes Vorgehen durch den Bereich Soziale Dienste/Pflegeüberleitung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapieangebot in Gruppen und Einzelsettings, Unterstützung beim Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In der Kinder und Jugendmedizin ist das Case Management etabliert, es erfolgt eine Vernetzung zwischen dem stationären Bereich, Haus und Kinderärzten und Nachsorgeeinrichtungen(Villa Kunterbunt)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Für alle Kinderabteilungen über die Villa Kunterbunt sowie im Bereich der Erwachsenen Psychiatrie

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie für Krebspatienten durch Krankenschwestern mit Zusatzausbildung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

In der Abteilung Physiotherapie; sowie Kinder und Babymassage im Bereich Neonatologie Level 1 - entwicklungsfördernde Pflege

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Festangestellte Lehrer in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,Tiergestüzte Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Schmerz- und psychosom. Patienten in Nord, sowie nach Anfrage für Pflegekräfte und die Schüler aus der KPS

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Familienkinderkrankenschwester ist Teil des Kinderschutzprojektes „Guter Start ins Kinderleben“, das von der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ gefördert wird

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Praxisberater;Stillberatung;Pflegeexperten(Diabetesberater/Wundassistenten DDG,Pain-Nurse,Stoma-/Inkontinenzberatung,Hygienebeauftragte,Kindersozialdienst,Kinder-/Babymassage,Pflegeberatung (Patienten,Angehörige),Onkologie (Erwachsene,Kinder);Palliativ Care,Expertenstandards,Breast Nurse,onko.Pflege

MP43: Stillberatung

Stillberatung erfolgt auf der Entbindungsstation durch ausgebildete Stillberater IBCLC (Internationale Board Certified Lactation Consultant) und durch Stillberaterin auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Therapie bei Stimm- und Sprachstörungen, Kooperation mit der logopädischen Lehranstalt des Euromedikal Collegs in Trier

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung, Anleitung, Hilfe zur Selbsthilfe -zurückkommen ins tägliche Leben

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus gewährleistet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Adipositas, Angst-und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea-Implantat (CI), Darmerkrankungen, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler und SEKIS Selbsthilfe, Mukoviszidose e.V., Sausewind (Frühgeborene), Kinderschutzgruppe, Kindergruppe Auryn

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation und situativ auf den Kindestationen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst Kinderbereich, Sozialdienst Erwachsene, Sozialdienst Psychiatrie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillcafe: regelmäßige Treffen stillender Mütter zum Informations- und Beratungsaustausch, unter Leitung einer Laktationsberaterin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit/Angebote werden in der Abteilung Pflegeüberleitung koordiniert; klinikinterne Vernetzung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und situativ in allen Fachabteilungen, für sterbende Patienten, schwerstbehinderte Patienten, sowie zur Isolation

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Privatstationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Kinderbereich und situativ im Erwachsenenbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Als Begleit- und Besuchsdienst "grüne Damen und Herren " stehen ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

persönliche Gespräche, Gottesdienste, Gedenkfeiern, Angebote für Patienten und Angehörige, Angebote für Mitarbeiter, Krankensalbung, Krankenkommunion, ethische Beratung und Fallbesprechung, Begleitung in Lebenskrisen, Begleitung in der letzten Lebensphase, Beistand im Umgang mit Krankheit

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbesuchsdienst für Kinder, durch ehrenamtliche Damen und Herren des örtlichen Kinderschutzbundes, "Klinik Clowns" für alle Kinderbereiche und Kinderambulanzen, Nikolausbesuch, Besuch des Karnevalprinzenpaares

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Adipositas, Angst und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea Implantat(CI), Darmerkrankungen, Demenzverein, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler, SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V., Papillon e.V., Villa Kunterbunt

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: vegetarisch, Ernährungsgewohnheiten ohne Schweinefleisch, Angebote von veganer Kost, Diätberatung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät, Telefon-, Rundfunk- und Internetempfang, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen, Andachtsraum (Klinikkapelle, Meditationsraum, Raum der Stille auf der Palliativstation), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte Menschen werden durch Pflegekräfte oder ehrenamtliche Helfer ("Grüne Damen und Herren") begleitet

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherservice MTS info@mts-translations.com, OPUS translation service info@opus-translations.de, Bundesamt f. Migration u.Flüchtlinge BAMF, Trier, Sprachendienst Inge Herkenrath info@eifeluebersetzungen.com, Gerichtliche Dolmetscher www.justiz-dolmetscher.de

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Slovakisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch,

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Das Klinikum Mutterhaus Mitte bildet den Mittelpunkt der drei Standorte des Klinikums. Hier befindet sich die Zentrale und ein Großteil der Verwaltung auch für die Häuser Ehrang und Nord.

Mit dem Kinderzentrum, zahlreichen zertifizierten Zentren und den Psychiatrien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat das Klinikum ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus.

Der Name “Klinikum Mutterhaus” leitet sich von dessen Gründerinnen ab, den Borromäerinnen. Die international aktiven barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus haben hier in Trier ihr “Mutterhaus”.

Das Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit seiner mehr als 160-jährigen Tradition heute ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung an drei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bietet es alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis hin zur Geriatrie an. Die vielfältigen Berufsgruppen arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der ihnen anvertrauten Patienten. Mit ca. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Klinikum Mutterhaus einer der größten Arbeitgeber der Region.

In der Bevölkerung steht das Klinikum Mutterhaus für Patientenzuwendung und medizinische Behandlungsqualität. Das Klinikum zeichnet sich neben seinem hohen medizinischen und technischen Standard durch ein fürsorgliches, zugewandtes und dem christlichen Menschenbild verpflichtetes Unternehmensleitbild aus – in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus.

Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Nachwuchs in Medizin und Pflege wird im Haus selbst ausgebildet, um auch in Zukunft eine umfassende Versorgung gewährleisten zu können. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die tägliche Arbeit zum Wohle der Patienten den höchsten Ansprüchen an eine moderne Medizin und einem menschlichen Miteinander genügt.

Um die Qualität in der Versorgung der Patienten und die medizinische Fachkompetenz von unabhängigen Experten bestätigen zu lassen, wurde das Krankenhaus Standort Mitte im September 2013 als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nach den Kriterien der DIN EN ISO 9001, proCumCert (pCC) sowie den Managementanforderungen zum Arbeitsschutz MAAS-BGW ausgezeichnet.

Die zahlreich verliehenen Zertifikate der einzelnen Fächer und Zentren belegen das ständige Streben nach einer hohen und modernen Behandlungsqualität, in deren Mittelpunkt der Patient steht.

Das verbindliche christliche Leitbild ist für Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen die Grundlage für eine menschliche Atmosphäre und eine optimale medizinische Versorgung im Geiste christlicher Nächstenliebe.

Fachabteilungen

Allgemeine Psychiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Kunitz

Chirurgie I: Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Heinrich

Chirurgie II: Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Petr Rodionov

Chirurgie III: Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Orthopädischer Belegarzt Dr. med. Elmar Schwarz

Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Dr. med. Boris Bodelle

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Jud

Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Bernhard

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr.med. Peter Kress

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Engler

Innere Medizin III: Kardiologie, Diabetologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Frank Patrick Schmidt

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie

Leitung: Leiter Gastroenterologie/Endoskopie Dr. med. Erwin Rambusch

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Mahlberg

Kinder- und Jugendchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Monika Krause

Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Hoffmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Günther Stratmann

Kinder-und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludwin Trampert

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Volker Pickan

Psychosomatik/Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Schmerzmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lorenz Fischer

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Farid Mohammad

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1133

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 351

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 327

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atherosklerose
Fallzahl 307

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 294

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 243

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 237

Epistaxis [R04.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 233

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Schizophrenie
Fallzahl 221

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 218

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

In der Abteilung Schmerz- und Palliativmedizin, Geburtsvorbereitende Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Situativ in allen Fachabteilungen, Beratung von werdenden Eltern oder Familien im Rahmen der frühen Hilfen/des Guten Start ins Kinderleben, wöchentliches Angebot im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kindermassage, Pflege rund ums Baby, Stillberatung, Stillcafe, Asthma-Schulung, Diabetes-Schulung, Betreuung durch Familienkinderkrankenschwester, Frühchencafé

MP06: Basale Stimulation

Pflegekonzept: Entwicklungsfördernde Pflege- und Betreuung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmed. Konsiliardienst;Schwerstkrankenpflege durch ausg. Palliativ Care Kräfte;Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung;Krisenintervention;Sterbebegleitung;Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen;alternative Verfahren (z.B. Akupunktur,Musik,Aromatherapie);ethische Fallbesprechungen, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergymnastik für Schmerzpatienten im Trierer Stadtbad.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ambulante Grund- und Aufbauschulungen für Menschen mit Typ 1 und 2 Diabetes, Insulinbehandlung, Insulinpumpentherapie, subcutanes Glucose Monitoring; Verbesserung der Erkennung von Unterzuckerungen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (BGAT); Einzelbehandlung durch Diabetesberater, Diabetesbeauftragte

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Situativ in allen Fachabteilungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturiertes Vorgehen durch den Bereich Soziale Dienste/Pflegeüberleitung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapieangebot in Gruppen und Einzelsettings, Unterstützung beim Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In der Kinder und Jugendmedizin ist das Case Management etabliert, es erfolgt eine Vernetzung zwischen dem stationären Bereich, Haus und Kinderärzten und Nachsorgeeinrichtungen(Villa Kunterbunt)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Für alle Kinderabteilungen über die Villa Kunterbunt sowie im Bereich der Erwachsenen Psychiatrie

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie für Krebspatienten durch Krankenschwestern mit Zusatzausbildung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

In der Abteilung Physiotherapie; sowie Kinder und Babymassage im Bereich Neonatologie Level 1 - entwicklungsfördernde Pflege

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Festangestellte Lehrer in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,Tiergestüzte Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Schmerz- und psychosom. Patienten in Nord, sowie nach Anfrage für Pflegekräfte und die Schüler aus der KPS

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Familienkinderkrankenschwester ist Teil des Kinderschutzprojektes „Guter Start ins Kinderleben“, das von der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ gefördert wird

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Praxisberater;Stillberatung;Pflegeexperten(Diabetesberater/Wundassistenten DDG,Pain-Nurse,Stoma-/Inkontinenzberatung,Hygienebeauftragte,Kindersozialdienst,Kinder-/Babymassage,Pflegeberatung (Patienten,Angehörige),Onkologie (Erwachsene,Kinder);Palliativ Care,Expertenstandards,Breast Nurse,onko.Pflege

MP43: Stillberatung

Stillberatung erfolgt auf der Entbindungsstation durch ausgebildete Stillberater IBCLC (Internationale Board Certified Lactation Consultant) und durch Stillberaterin auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Therapie bei Stimm- und Sprachstörungen, Kooperation mit der logopädischen Lehranstalt des Euromedikal Collegs in Trier

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung, Anleitung, Hilfe zur Selbsthilfe -zurückkommen ins tägliche Leben

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus gewährleistet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Adipositas, Angst-und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea-Implantat (CI), Darmerkrankungen, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler und SEKIS Selbsthilfe, Mukoviszidose e.V., Sausewind (Frühgeborene), Kinderschutzgruppe, Kindergruppe Auryn

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation und situativ auf den Kindestationen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst Kinderbereich, Sozialdienst Erwachsene, Sozialdienst Psychiatrie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillcafe: regelmäßige Treffen stillender Mütter zum Informations- und Beratungsaustausch, unter Leitung einer Laktationsberaterin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit/Angebote werden in der Abteilung Pflegeüberleitung koordiniert; klinikinterne Vernetzung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und situativ in allen Fachabteilungen, für sterbende Patienten, schwerstbehinderte Patienten, sowie zur Isolation

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Privatstationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Kinderbereich und situativ im Erwachsenenbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Als Begleit- und Besuchsdienst "grüne Damen und Herren " stehen ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

persönliche Gespräche, Gottesdienste, Gedenkfeiern, Angebote für Patienten und Angehörige, Angebote für Mitarbeiter, Krankensalbung, Krankenkommunion, ethische Beratung und Fallbesprechung, Begleitung in Lebenskrisen, Begleitung in der letzten Lebensphase, Beistand im Umgang mit Krankheit

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbesuchsdienst für Kinder, durch ehrenamtliche Damen und Herren des örtlichen Kinderschutzbundes, "Klinik Clowns" für alle Kinderbereiche und Kinderambulanzen, Nikolausbesuch, Besuch des Karnevalprinzenpaares

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Adipositas, Angst und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea Implantat(CI), Darmerkrankungen, Demenzverein, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler, SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V., Papillon e.V., Villa Kunterbunt

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: vegetarisch, Ernährungsgewohnheiten ohne Schweinefleisch, Angebote von veganer Kost, Diätberatung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät, Telefon-, Rundfunk- und Internetempfang, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen, Andachtsraum (Klinikkapelle, Meditationsraum, Raum der Stille auf der Palliativstation), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte Menschen werden durch Pflegekräfte oder ehrenamtliche Helfer ("Grüne Damen und Herren") begleitet

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherservice MTS info@mts-translations.com, OPUS translation service info@opus-translations.de, Bundesamt f. Migration u.Flüchtlinge BAMF, Trier, Sprachendienst Inge Herkenrath info@eifeluebersetzungen.com, Gerichtliche Dolmetscher www.justiz-dolmetscher.de

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Slovakisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch,

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Trier und Umgebung